Socket Error 10060

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn der SMTP-Port offen ist....

Testen kann man die Verbindung mit dem telnet Kommando.

Auf Start - Ausführen klicken

cmd eingeben und auf \"OK\" klicken

Jetzt eingeben

telnet <servername> 25 und <ENTER>-Taste drücken

es muss eine Verbindung zustande kommen.

funktionierendes Beispiel:

telnet supermailer.de 25 <ENTER>-Taste
callisto
Beiträge: 2
Registriert: 07.06.2009, 06:19

Beitrag von callisto »

Hallo Mirko. Wie ich schon geschrieben habe, werden auch ausländische IP-Adressen vom Provider zugelassen (wir selber betreiben den Server).
Deine Bemerkung \"man darf nur http:// nutzen, alles andere ist verboten\" macht für mich keinen Sinn. Ich verschicke ja die Mails nicht über http:// sondern über smtp.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn man im Ausland ist, dann sind oft Ports gesperrt, d.h. man darf nur http:// nutzen, alles andere ist verboten. Andere Möglichkeit, der Server besitzt doch einen Schutz, d.h. werden nur Verbindungen von deutschen IP-Adressen oder von bestimmten deutschen Internet-Providern akzeptiert.
callisto
Beiträge: 2
Registriert: 07.06.2009, 06:19

Beitrag von callisto »

Ich habe genau den gleichen Fehler: Socket Error 10060.
Habe auch die folgenden Seiten gecheckt:
http://www.supermailer.de/winsock_errorcodes.htm
http://www.supermailer.de/faq.htm

Für den Versand habe ich die Firewall und den Echtzeitschutz des Virenscanners (beides Bitdefender 2009) ausgeschaltet. Geht aber trotzdem nicht. Auch werden die ausgehenden Mails nicht auf Viren geprüft.

Zu Hause habe ich alles auf meinem Rechner noch getestet und es funktionierte. Ich wollte das Mailing aus meinem Urlaub aus Mallorca versenden.
Könnte es daran liegen, dass ich jetzt einem ungesicherten WLAN bin?
Der Server, über den ich es verschicke, hat keinen Schutz davor, dass das Mailing aus dem Ausland gestartet wird. Der Server gehört übrigens unserer Firma (kein externer Provider) und ich verschicke regelmässig Mailings darüber mit Supermailer.

Was kann man da noch tun?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

Antiviren-Programm anschauen ob es ausgehende E-Mails prüft. Es muss unbedingt die Prüfung ausgehender E-Mails deaktiviert werden. Einige Antiviren-Programme besitzen ebenfalls eine \"Wurmblockierung\", man muss unbedingt SuperMailer (sm.exe) erlauben. Einige Antiviren-Programme sind in den ersten Beiträgen unter board.php?id=7 festgepint.
Benutzeravatar
JaMi
Beiträge: 1
Registriert: 15.05.2008, 07:11

Beitrag von JaMi »

Hi All!

Ich konnte mit dem gerade neu erworbenen Supermailer immerhin die ersten 49 meiner x mails versenden ( jede hatte einen Dateianhang von 870 KB ) , dann war mit der Fehlermeldung Fehlercode 0 Socket Error 10060 Schluss mit Versand , auch nach Schliessen/Öffnen des Projektes und AV schliessen alles kein Effekt.
Eine Testmail an mich selbst wurde ebenfalls mit gleicher Fehlermeldung abgelehnt. Für eine allgemeinverständliche Antwort :augenroll: bin ich echt dankbar!

Shalom
Antworten