Original von hanssig:
Das ist immer noch keine Erklärung warum es zusätzlich
auch eine Einstellung EURO/Zeit gibt.
Ich werde dennoch testen ob die volumenabhängige Kostenerfassung
funktioniert und das Ergebnis hier posten.
Hallo,
mach das. Und poste dann mal das Ergebnis dazu.
Mir leuchtet ohnehin nicht ein warum eine simple Multiplikation
Min*Kosten bzw. MB*Kosten nicht implementiert wird.
Das soll ja nur der Orientierung dienen und ist kein Abbild
der oft komplexeren Gebührenmodelle der Provider.
Da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Wohl eher der Autor des Programms kann Dir das am Besten dazu erklären. Er weiß sicherlich besser warum dem nun mal so ist.
..ich hoffe jedenfalls daß mit Deiner Antwort nicht nur der
Absatz des anderen Programms gefördert werden soll.. :rolleyes:
Dem ich nicht so. Davon hätte ich ja nichts, warum denn auch. ;D
Übrigens findest Du auch zu der Sache alles bei
Konfiguration -> Programmkonfiguration -> Datenmenge. Einige Provider wie z. B. 1&1 haben Volumenabhänige Tarife im Angebot. Was darüber hinausgeht kostet bei denen einen bestimmten Betrag mehr was darüber geht. Damit man das sehen kann was dies dann nach dem erreichten Volumen im Monat ist, kann man das dann dort sichtbar machen. Dann kann man auch abschätzen was die ganze Sache noch zusätzlich kostet.
Und die Sache TrafficMonitor und Gebührenzähler WT-Rate erklärt sich schon aus den beiden Namen die der Autor gewählt hat. Das eine kann nicht was das andere nur kann. Dann müßten die beiden Programme ja zusammengeführt werden. Damit dem so ist.
Nun mal viel Freunde beim Testen der Angaben im TrafficMonitor.
--
Gruß : Ralf