Bounce-management
Moderator: mirko
Guten morgen, Mirko.
Ich hab mit meinem Feedback noch mal abgewartet, bis der SWM jetzt seinen zweiten Lauf komplett absolviert hat. Und was soll ich groß sagen - er arbeitet zuverlässig und sauber :m_klatschen:
Ein paar Kleinigkeiten (wirklich..PillePalle) sind mir aber noch aufgefallen, die Du vielleicht im nächsten Update ein- bzw. abarbeiten kannst. Ich liste die hier mal in den kommenden Tagen nach und nach. Eins was mir gerade eben aufgefallen ist, ist die Sortierung in der grafischen Auswertung der An/Abmeldungen, aber das ist Dir wahrscheinlich auch schon aufgefallen
Ich hab den Screenshot mal angehängt.
@JoschFFM (and to whom it may concern):
Alles in allem läuft es bislang gut. Lediglich der Server limitiert die Fähigkeiten des Scripts (1&1, SharedHosting mit 2 eigenen Webprojekten und einer fremden Domain, Linux, Intel 2x2,4 Dual/4 GB RAM). Nach einigem Austesten, haben sich in der Konfiguration im Endeffekt folgende Einstellungen für den SWM am günstigsten rausgestellt:
Mirko,
Dir an dieser Stelle noch mal vielen Dank für den schnellen Support. Saubere Arbeit die Du mit dem SWM abgeliefert hast. Jetzt wo ich den Code mal genauer durchgesehen habe wird mir so langsam klar, warum sich das Release doch noch ein wenig hinzog - Chapeau Clap, ich zieh meinen Hut. Hab einiges gelernt. :thumps_up:
Viele Grüße,
Marv.
Ich hab mit meinem Feedback noch mal abgewartet, bis der SWM jetzt seinen zweiten Lauf komplett absolviert hat. Und was soll ich groß sagen - er arbeitet zuverlässig und sauber :m_klatschen:
Ein paar Kleinigkeiten (wirklich..PillePalle) sind mir aber noch aufgefallen, die Du vielleicht im nächsten Update ein- bzw. abarbeiten kannst. Ich liste die hier mal in den kommenden Tagen nach und nach. Eins was mir gerade eben aufgefallen ist, ist die Sortierung in der grafischen Auswertung der An/Abmeldungen, aber das ist Dir wahrscheinlich auch schon aufgefallen

@JoschFFM (and to whom it may concern):
Alles in allem läuft es bislang gut. Lediglich der Server limitiert die Fähigkeiten des Scripts (1&1, SharedHosting mit 2 eigenen Webprojekten und einer fremden Domain, Linux, Intel 2x2,4 Dual/4 GB RAM). Nach einigem Austesten, haben sich in der Konfiguration im Endeffekt folgende Einstellungen für den SWM am günstigsten rausgestellt:
- Vorzubereitende Mails: 150 alle 4 Minuten
- Abzusendende eMails: 75 alle 2 Minuten
- Serverlast dabei (max.): 4.01 / 2.96 / 2.40 bei durchschnittlich knapp 500 gleichzeitigen Nutzern auf der Seite und anderen ressourcenfressenden Anwendungen, wie Chat, Fotoalben, Forum, Messengersystem, etc.
- phpMail() Sendeleistung im Schnitt: 24,7 Mails pro Minute bei ca. 150 Kb pro Mail (Multipart).
Mirko,
Dir an dieser Stelle noch mal vielen Dank für den schnellen Support. Saubere Arbeit die Du mit dem SWM abgeliefert hast. Jetzt wo ich den Code mal genauer durchgesehen habe wird mir so langsam klar, warum sich das Release doch noch ein wenig hinzog - Chapeau Clap, ich zieh meinen Hut. Hab einiges gelernt. :thumps_up:
Viele Grüße,
Marv.
Zuletzt geändert von Marv am 02.03.2009, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
So Ergebnis des Tests.
Alle Bounces wurden korrekt erkannt, die 1001 Empfänger wurden alle gelöscht.
Probleme
* in der Übersicht stimmt beim letzten Mailing die Kuchengrafik nicht, die Bounces dürfen überhaupt nicht angezeigt werden
* Statistik der Mailingliste stimmt nicht, beim Löschen der Empfänger macht er keinen Eintrag in die Statistiktabelle der Mailingliste, damit sieht man im Moment gar nichts
* POP3 Abruf macht Probleme wenn der Server kein APOP unterstützt. In der nächsten Version fliegt APOP komplett raus.
Also rennt 1A. Bis auf das Problem mit APOP, das kann aber an dem alten Server liegen.
Probleme könnte die hinterlegte E-Mail-Größe machen, alle Mails > 100 KB werden nicht abgerufen. Ist eine Bounce-E-Mail > 100 KB, wird diese damit immer ignoriert aber normalerweise sind diese auch nicht größer.
Alle Bounces wurden korrekt erkannt, die 1001 Empfänger wurden alle gelöscht.
Probleme
* in der Übersicht stimmt beim letzten Mailing die Kuchengrafik nicht, die Bounces dürfen überhaupt nicht angezeigt werden
* Statistik der Mailingliste stimmt nicht, beim Löschen der Empfänger macht er keinen Eintrag in die Statistiktabelle der Mailingliste, damit sieht man im Moment gar nichts
* POP3 Abruf macht Probleme wenn der Server kein APOP unterstützt. In der nächsten Version fliegt APOP komplett raus.
Also rennt 1A. Bis auf das Problem mit APOP, das kann aber an dem alten Server liegen.
Probleme könnte die hinterlegte E-Mail-Größe machen, alle Mails > 100 KB werden nicht abgerufen. Ist eine Bounce-E-Mail > 100 KB, wird diese damit immer ignoriert aber normalerweise sind diese auch nicht größer.
Also ich teste das gerade, das dauert aber noch, der Server ist nicht mehr der neueste.
* ich habe mir 1001 falsche E-Mail-Adressen erstellt, das Ziel der E-Mail-Adresse ist der gleiche Server, damit nicht unsinnige Traffic anfällt
* eine reine Text-E-Mail an alle versendet
* eingestellt ist zusätzlich nach einmal Bounce Empfänger sofort löschen
Das Ergebnis des Tests müsste sein, die Mailingliste ist am Ende leer. Mal schauen....
* ich habe mir 1001 falsche E-Mail-Adressen erstellt, das Ziel der E-Mail-Adresse ist der gleiche Server, damit nicht unsinnige Traffic anfällt
* eine reine Text-E-Mail an alle versendet
* eingestellt ist zusätzlich nach einmal Bounce Empfänger sofort löschen
Das Ergebnis des Tests müsste sein, die Mailingliste ist am Ende leer. Mal schauen....
Also,
so siehts jetzt aus. Inbox des Mailings komplett geleert, superadmin_inboxes unverändert gelassen. Daraufhin in SWM -> Mailing -> Posteingangsserver-Einträge kontrolliert, die waren komplett leer. Also unter SWM->Einstellungen->Posteingangsserver neu angelegt, zurück in die Mailingeinstellungen und dort den Eingangsserver definiert.
Zuerst war ich überrascht, denn er fand plötzlich Bounces. Eingestellt waren 25 Mails abzurufen, pro Connect.
Erster Connect daraufhin:
Im zweiten änderte sich das dann nochmals - er fand nur noch 12 neue Mails:
Gruß & Dank,
Marv.
so siehts jetzt aus. Inbox des Mailings komplett geleert, superadmin_inboxes unverändert gelassen. Daraufhin in SWM -> Mailing -> Posteingangsserver-Einträge kontrolliert, die waren komplett leer. Also unter SWM->Einstellungen->Posteingangsserver neu angelegt, zurück in die Mailingeinstellungen und dort den Eingangsserver definiert.
Zuerst war ich überrascht, denn er fand plötzlich Bounces. Eingestellt waren 25 Mails abzurufen, pro Connect.
Erster Connect daraufhin:
D.h, 25 Mails abgerufen und keinen Hardbounce gefunden (??)Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces) Start: 27.02.2009 11:32:01 Ende: 27.02.2009 11:32:04 Ergebnis: Bounce checking starts... Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Successfully; found new emails: 25; hard bounces: 0 Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Bounce checking end.
Im zweiten änderte sich das dann nochmals - er fand nur noch 12 neue Mails:
und seit dem dritten Connect streikt er nun wieder gänzlich:Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces) Start: 27.02.2009 11:35:02 Ende: 27.02.2009 11:35:05 Ergebnis: Bounce checking starts... Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Successfully; found new emails: 12; hard bounces: 0 Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Bounce checking end.
Muß jetzt in 15 Minuten auch gleich weg und bin erst heute Abend wieder da, aber vielleicht kannst Du das ja sogar bei Dir reproduzieren.Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces) Start: 27.02.2009 11:38:01 Ende: 27.02.2009 11:38:03 Ergebnis: Bounce checking starts... Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0 Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\" Bounce checking end.
Gruß & Dank,
Marv.
2851 sind viele Mails. Jetzt könntest mit phpMyAdmin die DB gehen. Dort suchst nach der Tabelle präfix_username_inboxes. Den Datensatz des Postfachs ändern und im Feld UIDL alles rauslöschen, aber wirklich alles, sonst gibt es Scriptfehler. Bei den nächsten Malen wird er die Mails nochmals anschauen.
Oh je, mein Fehler. So blind darf man ja eigentlich nicht sein, war aber auch schon so eingestellt.\"E-Mails auf dem Server belassen\" muss unbedingt deaktiviert werden.
Supi, Danke.Nein, bin ich noch nicht dazugekommen zu testen, mache ich morgen.
Das ist übrigens das Ergebnis:Wenn er ausgibt \"Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0\" , dann werden aber wirklich keine E-Mails enthalten sein. Du kannst unter Menü Einstellungen - Posteingangsserver beim Postfach \"Newsletter YMAIL\" mal rechts auf \"Posteingangsserver testen\" klicken. Er muss dann die Gesamtzahl E-Mails im Postfach anzeigen, d.h. er berücksichtigt nicht, die bereits abgerufenen E-Mails.
Gruß,Der Test des Posteingangsservers war erfolgreich. Es befinden sich 2851 E-Mail(s) im Postfach.
Marv.
@Marv
\"E-Mails auf dem Server belassen\" muss unbedingt deaktiviert werden. Auf Dauer würde das auch nicht gut gehen, denn in das Feld passen nicht 100.000te IDs mit gemerkten abgerufenen/ignorierten E-Mails.mal abgesehen von den Problematiken mit den Bounces ist es IMHO unerlässlich, daß beim Bounce-Handling die abgerufenen Bounces auch aus der Mailbox gelöscht werden. Zumindest optional. Ob jemand 500.000 Mails versendet oder nur 20.000 - mehrere tausend Bounces von Hand aus einer Mailbox zu löschen (oder erst im MailClienten auf den Rechner zu laden und sie eben dann zu löschen), wird mit der Zeit a weng nervig ;)
Nein, bin ich noch nicht dazugekommen zu testen, mache ich morgen. Wenn er ausgibt \"Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0\" , dann werden aber wirklich keine E-Mails enthalten sein. Du kannst unter Menü Einstellungen - Posteingangsserver beim Postfach \"Newsletter YMAIL\" mal rechts auf \"Posteingangsserver testen\" klicken. Er muss dann die Gesamtzahl E-Mails im Postfach anzeigen, d.h. er berücksichtigt nicht, die bereits abgerufenen E-Mails.Hast Du zu den vorbeschriebenen Problemen denn vielleicht schon einen Lösungsansatz gefunden ? Wäre klasse, denn das nächste Mailing stünde bei uns übermorgen schon wieder an und wir haben knapp 2200 Bounces, die nicht erkannt oder abgearbeitet wurden.
Zuletzt geändert von mirko am 26.02.2009, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
@premium
Die An-/Abmeldungen bleiben im Postfach liegen, die Bounces schaut er nur an.- Ich hatte alles vorher über den Supermailer laufen. Das heißt, es könnten im Postfach auch noch Subscribes und Bounces aus dem Supermailer-Mailing drin sein. Bearbeitet diese der Superwebmailer nicht? inwiefern ist die MailingListID in den Formularen hierfür notwendig (ich hab im Superwebmailer nur einem Mailing ein Postfach zugeordnet)
Das ist wie beim SuperMailer-Bounce, es werden immer die Teilbegriffe gesucht, Groß-/Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle. Es dürfen in der bouncer.php keine Leerzeilen eingefügt werden, sonst wird die Datei nicht mehr richtig gelesen. Veränderungen sollte man nur vornehmen, wenn das wirklich notwendig ist, normalerweise sollte die Datei korrekt sein.- wie wird die Bouncer.php abgearbeitet? muss der Betreff oder die Adresse exakt sein oder muss es nur in enthalten sein? und wie ist das mit groß- und kleinschreibung, wenn ich hier was hinzufüge?
Hallo Mirko,
mal abgesehen von den Problematiken mit den Bounces ist es IMHO unerlässlich, daß beim Bounce-Handling die abgerufenen Bounces auch aus der Mailbox gelöscht werden. Zumindest optional. Ob jemand 500.000 Mails versendet oder nur 20.000 - mehrere tausend Bounces von Hand aus einer Mailbox zu löschen (oder erst im MailClienten auf den Rechner zu laden und sie eben dann zu löschen), wird mit der Zeit a weng nervig
Hast Du zu den vorbeschriebenen Problemen denn vielleicht schon einen Lösungsansatz gefunden ? Wäre klasse, denn das nächste Mailing stünde bei uns übermorgen schon wieder an und wir haben knapp 2200 Bounces, die nicht erkannt oder abgearbeitet wurden.
Gruß,
Marv.
mal abgesehen von den Problematiken mit den Bounces ist es IMHO unerlässlich, daß beim Bounce-Handling die abgerufenen Bounces auch aus der Mailbox gelöscht werden. Zumindest optional. Ob jemand 500.000 Mails versendet oder nur 20.000 - mehrere tausend Bounces von Hand aus einer Mailbox zu löschen (oder erst im MailClienten auf den Rechner zu laden und sie eben dann zu löschen), wird mit der Zeit a weng nervig

Hast Du zu den vorbeschriebenen Problemen denn vielleicht schon einen Lösungsansatz gefunden ? Wäre klasse, denn das nächste Mailing stünde bei uns übermorgen schon wieder an und wir haben knapp 2200 Bounces, die nicht erkannt oder abgearbeitet wurden.
Gruß,
Marv.
Zuletzt geändert von Marv am 26.02.2009, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich habe auch noch ein Problem mit den Bounces (werden nicht erkannt).
Dazu zwei Fragen:
- Ich hatte alles vorher über den Supermailer laufen. Das heißt, es könnten im Postfach auch noch Subscribes und Bounces aus dem Supermailer-Mailing drin sein. Bearbeitet diese der Superwebmailer nicht? inwiefern ist die MailingListID in den Formularen hierfür notwendig (ich hab im Superwebmailer nur einem Mailing ein Postfach zugeordnet)
- wie wird die Bouncer.php abgearbeitet? muss der Betreff oder die Adresse exakt sein oder muss es nur in enthalten sein? und wie ist das mit groß- und kleinschreibung, wenn ich hier was hinzufüge?
Gruß
ich habe auch noch ein Problem mit den Bounces (werden nicht erkannt).
Dazu zwei Fragen:
- Ich hatte alles vorher über den Supermailer laufen. Das heißt, es könnten im Postfach auch noch Subscribes und Bounces aus dem Supermailer-Mailing drin sein. Bearbeitet diese der Superwebmailer nicht? inwiefern ist die MailingListID in den Formularen hierfür notwendig (ich hab im Superwebmailer nur einem Mailing ein Postfach zugeordnet)
- wie wird die Bouncer.php abgearbeitet? muss der Betreff oder die Adresse exakt sein oder muss es nur in enthalten sein? und wie ist das mit groß- und kleinschreibung, wenn ich hier was hinzufüge?
Gruß