Das ist natürlich richtig - aber da meine Mailaccounts auf der selben Partition wie die Log-Dateien und die Mysql- Datenbanken liegen, fehlt mir einfach der physische Platz für einen 1,5 GB Mailaccount, in dem Bounce-Mails gesammelt würden.Wenn du die Mails umleiten lässt, dann merkt es natürlich keiner. Aber die Serverlast hast du damit trotzdem, die Mail kommt an und muss weitergeleitet werden.
Ja. D.h., eigentlich nein. Die Meldungen zeigen lediglich an, daß sich der SWM mit dem Account erfolgreich verbindet. Allerdings zeigen sie auch, daß er (nach der Umleitung der Mails zu Yahoo und dem ersten Connect) lediglich eine Mail im Account gefunden hatte, was auch so stimmte. Die hat er jedoch auch wieder nicht als Bounce erkannt und alle nachfolgenden Bounces ignoriert er selbst in der Erkennung. Für ihn ist in dem Account noch immer nur eine einzige Mail vorhanden. Tatsächlich enthält er momentan knapp 500:Gibt es keine Fehlermeldung z.B. Ereignisprotokoll beim Abruf der Bounces oder im error_log des Servers?
Erster Connect, Mailboxinhalt 1 Bounce
Zweiter Connect, Mailboxinhalt 14 BouncesAktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 24.02.2009 15:54:01
Ende: 24.02.2009 15:54:03
Ergebnis: Bounce checking starts...
Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Successfully; found new emails: 1; hard bounces: 0
Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Bounce checking end.
Die Bounces selbst schauen so aus (4 Beispiele, die den Großteil ausmachen):Aktion: Prüfung auf unzustellbare E-Mails (Hard bounces)
Start: 24.02.2009 16:04:01
Ende: 24.02.2009 16:04:02
Ergebnis: Bounce checking starts...
Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Successfully; found new emails: 0; hard bounces: 0
Done Checking inbox \"Newsletter YMAIL\"
Bounce checking end.
Haste vielleicht eine Idee woran das Haken kann ?Hi. This is the qmail-send program at xyz-server.
I\'m afraid I wasn\'t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I\'ve given up. Sorry it didn\'t work out.
<xyz>:
202.xx.xx.x.x failed after I sent the message.
Remote host said: 554 delivery error: dd Sorry your message to xyz@abc.de cannot be delivered. This account has been disabled or discontinued [#102]. - mta152.mail.abc.com
--- Below this line is a copy of the message.
[snip...]
--------------------
Hi. This is the qmail-send program at xyz-server.
I\'m afraid I wasn\'t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I\'ve given up. Sorry it didn\'t work out.
<xyz>:
217.xx.xxx.xxx does not like recipient.
Remote host said: 550 <xyz> Benutzer hat das Speichervolumen ueberschritten. / User has exhausted allowed storage space.
Giving up on 217.xx.xxx.xxx.
--- Below this line is a copy of the message.
[snip]
--------------------
Hi. This is the qmail-send program at xyz-server.
I\'m afraid I wasn\'t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I\'ve given up. Sorry it didn\'t work out.
<xyz>:
65.xx.xxx.xxdoes not like recipient.
Remote host said: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable
Giving up on 65.xx.xxx.xx.
--- Below this line is a copy of the message.
[snip]
--------------------
Hi. This is the qmail-send program at xyz-server.
I\'m afraid I wasn\'t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I\'ve given up. Sorry it didn\'t work out.
<xyz>:
205.xxx.xxx.xxdoes not like recipient.
Remote host said: 550 MAILBOX NOT FOUND
Giving up on 205.xxx.xxx.xx.
--- Below this line is a copy of the message.
Gruß,
Marv.
[edit]Das Problem mit den Versandprotokollen hat sich übrigens erledigt. Heute morgen zeigt er das Mailing als versandt an und gibt auch die Zahlenwerte aus. Vermutlich lief da tatsächlich noch irgendwas im Hintergrund.[/edit]