keinerlei Posteingangmeldung bei TM u. SSK

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Mahlzeit Frühaufsteher. :)

Was soll der riesen Screenshot jetzt sagen? Das ist eine Microsoft Support-Seite, die halt Infos gibt, was man im Falle eines Bluescreens machen könnte.

Ich habe den Anweisungstext zum Einfügen von Bildern und Dateien nie gelesen, keine Ahnung wo der Text überhaupt steht.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...@Mirko, checke bitte mal den Anweisungstext für das Einfügen von Bildern und Dateien ins Forum.

Da ist offensichtlich ein Fehlerteufel im Text. Bekommt man ja einen Drehwurm im Kopf davon :biggrin:
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hiermit reiche ich die Fehlermeldung nach, welche ich abgearbeitet habe.
Zuletzt geändert von DALI am 14.12.2008, 06:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du könntest noch einen anderen WinPCap-Treiber probieren, ich habe auf meinem Rechner (Vista 32bit) die 4.0.2 drauf. Die gibt es unter http://www.winpcap.org/install/default.htm.

Bei der Installation so vorgehen:

* TrafficMonitor beenden
* über Systemsteuerung - Software (oder Programme und Funktionen) den WinPCap-Treiber deinstallieren
* Windows neu starten
* TrafficMonitor beenden
* neuere Treiber-Version installieren
* TrafficMonitor wieder starten
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Setze ich noch als Bild rein, den Bluescreen, wobei der, für mich verwunderlich, keinerlei Fehlernummern mit ausgewiesen hat, total neutral mit einer entsprechenden To Do List und betitelt mit \"Schwerwiegender Systemfehler\".
Taskmanager is schon klar. Habe ich auch versucht, aber null Chance. Der hing auch. 8o
Zuletzt geändert von DALI am 12.12.2008, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ist natürlich wichtig welcher Fehler da im Bluescreen kam. Probleme gibt es mit dem WinPCap-Treiber unter Vista auf meinem Rechner beim Aufwachen aus dem Energiesparmodus, TrafficMonitor verursacht dann eine Schutzverletzung an Adresse 0000000 = der findet den Treiber und Netzwerkkarte nicht. Es hilft in dem Fall nur, TrafficMonitor beenden zur Not über den Taskmanager, Registerkarte Prozesse und neu starten, dann läuft es wieder.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

..ok. mache ich so. Nur der Vollständigkeit halber noch folgende Situation, die ich im Moment nicht nachvollziehen kann.

Nach Mitternacht hat sich, mit Fehlermeldung von Microsoft Windows Error Reporting, das System aufgehangen. Als Anwendung lief lediglich iTunes, daher habe ich das auch nicht zeitnah erlebt.

DSL Verbindung abgebrochen.

keine Rückmeldung: Trafficmonitor und FireFox.

Nach zweimaligen Hochfahren des Systems war die DSL Verbindung wieder da und die Anwendungen liefen wieder. Nach ca. 30 min das gleiche nochmal. Wieder mehrmaliges Hoch- und Runterfahren des Systems. Habe dann zur Sicherheit den Packettreiber in der Konfiguration erstmal deaktiviert.
Könnte natürlich sein, dass es Probleme am Server von Telecolumbus gab. Dagegen spricht aber, das der D-Link und das Kabelmodem Empfangsbereitschaft anzeigten - muss heißen DSL bzw. eine Verbindung lag an, mmh.

Trotzdem verstehe ich nicht, das der mehrfache Systemneustart dann zum Erfolg führte.

Der Report <schwerwiegender> (natürlich leider nur Fachenglisch) spricht von Bluescreen errror by a device or driver. device kann ich nicht eindeutig einordnen.

Habe, wie im Inhalt der Fehlermeldung beschrieben, Windows Updates gesucht- gefunden-installiert. Ist mir auch total unklar, da ich keinerlei Updates verpasst hatte. Und einen Systemscan gemacht. Festplattenprüfung ist noch offen, wenn ich alles abarbeite.

Würde gern die möglichen Ursachen erfahren, damit ich besser reagieren kann.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Die Ports musst du eingegeben, so wie ich das weiter oben beschrieben habe.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

jup, nur suche ich noch die angefallene Datenmenge der Mails... :biggrin:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der \"VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter \" wird schon korrekt sein, dass ist sicher der der mit dem Router verbunden ist.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

ok., nur besteht bei der Konfiguration keine Wahlmöglichkeit des Netzwerkadapters!

Es wird lediglich VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter angezeigt. Habe den halt vorerst bestätigt.

Ich arbeite mit D-Link DI-524. Einmal über Netzwerkkabelverbindung zum PC und einmal Wlan für Netbook. Aber dies sollte sicher nicht entscheidend sein.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Eine zusätzliche Anzeige gibt es nicht.

Du musst unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration links Überwachung wählen und die 3. Variante wählen, den richtigen Netzwerkadapter wählen und die Ports definieren.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

...habe jetzt den Packet-Ttreiber 4.0 installiert. Kann aber unter Trafficmonitor und seiner Konfiguration keine Veränderung, neue Funktion oder einen zusätzlichen Button entdecken.
Dachte an irgend eine zusätzliche Anzeige :)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi Dali,

nein so einfach geht das nicht, außer du hast den Packet-Treiber WinPCap (www.trafficmonitor.de/packet.htm) installiert und TrafficMonitor überwacht den Traffic mit Hilfe des Treibers. Ist der Treiber aktiv, dann kannst unter Menü Konfiguration - Programmkonfiguration, links Überwachung wählen und rechts auf \"Weiter\" klicken bei Traffic pro Port die Ports für den E-Mail-Abruf/Versand (110 für POP3, 143 für IMAP, 25 für Versand per SMTP) angeben. Unter Menü Extras - Traffic pro Port sind die Daten danach abrufbar.
Benutzeravatar
DALI
Beiträge: 999
Registriert: 27.01.2005, 16:24

Beitrag von DALI »

Hi Mirko,
TM läuft super und stabil. Nun habe ich mal eine Anfrage bezüglich einer möglichen neuen Programmkonfiguration.

Wäre es möglich den Eingangstraffic von E-mails durch Trafficmonitor getrennt vom Gesamttraffic ermitteln zu lassen?

Hintergrund der Frage: Will E-mails auf das Handy weiterleiten lassen. Dabei wird nach Datenvolumen abgerechnet.
Zuletzt geändert von DALI am 09.12.2008, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten