RouterControl + AVM WLAN7170 ?

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
ParaPlex
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 12:02

Beitrag von ParaPlex »

Hallo Mirko,

gibts im RC mittlerweile eine integrierte konfig für das AVM7170 ?

Ich habe RC derzeit nach einigen bereinigungen hier gerade nicht drauf...würde es aber gerne wieder nutzen...aber nur wenn sich die konfig wie bei meinem alten netgear-moden einrichten ließe...
...fürs selbermachen reichts bei mir ja leider offensichtlich nicht.

LG und danke schonmal
ParaPlex
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 12:02

Beitrag von ParaPlex »

japp, hatte mir das mal angeschaut...und auch probiert es hinzubekommen...leider ohne nennenswerten erfolg...
...ist für mich wohl einfach etwas zu hoch...

...denke ich werde mal warten obs vielleicht in absehbarer zeit ein routerdat-update genau dafür gibt...denn der AVM7170-router dürfte ja doch ein recht weit verbreiteter sein...und somit der bedarf entsprechend...(;o)

grüßli
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

IE7pro kenne ich nur vom Namen her. Es muss ein Tool sein, dass die Kommunikation Webserver (hier Router) und Browser zeigt. Der Quellcode interessiert dabei nicht, nur die \"Unterhaltung\" Browser mit Server.
ParaPlex
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 12:02

Beitrag von ParaPlex »

Original von Mirko:
Du musst dich mit Firefox und installierten Firefox Add-In Live HTTP Headers mal beim Webinterface der FRITZ!Box anmelden...(...)
Moin Moin Mirko...

...danke erstmal für die schnelle antwort...

gehts das ganze nicht auch mit dem IE-addon \'IE7pro? Damit kann ich generische quellcodes auslesen...und der IE7 kann ja eh auch quellcodes anzeigen...
...einen unterschied zwischen beiden (nur quellcode/generischer quellcode) kann ich hier aber auch nicht erkennen.
Oder muß es firefox mit genanntem addon sein?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Du musst dich mit Firefox und installierten Firefox Add-In Live HTTP Headers mal beim Webinterface der FRITZ!Box anmelden und die Trennung durchführen. Du bekommst dann die nötige Zeichenkette, die in RCEdit eingetragen werden. Genauso wieder den Connect aufzeichnen und eintragen. Nach Änderung der Routers.dat immer RouterControl beenden und neu starten, sonst nimmt er die Änderungen nicht.
ParaPlex
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2008, 12:02

Beitrag von ParaPlex »

Hallöchen...

...habe seit gestern nen neuen provider (1&1) samt neuer hardware (Fritz!Box Fon WLAN 7170 [FW 29.04.49]) ...und bekomme seitdem ums verrecken keinen reconnect beim RSD mehr hin...
...habe mangels vorhandenem stimmenden listeneintrag im RC die nächst niedrigere FW ausgewählt [29.04.06]...so das RC zumindest mal den router erkennt...
...leider aber ohne jede connect/disconnect-funktion...auch die beiden manuell-buttons sind nicht aktiv...

...bei manuellem reconnect gibts die meldung das die ports bereits in gebrauch sind...

...habe auch mal andere reconnect-methoden probiert...klappt aber nicht (reconnect angeblich durchgeführt - dennoch gleiche IP behalten)
(Um der frage vorzubeugen: Nein,1&1 erteilt neue IPs...*g*)

...mit meiner alten hardware (Netgear DG834GB v3) klappte alles bestens obwohl auch da der listeneintrag nicht völlig passte...die grundeinstellungen (RSD<-->RC) sollten also gut sein...

...mit dem RCEdit komm ich ehrlich gesagt nicht klar, soweit gehen meine kenntnisse wohl nicht...und fürs selberschreiben von commandlines reichts sicher auch nicht ganz...*smile*

Weiß hier jemand rat...hat hilfe für nen halbwissenden?


PS: da RC sich bei jedem retry von RSD immer neu startete (ohne sich vorher abzuschalten, trotz korrekter parameter) habe ich RC mittels NirCMD eben zum \'quit bei festgestelltem onlinezustand\' gezwungen.

Vielen Dank schonmal...
Antworten