Hallo,
jede UTF-8 codierte Datei besitzt normalerweise oben ein Kennzeichen woran das Programm erkennen kann ob es UTF-8 oder Windows ANSI ist. Ist das Kennzeichen nicht vorhanden, dann wird immer als Windows ANSI importiert. Man kann die Datei im Editor auch öffnen und als Windows ANSI speichern um das Problem zu umgehen.
Sonderzeichen in Empfängern
Hallo,
habe gerade den Supermailer freigeschalten, erste Empfänger importiert und nun sind alle ä,ö,ü,ß gewandelt ;(
so zB. Großröhrsdorf
Das kenn ich zwischen Mac und Dose, ist also ne Kodierungsfrage oder so. Wo muss ich was einstellen, damit das nicht auftritt?
Exportiere ich die Datensätze, ist alles wieder ok. Verwende ich die Datensätze so wie sie sind, werden die kryptischen Zeichen benutzt. So kann ich mit dem Programm ja nix anfangen.
habe gerade den Supermailer freigeschalten, erste Empfänger importiert und nun sind alle ä,ö,ü,ß gewandelt ;(
so zB. Großröhrsdorf
Das kenn ich zwischen Mac und Dose, ist also ne Kodierungsfrage oder so. Wo muss ich was einstellen, damit das nicht auftritt?
Exportiere ich die Datensätze, ist alles wieder ok. Verwende ich die Datensätze so wie sie sind, werden die kryptischen Zeichen benutzt. So kann ich mit dem Programm ja nix anfangen.