Supermailer für unsere Kunden geeignet?

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
mm
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2008, 11:12

Beitrag von mm »

Hallo!

Das hilft doch schon weiter :) Lieben Dank für die schnelle Antwort, super Support!!!

Ich werde die weiteren Details mit unserem Netzwerker abklären und aus meiner Sicht steht dem Supermailer dann nichts mehr weg ;)

Beste Grüße,
mm
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo mm,
- lassen sich mit dem Supermailer auch für mehrere Kunden parallel Projekte anlegen - das heißt unabhängige Statistiken über die Newsletter-Nutzung sowie automatische Aktualisierung des Newsletterarchivs für mehrere Kunden?
Ja, man muss pro Kunde natürlich ein Projekt erstellen und verwenden. Bei der Tracking-Funktion unter Verwendung einer MySQL-DB muss man unterschiedliche Tabellen-Präfixe zur Unterscheidung verwenden. Beim Newsletterarchiv müssen es natürlich unterschiedliche Speicherorte auf dem Server sein bzw. das Newsletterarchiv liegt gleich beim Kunden auf dem Webspace.
- im Supermailer kann ich wie bei Word die Zeichenansicht aufrufen. Leider komme ich nicht mir allen Zeichen klar (z.B. div). Gibt es eine Übersicht über die Bedeutung bzw. die Auswirkungen auf das Layout?
Das ist Webdesign. Als \"unbedarfter\" sollte man nur die WYSIWYG-Variante nutzen, nicht im Quelltext direkt Veränderungen vornehmen. Infos zu HTML findet man z.B. unter http://de.selfhtml.org/ zum <div-Tag hier http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block .
- bis zu welcher Größenordnung macht der Supermailer Sinn: bis 1.000 - 10.000 - 100.000 Empfänger?
Bis wann SuperMailer Sinn macht, muss jeder selbst entscheiden. Es hängt von den eigenen Möglichkeiten ab. Versendet man große HTML-Newsletter mit Bildern und Anhängen, dann kann bei einer schlechten Internetverbindung 1000 schon zu viel sein.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass man einen Server hat, der die Anzahl E-Mails akzeptiert und versendet. Hat man nur einen eingeschränkten Server oder man will über eine kostenlosen Anbieter wie GMX oder web.de Massen-E-Mails versenden, dann kann man das natürlich vergessen. Ist die Anzahl E-Mail-Empfänger groß oder die E-Mail enthält viele Bilder und/oder Anhänge, dann sollte man die Versandvariante \"über eigenen Webspace/Server\" verwenden. Der Versand geht damit viel schneller, weil nur einmal die Bilder und Anhänge übertragen werden müssen. Die Versandvariante \"über eigenen Webspace/Server\" ist damit vergleichbar zu webbasierten Newsletter-Software-Varianten.

- kann ich Templates erstellen, importieren?
Ja das kann man in einem externen HTML-Editor, wie Frontpage, Dreamweaver usw. erstellen. Nicht geeignet sind Word, Excel, Powerpoint, Corel Draw, Illustrator, weil der Code zu groß ist und es zu Darstellungsproblemen kommen kann.
mm
Beiträge: 3
Registriert: 08.07.2008, 11:12

Beitrag von mm »

Hallo Herr Böer,

mir gefällt Ihr Supermailer sehr gut. Wir überlegen die Software für unsere Agentur anzuschaffen, aber ein paar Infos wären für die Entscheidung noch sehr hilfreich:

- lassen sich mit dem Supermailer auch für mehrere Kunden parallel Projekte anlegen - das heißt unabhängige Statistiken über die Newsletter-Nutzung sowie automatische Aktualisierung des Newsletterarchivs für mehrere Kunden?

- im Supermailer kann ich wie bei Word die Zeichenansicht aufrufen. Leider komme ich nicht mir allen Zeichen klar (z.B. div). Gibt es eine Übersicht über die Bedeutung bzw. die Auswirkungen auf das Layout?

- bis zu welcher Größenordnung macht der Supermailer Sinn: bis 1.000 - 10.000 - 100.000 Empfänger?

- kann ich Templates erstellen, importieren?

So, das war\'s erstmal.
Vielen Dank für die Antworten im voraus!

Beste Grüße,
mm
Antworten