Routercontrol mit D-Link DGL-4100 Gaming Router
Dein zweiter Link führt auf ein Tool
http://www.paehl.de/forum/index.php?topic=184.0
Aber das funktioniert immer noch nicht, weil das Passwort aus der Maske per JS/MD5 in den Router
übertragen wird, nicht im Klartext. Deswegen kann man sich so nicht einloggen (Anzeige TIMEOUT)
und daher auch kein (re)connect. Funktioniert fälschlicherweise, wenn man sich vorher im Router
manuell einloggt, das ist natürlich Quatsch.
http://www.paehl.de/forum/index.php?topic=184.0
Aber das funktioniert immer noch nicht, weil das Passwort aus der Maske per JS/MD5 in den Router
übertragen wird, nicht im Klartext. Deswegen kann man sich so nicht einloggen (Anzeige TIMEOUT)
und daher auch kein (re)connect. Funktioniert fälschlicherweise, wenn man sich vorher im Router
manuell einloggt, das ist natürlich Quatsch.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.08.2007, 14:38
Hallo,
habe auch noch etwas gefunden.
http://www.paehl.de/reconnect/
http://www.paehl.de/forum/index.php?topic=184.0
http://www.paehl.de/blog/index.php?entr ... 008-084157
http://www.paehl.de/home.htm
aber leider noch nicht getestet!
Gruß
netsurfer2004
habe auch noch etwas gefunden.
http://www.paehl.de/reconnect/
http://www.paehl.de/forum/index.php?topic=184.0
http://www.paehl.de/blog/index.php?entr ... 008-084157
http://www.paehl.de/home.htm
aber leider noch nicht getestet!
Gruß
netsurfer2004
Die Lösung mit CURL ist aber nutzerspezifisch.
Es lässt sich protokollieren mit einem Header-Sniffer, zB für
Firefox \"live_http_headers\" -> http://livehttpheaders.mozdev.org/
und dann per Batch nutzen.
Dlink setzt die Passworteingabe mit Javascript und MD5 um, es wird
massiv verschlüsselt, das lässt sich nicht nachbauen.
Ist man jedoch eingeloggt, kann man die Statusdaten aus einer XML-Datei
auslesen und auswerten - die Buttons connect/disconnect sind jedoch
wieder dynamisch je nach Betriebsart.
Wer sich ein Tool schreiben möchte, sollte mit AutoIt liebäugeln.
Es lässt sich protokollieren mit einem Header-Sniffer, zB für
Firefox \"live_http_headers\" -> http://livehttpheaders.mozdev.org/
und dann per Batch nutzen.
Dlink setzt die Passworteingabe mit Javascript und MD5 um, es wird
massiv verschlüsselt, das lässt sich nicht nachbauen.
Ist man jedoch eingeloggt, kann man die Statusdaten aus einer XML-Datei
auslesen und auswerten - die Buttons connect/disconnect sind jedoch
wieder dynamisch je nach Betriebsart.
Wer sich ein Tool schreiben möchte, sollte mit AutoIt liebäugeln.
hallo zusammen,
ich habe den dgl-4100 und bin per google hier gelandet. das mit dem login habe ich noch nicht automatisieren koennen, aber das neuverbinden funktioniert! die befehle habe ich mit wireshark \"mitgeschnitten\". das login-problem loese ich zzt so, dass ich mich manuell einlogge und das browser-fenster dann einfach geoeffnet lasse. das neuverbinden wird durch ein kleines bash-script erledigt. laesst sich mit sicherheit auch eine batch-datei fuer windows draus machen oder nach routercontroll uebernehmen.
gruss, neo
ich habe den dgl-4100 und bin per google hier gelandet. das mit dem login habe ich noch nicht automatisieren koennen, aber das neuverbinden funktioniert! die befehle habe ich mit wireshark \"mitgeschnitten\". das login-problem loese ich zzt so, dass ich mich manuell einlogge und das browser-fenster dann einfach geoeffnet lasse. das neuverbinden wird durch ein kleines bash-script erledigt. laesst sich mit sicherheit auch eine batch-datei fuer windows draus machen oder nach routercontroll uebernehmen.
gruss, neo
edit: aetzend, dass das forum die links direkt umsetzt...geht das nicht im cleartext?!#!/bin/bash
curl -s http://192.168.0.1/pppoe.cgi?data=.f..
sleep 3s
curl -s http://192.168.0.1/pppoe.cgi?data=.P..
Zuletzt geändert von ne0xitric am 16.10.2007, 19:04, insgesamt 6-mal geändert.
Schande über mein Haupt, dass ich das nicht erwähnt habe. Ich habe nämlich den DGL-4300 
Aber das ist total egal, weil die bis auf die WLAN-Fähigkeiten des 4300ers komplett baugleich sind, wie du ja erwähnt hast.
Das mit dem DIR-100 werd ich mir mal angucken, danke dir. Bis auf den Login funktioniert ja alles. Zumindest kann ich mit der Testfunktion im Editor und lokal gespeicherter Statusseite alle Werte vernünftig auslesen.
/Edit: Das mit dem DIR-100 hilft leider garnicht, weil der doch ne andere Anmeldestruktur hat. Zumindest die URL zum Login.
Grüße,
Razor

Aber das ist total egal, weil die bis auf die WLAN-Fähigkeiten des 4300ers komplett baugleich sind, wie du ja erwähnt hast.
Das mit dem DIR-100 werd ich mir mal angucken, danke dir. Bis auf den Login funktioniert ja alles. Zumindest kann ich mit der Testfunktion im Editor und lokal gespeicherter Statusseite alle Werte vernünftig auslesen.
/Edit: Das mit dem DIR-100 hilft leider garnicht, weil der doch ne andere Anmeldestruktur hat. Zumindest die URL zum Login.
Grüße,
Razor
Zuletzt geändert von Razor am 22.08.2007, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.08.2007, 14:38
Hallo,
habe den D-Link DGL-4300 der ist vom Aufbau gleich hat nur dazu Wlan.
Ich habe auch noch keine Möglichkeit gefunden Routercontrol mit diesem Router ans Laufen zu bekommen.
Habe unter D-Link.com einem Emulator gefunden der den DGL-4300 Router simuliert.
http://support.dlink.com/emulators/dgl4300/
Vielleicht kann das ja zur Lösung des Problems helfen.
Hier hat es auch schon Versuche gegeben:
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=4665
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=761
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=3867
PS. D-Link DIR-100 ist in Routercontrol vorhanden und hat eine gleiche User Anmeldung es könnte ab auch eine andere Firmware sein. Routercontrol DLink DIR-100 v1.01 auf der D-Link page ist 1.02 ???
gruß
netsurfer2004
habe den D-Link DGL-4300 der ist vom Aufbau gleich hat nur dazu Wlan.
Ich habe auch noch keine Möglichkeit gefunden Routercontrol mit diesem Router ans Laufen zu bekommen.
Habe unter D-Link.com einem Emulator gefunden der den DGL-4300 Router simuliert.
http://support.dlink.com/emulators/dgl4300/
Vielleicht kann das ja zur Lösung des Problems helfen.
Hier hat es auch schon Versuche gegeben:
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=4665
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=761
http://forum.dlink.de/phpbb2/viewtopic.php?t=3867
PS. D-Link DIR-100 ist in Routercontrol vorhanden und hat eine gleiche User Anmeldung es könnte ab auch eine andere Firmware sein. Routercontrol DLink DIR-100 v1.01 auf der D-Link page ist 1.02 ???
gruß
netsurfer2004
Zuletzt geändert von netsurfer2004 am 22.08.2007, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Danke, das hat mich schonmal in die richtige Richtung gestoßen. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin 
Aber das hat meine Vermutung bestätigt: Allein mit MD5 kommt man dort wohl nicht weiter.
GET /post_login.cgi?data=61vOffV8dYBXL.izYfQSeZI_QBX. HTTP/1.1
(Beispielwert. Ich habe mal aus Sicherheitsgründen ein paar Zahlen und Buchstaben verändert
)
Der Hash sieht bei jedem Login anders aus und MD5 scheint das auch nicht zu sein? Im Javascript Teil des Quellcodes wird ja zusätzlich zu MD5 noch Base64 erwähnt. Aber wie dem auch sei, derzeit ist der Router wohl mit Routercontrol nicht zu administrieren?

Aber das hat meine Vermutung bestätigt: Allein mit MD5 kommt man dort wohl nicht weiter.
GET /post_login.cgi?data=61vOffV8dYBXL.izYfQSeZI_QBX. HTTP/1.1
(Beispielwert. Ich habe mal aus Sicherheitsgründen ein paar Zahlen und Buchstaben verändert

Der Hash sieht bei jedem Login anders aus und MD5 scheint das auch nicht zu sein? Im Javascript Teil des Quellcodes wird ja zusätzlich zu MD5 noch Base64 erwähnt. Aber wie dem auch sei, derzeit ist der Router wohl mit Routercontrol nicht zu administrieren?
Es sind schon Werte vorhanden. Ich habe es auch soweit, dass ich die Statusseite korrekt auslesen kann mit IP, Onlinestatus etc
Allerdings habe ich zu wenig Ahnung von HTML und Javascript um den Login per Routercontrol zu ermöglichen. Da werden mehrere Hashes erstellt und allein mit den MD5PasswordX Funktionen scheint man da nicht weiterzukommen?
Ich habe die Loginseite mit den Javascripts etc mal hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/50242206/login.zip.html
Vielleicht kann ja jemand helfen und den vollständigen Login URL posten?
Grüße,
Razor
Allerdings habe ich zu wenig Ahnung von HTML und Javascript um den Login per Routercontrol zu ermöglichen. Da werden mehrere Hashes erstellt und allein mit den MD5PasswordX Funktionen scheint man da nicht weiterzukommen?
Ich habe die Loginseite mit den Javascripts etc mal hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/50242206/login.zip.html
Vielleicht kann ja jemand helfen und den vollständigen Login URL posten?
Grüße,
Razor
Hallo,
habe RouterControl (neueste Version) mittlerweile per RCedit so eingerichtet, daß wenigstens erkannt wird, ob der Router Online ist. Aber eine Anzeige der IP, bzw. ein(e) Aufbau/Trennung der Verbindung habe ich noch nicht hinbekommen. Klar, die Anleitung die RCE beiliegt ist schon ganz hilfreich, aber da der Quelltext der Statusseite des Routers ganz in Java gehalten ist, hab ich keine Idee, was ich in RCE eintragen muss.
Denn in der Anleitung steht ja, daß man aus dem Quelltext genau dieser Seite die Daten für Aufbau und Trennung rausziehen muss, oder lieg ich da falsch?
Hab den Quelltext der Statusseite angehangen.
Wär schön, wenn mir einen Tip geben bzw. helfen könnte.
Kommt ja dann bestimmt auch anderen, die das gleiche Problem haben zugute.
Danke.
habe RouterControl (neueste Version) mittlerweile per RCedit so eingerichtet, daß wenigstens erkannt wird, ob der Router Online ist. Aber eine Anzeige der IP, bzw. ein(e) Aufbau/Trennung der Verbindung habe ich noch nicht hinbekommen. Klar, die Anleitung die RCE beiliegt ist schon ganz hilfreich, aber da der Quelltext der Statusseite des Routers ganz in Java gehalten ist, hab ich keine Idee, was ich in RCE eintragen muss.
Denn in der Anleitung steht ja, daß man aus dem Quelltext genau dieser Seite die Daten für Aufbau und Trennung rausziehen muss, oder lieg ich da falsch?
Hab den Quelltext der Statusseite angehangen.
Wär schön, wenn mir einen Tip geben bzw. helfen könnte.
Kommt ja dann bestimmt auch anderen, die das gleiche Problem haben zugute.

Danke.
Zuletzt geändert von Psycho am 23.05.2007, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.