Probleme mit "Alternativer Browserlink"
Unter Menü Projekt - Alternativer Browserlink auf der Registerkarte Upload ist ganz oben das Feld für die Domain inkl. Verzeichnis, genau darunter kommt der Scriptname.
In das Feld mit der Domain muss der komplette und richtige http://-Aufruf für das darunter angegebene FTP-Verzeichnis eingetragen werden.
In das Feld mit der Domain muss der komplette und richtige http://-Aufruf für das darunter angegebene FTP-Verzeichnis eingetragen werden.
Hi mirko,
das Programm scheint bei mir aber die Upload-Funktion nicht zu starten. Habe alle FTP-Daten korrekt eingetragen (hänge mit dem Rechner auch nicht in einem Firmennetz).
Der Platzhalter ist in der HTML-Version auch korrekt eingetragen.
Beim Aufruf der Mail im Mail-Programm erscheint dann aber statt einer konkreten URL-Angabe nur \"http://\".
Wo ist der Fehler zu suchen bzw. warum trägt er keine korrekte uRL ein?
das Programm scheint bei mir aber die Upload-Funktion nicht zu starten. Habe alle FTP-Daten korrekt eingetragen (hänge mit dem Rechner auch nicht in einem Firmennetz).
Der Platzhalter ist in der HTML-Version auch korrekt eingetragen.
Beim Aufruf der Mail im Mail-Programm erscheint dann aber statt einer konkreten URL-Angabe nur \"http://\".
Wo ist der Fehler zu suchen bzw. warum trägt er keine korrekte uRL ein?
Hallo,
Der alternative Browserlink wird ebenfalls von SuperMailer installiert, man muss nichts selbst von Hand übertragen. Nur die Angaben unter Menü Projekt - Alternativer Browserlink müssen korrekt sein.
Prinzipiell sind beim SuperMailer alle Funktionen so gemacht, dass man nichts von Hand übertragen muss, alles macht SuperMailer selbst. Eine Ausnahme besteht halt, wenn man kein FTP verwenden darf, dann muss das Script upload.php angepasst und von einem Admin übertragen werden.
Nein z.B. browser.php oder was auch immer. Das Script upload.php ist nur notwendig, wenn man kein FTP-Upload machen kann. Aus diesem Grund sollte man auch nicht upload.php angeben. Verwendet man den FTP-Upload, dann kann man natürlich auch upload.php angeben, der Name spielt überhaupt keine Rolle. Wichtig dabei der Name darf keine Sonderzeichen oder Leerzeichen enthalten.ich habe Probleme mit der \"Alternativer Browserlink\"-Funktion.
Ich durchschaue das zunächst nicht genau mit der Upload-Funktion. Was muss z.B. in dem Feld \"Name des Scripts\" eingetragen werden. \"upload.php\" oder was soll da rein?
Das Script upload.php NUR verwenden wenn man keinen FTP-Upload machen kann oder darf. Es sollte ansonsten immer der FTP-Upload genommen werden. Das Script upload.php darf man nicht einfach so von Hand aufrufen, das macht SuperMailer falls das notwendig ist.Wann wird diese Upload-Funktion gestartet?
Ich habe die Datei upload.php mal direkt in meinem Browser aufgerufen und erhalte dann diese Fehlermeldung:
Notice: Undefined index: Action in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 32
Notice: Undefined index: FileName in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 33
Unknown command.
Dabei habe ich doch eigentlich das Root-Verzeichnis richtig angegeben. In der upload.php-Datei muss doch das Verzeichnis ausgehend vom Server eingetragen werden, oder?
In der Newsletter-Datei selbst habe ich den Platzhalter bereits eingetragen. Wenn ich eine Test-Mail verschicke erhalte ich aber nur die Angabe \"http://\".
Der alternative Browserlink wird ebenfalls von SuperMailer installiert, man muss nichts selbst von Hand übertragen. Nur die Angaben unter Menü Projekt - Alternativer Browserlink müssen korrekt sein.
Prinzipiell sind beim SuperMailer alle Funktionen so gemacht, dass man nichts von Hand übertragen muss, alles macht SuperMailer selbst. Eine Ausnahme besteht halt, wenn man kein FTP verwenden darf, dann muss das Script upload.php angepasst und von einem Admin übertragen werden.
Hallo,
ich habe Probleme mit der \"Alternativer Browserlink\"-Funktion.
Ich durchschaue das zunächst nicht genau mit der Upload-Funktion. Was muss z.B. in dem Feld \"Name des Scripts\" eingetragen werden. \"upload.php\" oder was soll da rein?
Wann wird diese Upload-Funktion gestartet?
Ich habe die Datei upload.php mal direkt in meinem Browser aufgerufen und erhalte dann diese Fehlermeldung:
Notice: Undefined index: Action in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 32
Notice: Undefined index: FileName in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 33
Unknown command.
Dabei habe ich doch eigentlich das Root-Verzeichnis richtig angegeben. In der upload.php-Datei muss doch das Verzeichnis ausgehend vom Server eingetragen werden, oder?
In der Newsletter-Datei selbst habe ich den Platzhalter bereits eingetragen. Wenn ich eine Test-Mail verschicke erhalte ich aber nur die Angabe \"http://\".
Kann mal jemand etwas Licht ins Dunkle bei mir bringen?
ich habe Probleme mit der \"Alternativer Browserlink\"-Funktion.
Ich durchschaue das zunächst nicht genau mit der Upload-Funktion. Was muss z.B. in dem Feld \"Name des Scripts\" eingetragen werden. \"upload.php\" oder was soll da rein?
Wann wird diese Upload-Funktion gestartet?
Ich habe die Datei upload.php mal direkt in meinem Browser aufgerufen und erhalte dann diese Fehlermeldung:
Notice: Undefined index: Action in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 32
Notice: Undefined index: FileName in /homepages/46/d39539877/htdocs/newsletter/upload.php on line 33
Unknown command.
Dabei habe ich doch eigentlich das Root-Verzeichnis richtig angegeben. In der upload.php-Datei muss doch das Verzeichnis ausgehend vom Server eingetragen werden, oder?
In der Newsletter-Datei selbst habe ich den Platzhalter bereits eingetragen. Wenn ich eine Test-Mail verschicke erhalte ich aber nur die Angabe \"http://\".
Kann mal jemand etwas Licht ins Dunkle bei mir bringen?