Hallo Mirko,
mit diesem Hinweis kann ich leider, mangels Detailkenntnissen, nichts anfangen.
Schade, muß ich wohl auf diese Funktion von RouterControl verzichten!?
Gruß Bruno
Dann ist vielleicht die Trennung nicht korrekt erfasst, d.h. RouterControl führt die Trennung durch aber es passiert nichts, weil der Erfasser des Routers dies nicht korrekt erfasst hat.
Der Router baut Verbindung nicht automatisch auf. Kein Programm stellt eine Verbindung her, hatte mal alles über Firewall blockiert. Auch findet kein Datenfluss statt. Lediglich RouterControl stellt Verbindung her, die nicht durch RouterControl trennbar ist.
Beispielsweise läßt sich die Verbindung mit Fritz!DSLInternet problemlos trennen. Ich wollte eigentlich auf Fritz!DSLInternet verzichten, da ich ohnehin RouterContol für mein TrafficMonitor nutze. Da wären die Funktionen \"verbinden und trennen\" in RouterControl schon sehr nützlich. Es müssen doch noch andere Ursachen sein?
Wenn im Webinterface des Routers eingestellt ist, dass die Verbindung automatisch aufgebaut werden soll, dann reicht ein Request irgendeines Programmes um die Verbindung sofort wieder herzustellen.
Danke erst mal, der Befehl läßt sich nun anklicken. Aber trennen sowie wieder verbinden erfolgt im selben Atemzug, ohne mein Zutun. Router ist nicht auf Online eingestellt. Läßt sich da noch was machen?
Gruß Bruno
Das Trennen ist für den Router nicht erfasst oder RouterControl erkennt die IP = Online-Zustand des Routers nicht. Hinzuerfassen kann die man die Funktion mit dem Editor, den es unter www.routercontrol.de gibt. Das Erfassen geht aber nur wenn der Router diese Funktion auch unterstützt.
RouterControl bietet die Möglichkeit die RouterVerbindung (Fritzbox 7170, WinXP) aufbauen und trennen zu lassen.
Aufbauen funktioniert, aber der Befehl Trennen ist grau und nicht ansprechbar. Was könnte die Ursache sein? Kann jemand helfen?
Gruß Bruno