RouterControl mit Linksys WRT54GS @Tomato
Hallo,
die Tomato Firmware schickt folgende Befehle zum Disconnect/Connect:
POST /service.cgi _service=wan-stop&_redirect=status-overview.asp&_sleep=2
POST /service.cgi _service=wan-restart&_redirect=status-overview.asp&_sleep=5
Routercontrol muss aber die IP Adresse Auslesen um richtig zu funktionieren (richtig?). Ein Disconnect funktioniert, aber kein Reconnect. Du müsstest auf \"automatisch Neuverbinden\"
im Router konfigurieren. :-(
Besser geht es mit curl: (http://curl.haxx.se/latest.cgi?curl=win32-nossl-sspi)
Curl.exe \"http://root:passwort@192.168.1.1/service.cgi\" -d \"_service=wan-stop\"
Curl.exe \"http://root:passwort@192.168.1.1/service.cgi\" -d \"_service=wan-restart\"
@Mirko:
Ich hoffe es ist nicht zu frech, wenn ich in deinem Forum ein anderes Tool empfehle.
Wenn es dich stört, bitte editiere/lösche meinen Beitrag. :)
die Tomato Firmware schickt folgende Befehle zum Disconnect/Connect:
POST /service.cgi _service=wan-stop&_redirect=status-overview.asp&_sleep=2
POST /service.cgi _service=wan-restart&_redirect=status-overview.asp&_sleep=5
Routercontrol muss aber die IP Adresse Auslesen um richtig zu funktionieren (richtig?). Ein Disconnect funktioniert, aber kein Reconnect. Du müsstest auf \"automatisch Neuverbinden\"
im Router konfigurieren. :-(
Besser geht es mit curl: (http://curl.haxx.se/latest.cgi?curl=win32-nossl-sspi)
Curl.exe \"http://root:passwort@192.168.1.1/service.cgi\" -d \"_service=wan-stop\"
Curl.exe \"http://root:passwort@192.168.1.1/service.cgi\" -d \"_service=wan-restart\"
@Mirko:
Ich hoffe es ist nicht zu frech, wenn ich in deinem Forum ein anderes Tool empfehle.
Wenn es dich stört, bitte editiere/lösche meinen Beitrag. :)
wenn die IP nicht fest im Quelltext steht, dann kann RC diese nicht auslesen, RC kann kein JavaScript ausführen. Normalerweise muss aber die IP im Webbrowser irgendwo angezeigt werden, damit muss der Browser diesen Wert irgendwie bekommen. Das kann durch ein JavaScript-Aufruf sein und ein JavaScript schreibt die Daten in den HTML-Quelltext, in dem Fall müsste man dies aber irgendwo im Quelltext ersehen können. Vielleicht baue ich mal den JavaScript-Support noch hinzu, nur dann braucht man einen recht aktuellen Internet Explorer, sonst wird das nichts.
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Hier ist die serv-Funktion. Aus dieser kann man die Parameterliste ableiten. Für den Disconnect sähe die Url wie folgt aus:
[hl]service.cgi?_service=wan-stop&_redirect?status-overview.asp&sleep=2 [/hl]
[hl]function serv(service, sleep)
{
form.submitHidden(\'service.cgi\', { _service: service, _redirect: \'status-overview.asp\', _sleep: sleep });
}[/hl]
Dann gibts aber das nächste Problem bei der Statusabfrage.
Die IP wird dynamisch abgefragt:
[hl]<div>WAN</div>
<div>
<script>
createFieldTable(\'\', [
{ title: \'MAC Address\', text: nvram.wan_hwaddr },
{ title: \'Connection Type\', text: { \'dhcp\':\'DHCP\', \'static\':\'Static IP\', \'pppoe\':\'PPPoE\', \'pptp\':\'PPTP\', \'l2tp\':\'L2TP\', \'heartbeat\':\'Heartbeat\' }[nvram.wan_proto] || \'-\' },
{ title: \'IP Address\', rid: \'wanip\', text: stats.wanip },
{ title: \'Subnet Mask\', rid: \'wannetmask\', text: stats.wannetmask },
{ title: \'Gateway\', rid: \'wangateway\', text: stats.wangateway },
{ title: \'DNS\', rid: \'dns\', text: stats.dns },
{ title: \'MTU\', text: nvram.wan_run_mtu },
null,
{ title: \'Status\', rid: \'wanstatus\', text: stats.wanstatus },
{ title: \'Connection Uptime\', rid: \'wanuptime\', text: stats.wanuptime },
{ title: \'Remaining Lease Time\', rid: \'wanlease\', text: stats.wanlease, ignore: !show_dhcpc } ]);
</script>[/hl]
Wie könnte man das regeln?
Schönen Gruß,
Ronaldo
Hier ist die serv-Funktion. Aus dieser kann man die Parameterliste ableiten. Für den Disconnect sähe die Url wie folgt aus:
[hl]service.cgi?_service=wan-stop&_redirect?status-overview.asp&sleep=2 [/hl]
[hl]function serv(service, sleep)
{
form.submitHidden(\'service.cgi\', { _service: service, _redirect: \'status-overview.asp\', _sleep: sleep });
}[/hl]
Dann gibts aber das nächste Problem bei der Statusabfrage.
Die IP wird dynamisch abgefragt:
[hl]<div>WAN</div>
<div>
<script>
createFieldTable(\'\', [
{ title: \'MAC Address\', text: nvram.wan_hwaddr },
{ title: \'Connection Type\', text: { \'dhcp\':\'DHCP\', \'static\':\'Static IP\', \'pppoe\':\'PPPoE\', \'pptp\':\'PPTP\', \'l2tp\':\'L2TP\', \'heartbeat\':\'Heartbeat\' }[nvram.wan_proto] || \'-\' },
{ title: \'IP Address\', rid: \'wanip\', text: stats.wanip },
{ title: \'Subnet Mask\', rid: \'wannetmask\', text: stats.wannetmask },
{ title: \'Gateway\', rid: \'wangateway\', text: stats.wangateway },
{ title: \'DNS\', rid: \'dns\', text: stats.dns },
{ title: \'MTU\', text: nvram.wan_run_mtu },
null,
{ title: \'Status\', rid: \'wanstatus\', text: stats.wanstatus },
{ title: \'Connection Uptime\', rid: \'wanuptime\', text: stats.wanuptime },
{ title: \'Remaining Lease Time\', rid: \'wanlease\', text: stats.wanlease, ignore: !show_dhcpc } ]);
</script>[/hl]
Wie könnte man das regeln?
Schönen Gruß,
Ronaldo
Zuletzt geändert von Ronaldo am 04.07.2007, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich verwende einen Linksys WRT54GS Router mit der aktuellsten Tomato Firmware. Da diese Kombination noch nicht in RouterControl enthalten ist, wollte ich ihn mit RCEdit selbst hinzufügen, scheitere aber schon bei dem Befehl für den Aufbau der Verbindung. In der Anleitung steht ein Beispiel mit der \"POST\" Methode, aber bei der Tomato Firmware wird das irgendwie anders gelöst:
Es gibt zwei Buttons (Connect und Disconnect):
[html]<input>
<input>[/html]
Das sieht nach Javascript aus und es werden die Funktionen \"wan_connect()\" und \"wan_disconnect()\" aufgerufen. Diese sind wie folgt definiert:
[html]function wan_connect()
{
serv(\'wan-restart\', 5);
}
function wan_disconnect()
{
serv(\'wan-stop\', 2);
}[/html]
Reichen diese Funktionsnamen schon aus? Wie muss ich das in RouterControl bzw. RCEdit nun eintragen?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen
ph4nt0m
ich verwende einen Linksys WRT54GS Router mit der aktuellsten Tomato Firmware. Da diese Kombination noch nicht in RouterControl enthalten ist, wollte ich ihn mit RCEdit selbst hinzufügen, scheitere aber schon bei dem Befehl für den Aufbau der Verbindung. In der Anleitung steht ein Beispiel mit der \"POST\" Methode, aber bei der Tomato Firmware wird das irgendwie anders gelöst:
Es gibt zwei Buttons (Connect und Disconnect):
[html]<input>
<input>[/html]
Das sieht nach Javascript aus und es werden die Funktionen \"wan_connect()\" und \"wan_disconnect()\" aufgerufen. Diese sind wie folgt definiert:
[html]function wan_connect()
{
serv(\'wan-restart\', 5);
}
function wan_disconnect()
{
serv(\'wan-stop\', 2);
}[/html]
Reichen diese Funktionsnamen schon aus? Wie muss ich das in RouterControl bzw. RCEdit nun eintragen?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen

ph4nt0m