DFÜ-Optimierer 1.30

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

naja mal 4 ist ein fester Wert zur einfachen Berechnung. Richtiger wäre n, wobei man für

n = 4 einsetzt für analoge Verbindungen
n = 6 einsetzt für schnellere analoge und ISDN Verbindungen
n = 8 für reine ISDN-Verbindungen

und RWIN = 32767 für DSL allgemein

Die Meinungen gehen dabei weit auseinander. Ich selbst hab es mit DSL-Router auf LAN optimiert und gut ist es. Wenn die Verbindung langsamer ist, naja kann ich mit leben, ich spiele nicht. :)



MSS Wert weiß ich nicht ob es einen Reg.schlüssel gibt.


Andere Berechnungsmöglichkeiten findet man auch hier:

http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm
Benutzeravatar
Pascal1
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2007, 19:41

Beitrag von Pascal1 »

Hallo,

in der Hilfe steht:

\"RWIN (Maximale Datenlänge)
Hiermit legen Sie die Datenmenge fest die gesendet wird, bevor der Server auf eine Empfangsbestätigung wartet.
Windows benutzt einen Standardwert von 8192 Byte, der bei Internetverbindungen ungünstig ist, da Ãœbertragungsfehler
auftreten können. Zur Berechnung des Wertes sollte man den MTU-Wert benutzen, die Formel lautet: (MTU-40)*4. Den
Multiplikator sollten Sie dann schrittweise so lange erhöhen, bis Sie die optimale Einstellung gefunden haben.\"

Wieso denn mal \"4\"? Mal \"n\" sollte da stehen, oder? Also mit 4 ist doch der Multiplikator gemeint, den man Schrittweise erhöhen sollte, oder?

Ich habe eine MTU von 1492. Auf anderen Seiten las ich, dass man den Wert minus 40, also 1452 mit 44 multiplizieren sollte. Das ergbit dann: \"63888\".

a)Ist das so korrekt?
b)Kann man auch den MSS-Wert in Windows ändern? Oder ist der automatisch immer \"MTU - 40\"?


Pascal
Antworten