Socket Error # 10054

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Schneller geht es, weil SuperMailer nur die fertigen Mails an Outlook gibt. Outlook sammelt diese dann im Postausgang und versendet diese hintereinander. Bei kleinen Mails gibt es dann den Unterschied, dass SuperMailer mehr als eine Mail zur gleichen Zeit versenden kann, Outlook halt immer nur eine.
reedoe
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2005, 10:03

Beitrag von reedoe »

Hi,
also über Outlook läuft alles perfekt muss ich sagen, haben sogar das Gefühl es geht schneller und es nicht eine einzige Fehlermeldung. Alles kommt perfekt an. Bin erst mal froh, das Supermailer diese Option hat und werde sie halt in Zukunft nutzen, würde mich nur trotzdem interessieren, wieso SMTP jahrelang funktioniert hat und auf einmal nicht.
Dann stell in SuperMailer Versand über Outlook ein, geht auch, dauert nur etwas länger. Tritt das Problem in Outlook beim Versand der Mails dann auch irgendwann auf, ist ein Virenscanner aktiv, der prüft wie viele Mails versendet werden und irgendwann blockt.
Wie schon am Anfang gesagt, ich habe das Forum rauf und runter gelesen, alles versucht zu beachten und es ist alles abgeschaltet was sich irgendwie abschalten lässt.

Gruß
reedoe
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Original von reedoe:
Hi,
ne, wie gesagt, wir haben nichts mit AOL zutun, sind bei Strato.
Port 587 funktioniert leider überhaupt nicht.

Der Support von Strato konnte mir auch nix verlässliches sagen, Mittags hieß es, irgendwelche Mailserver sind zur Zeit auf einer Blacklist, sollte in den nächsten Stunden behoben sein, also das sie wieder auf der Whitelists sind und dann der Versand wieder funktionieren würde, jetzt heißt es quasi, ist nix von irgendwelchen Blacklists bekannt - typisch Strato.
Die Sache mit der Blacklist hat nichts mit deinem Problem zu tun.
Wir hatten bisher \'über SMTP - Server des E-Mail-Providers versenden\' gewählt. Habs jetzt über Outlook probiert - kein Problem. Kanns an doch Supermailer liegen?
Dann stell in SuperMailer Versand über Outlook ein, geht auch, dauert nur etwas länger. Tritt das Problem in Outlook beim Versand der Mails dann auch irgendwann auf, ist ein Virenscanner aktiv, der prüft wie viele Mails versendet werden und irgendwann blockt.
reedoe
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2005, 10:03

Beitrag von reedoe »

Hi,
ne, wie gesagt, wir haben nichts mit AOL zutun, sind bei Strato.
Port 587 funktioniert leider überhaupt nicht.

Der Support von Strato konnte mir auch nix verlässliches sagen, Mittags hieß es, irgendwelche Mailserver sind zur Zeit auf einer Blacklist, sollte in den nächsten Stunden behoben sein, also das sie wieder auf der Whitelists sind und dann der Versand wieder funktionieren würde, jetzt heißt es quasi, ist nix von irgendwelchen Blacklists bekannt - typisch Strato.

Wir hatten bisher \'über SMTP - Server des E-Mail-Providers versenden\' gewählt. Habs jetzt über Outlook probiert - kein Problem. Kanns an doch Supermailer liegen?

Noch ne Idee?

reedoe
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

AOL ist aber nicht der Internetprovider oder? Falls doch dann unter Menü Projekt - Einstellungen für den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand als Port 587 einstellen, 587 könnte auch bei Strato funktionieren.
reedoe
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2005, 10:03

Beitrag von reedoe »

Hallo Mirko,

Danke für die Antwort, hat leider alles nichts gebracht. Hab ein komplett neues Projekt angelegt. Etwa die Hälfte der Mails geht durch, der Rest bekommt immer die gleiche Fehlermeldung. Ich habs sogar nur als Textmail verschickt - und da ist sogar keine einzige Mail verschickt worden!!! Kann das am Provider liegen? Bin bei Strato.

Ist leider ne sehr wichtige Email da Messe-Ankündigung!

Übrigens: mit 3 Bildern in jpg ist die Email etwa 50 kb groß, ohne 16 Kb. Wir verwenden immer dieselbe html Vorlage und ändern nur den Text und die Bilder. Bilder werden auf den Server vorher hochgeladen. Die Mail selber ist also klein. Hatten bisher nie Probleme damit.

Gruß
reedoe
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Der Fehler 10054 ist eigentlich immer E-Mail zu groß und zu viele Threads eingestellt. Alternativ es gibt Probleme mit den Anhängen d.h. irgendwer lässt SuperMailer nicht den Anhang lesen. Ich würde folgendes probieren:

Komplett neues Projekt (oder das bestehende nehmen und Empfänger rauslöschen)

Keine Anhänge dran, keine Bilder im HTML verwenden, die mitgesendet werden.

Sich selbst hinzufügen und danach mit Strg+D z.B. 10 oder 20x sich selbst duplizieren

das jetzt mal rausschicken und schauen was passiert.
reedoe
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2005, 10:03

Beitrag von reedoe »

Hallo in die Runde,
nachdem ich Supermailer jetzt seit fast 2 Jahren mit großer Freude genutzt habe, musst ich heute ein Drama erleben. Ständig die Fehlermeldung

Socket Error # 10054.

Das bedeutet, das etwa die Hälfte aller Mails nicht versendet wird, die andere Hälfte kommt an.
Habe alles mit Supermailer 4.2, dann upgedated auf 4.3 versucht. Nuteze DSL 16000, Upload 800, Win XP SP2.

Ich habe das Forum hier rauf und runter gelesen, die Threads auf 1 gesetzt obwohl 6 funktionieren müsste, die Firewall (McAffee) deinstalliert, Virusscan aus, WindowsFirewall ebenfalls aus, SPAM Test ergibt einen Wert unter 2, usw. usw...

Zwischendrin ist Supermailer ganz abgestürzt (habe die Fehlerreports gesendet) und dabei hats auch die Projektdatei völlig zerschossen, Empänger waren weg, Text war weg. Gut war nicht so schimm, hatte BackUp aber trotzdem. Diese Probleme hatte ich noch nie.

Bräuchte dringend Hilfe. ?(

Vielen Dank

reedoe


Nachtrag - So sieht der komplette Fehlertext aus:

Exception: Socket Error # 10054 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF> Exception: Attached file not found, access denied or connection closed.
Zuletzt geändert von reedoe am 19.03.2007, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten