EMails werden nach einer gewissen Stückzahl als Spam gefilte
Das Limit bleibt dir überlassen. Gedacht war die Funktion normalerweise für Server, die wirklich ein Limit haben z.B. 500 Stück mehr ist nicht erlaubt.
Ob die Mail als Spam erkannt wird, musst ausprobieren, wahrscheinlich werde ich die Funktion nochmals etwas verändern, so dass man eine neue Absender-Adresse für den Server angeben kann.
Ob die Mail als Spam erkannt wird, musst ausprobieren, wahrscheinlich werde ich die Funktion nochmals etwas verändern, so dass man eine neue Absender-Adresse für den Server angeben kann.
so.. habe jetzt unter \'EMail-Versand\' einen 2. Server eingegeben.
Was werden für Limits empfohlen ?
p.s. Da die EMail Adresse vom 2. Server sich ja von der Adresse des 1. Servers unterscheidet - kann es sein, dass die EMail als Spam gefiltert wird, da unter der Registerkarte \'EMail-Adressen\' die Absender EMail Adresse mit der des 2. Servers nicht mehr übereinstimmt ?
schonmal danke im voraus
Viele Grüße
Was werden für Limits empfohlen ?
p.s. Da die EMail Adresse vom 2. Server sich ja von der Adresse des 1. Servers unterscheidet - kann es sein, dass die EMail als Spam gefiltert wird, da unter der Registerkarte \'EMail-Adressen\' die Absender EMail Adresse mit der des 2. Servers nicht mehr übereinstimmt ?
schonmal danke im voraus
Viele Grüße
danke für die Antwort, Mirko.
bringt es was, wenn ich die MS zwischen den Mails und die Timeouts höher setze, so dass der Supermailer bspw. 24 Std. für 100.000 MAils braucht ? oder kommts aufs gleiche raus ?
Bietet der Supermailer eine funktion zum mischen an ? Im Bereich \'Empfänger\' kann ich ja nur durch klick auf die Spalte mit den EMail Adressen von A - Z bzw. Z - A sortieren.
Viele Grüße
bringt es was, wenn ich die MS zwischen den Mails und die Timeouts höher setze, so dass der Supermailer bspw. 24 Std. für 100.000 MAils braucht ? oder kommts aufs gleiche raus ?
Bietet der Supermailer eine funktion zum mischen an ? Im Bereich \'Empfänger\' kann ich ja nur durch klick auf die Spalte mit den EMail Adressen von A - Z bzw. Z - A sortieren.
Viele Grüße
wo die Grenze liegt weiß ich nicht, du musst auch die E-Mail-Adressen mischen, also nicht nur alle web.de Nutzer hintereinander anschreiben, sondern dazwischen auch T-Online, AOL usw.. mischen.
Das Problem selbst hatte ich auch schon mit T-Online, die wollten keine Mails mehr von meinem Server. Das war nicht sehr angenehm aber ich habe ja noch ein paar mehr und kann so den Mailverkehr verteilen.
Das Problem selbst hatte ich auch schon mit T-Online, die wollten keine Mails mehr von meinem Server. Das war nicht sehr angenehm aber ich habe ja noch ein paar mehr und kann so den Mailverkehr verteilen.
hallo mirko,
ja hatte ich .. aber kam keine antwort deswegen suche ich hilfe im kreis der user
gibt es irgendwelche grenzen wonach spam gefiltert wird ? bspw. 5.000 EMails innerhalb 1 Std = SPAM oder wie läuft das ?
Bei einem durchschnittlichen Mailvolumen von 200.000 - 250.000 Mails die Woche könnten die Server gebühren auch sehr teuer werden , wenn bspw. die Grenze wirklich schon bei 5.000 mails liegt
aber ich kann ja nicht der einzigste mit diesem problem sein oder ?
ja hatte ich .. aber kam keine antwort deswegen suche ich hilfe im kreis der user

gibt es irgendwelche grenzen wonach spam gefiltert wird ? bspw. 5.000 EMails innerhalb 1 Std = SPAM oder wie läuft das ?
Bei einem durchschnittlichen Mailvolumen von 200.000 - 250.000 Mails die Woche könnten die Server gebühren auch sehr teuer werden , wenn bspw. die Grenze wirklich schon bei 5.000 mails liegt

aber ich kann ja nicht der einzigste mit diesem problem sein oder ?

Hallo,
du hast mir doch ne Mail geschickt oder? Also nicht doppelt Anfragen stellen, das macht keinen Spaß.
Das Problem wird sein, dass zu viele Mails von einem Server kommen, daher stuft web.de es als Spam bzw. Massenmail ein. Helfen wird wohl nur ein 2. Server, ab SuperMailer 4.20 sind mehrere Server möglich, oder die Zertifizierung des Servers als ordentlicher Mailserver, das wird aber teuer (riesen Grundgebühr ca. 1000 EUR, monatl. Gebühr ca. 350 EUR).
du hast mir doch ne Mail geschickt oder? Also nicht doppelt Anfragen stellen, das macht keinen Spaß.

Das Problem wird sein, dass zu viele Mails von einem Server kommen, daher stuft web.de es als Spam bzw. Massenmail ein. Helfen wird wohl nur ein 2. Server, ab SuperMailer 4.20 sind mehrere Server möglich, oder die Zertifizierung des Servers als ordentlicher Mailserver, das wird aber teuer (riesen Grundgebühr ca. 1000 EUR, monatl. Gebühr ca. 350 EUR).
Hallo zusammen,
ich benutze den Supermail 4.2 Prof und habe folgendes Problem:
ich versende HTML / Text Newsletter,
wenn ich mir bspw. vor dem Versand eine Testmail an meine Adresse - bspw. bei Web.de zu sende ist alles ok.
Im Adressbestand sind natürlich Testadressen von mir vermischt.
Wenn der Supermailer eine gewisse Stückzahl verschickt hat und an meinen Testadressen angelangt ist, werden die in die Spam Ordner der jeweiligen Provider (bspw. Web.de) geschickt.
Ich hab schon alles mögliche ausprobiert. Pro EMail Aktion neuer Pop3 Account etc.etc.
Aktuelle Einstellungen: versand über SMTP, 2ms verzögerung zw. EMails, nach 1.000 Stk 30 Sek. Pause
ich hoffe mir kann jemand helfen, denn es ist sehr wichtig
vg,
andy
ich benutze den Supermail 4.2 Prof und habe folgendes Problem:
ich versende HTML / Text Newsletter,
wenn ich mir bspw. vor dem Versand eine Testmail an meine Adresse - bspw. bei Web.de zu sende ist alles ok.
Im Adressbestand sind natürlich Testadressen von mir vermischt.
Wenn der Supermailer eine gewisse Stückzahl verschickt hat und an meinen Testadressen angelangt ist, werden die in die Spam Ordner der jeweiligen Provider (bspw. Web.de) geschickt.
Ich hab schon alles mögliche ausprobiert. Pro EMail Aktion neuer Pop3 Account etc.etc.
Aktuelle Einstellungen: versand über SMTP, 2ms verzögerung zw. EMails, nach 1.000 Stk 30 Sek. Pause
ich hoffe mir kann jemand helfen, denn es ist sehr wichtig
vg,
andy