Routercontrol & SMC Barricade 7004 trennen/verbinden

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

alles klar, Datei ist bei mir angekommen. :)
bur
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2006, 01:21

Beitrag von bur »

Es klappt jetzt alles wunderbar, Verbinden/Trennen/Status.

Habe die Routers.dat mal angehängt, sowie an info@.de geschickt.

Danke auch an Mirko für das wirklich schnelle Fixen! :)
Zuletzt geändert von bur am 05.11.2006, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Haase
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2006, 23:18

Beitrag von Haase »

Hallo bur, könntest du bitte die endgültigen Einstellungen uploaden wenn es bei dir funktioniert? Bei mir tut es trotz des Updates noch nicht.
Gruß, Haase
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

OK du hattest recht, wurde einfach wieder auf 80 zurückgestellt, wenn Protokoll = http://, jetzt sollte mit der Version von der Webseite (1.70.0.0140) korrekt funktionieren.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

das schaue ich mir an, vielleicht habe ich wirklich vergessen irgendwo den Port zu ändern.
bur
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2006, 01:21

Beitrag von bur »

Mit Hilfe von Wireshark habe ich jetzt (glaube ich zumindest) das Problem gefunden. Der SMC 7004ABR will auf Port 88 angesprochen werden. Und obwohl ich das in RCedit so eingestellt habe, sendet RC den POST-Request weiterhin an Port 80.

Ich habe den entstehenden Traffic beim Anmelden am Router über den Browser verglichen mit dem was RC macht und der einzige Unterschied ist wirklich, dass der Browser den POST-Request wie gewünscht an Port 88 sendet, RC aber an 80. Und das resultiert dann in einem Code 301 (\"moved\") vom Router, mit dem RC nicht klarkommt. D.h. RC kommt nie über den Anmeldeprozess beim Router hinaus, da er den Request immer an den falschen Port sendet.

Wäre wirklich toll, wenn das gefixt werden könnte, denn ich braucht RC sehr dringend für eine Aufgabe. :)
Zuletzt geändert von bur am 04.11.2006, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Haase
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2006, 23:18

Beitrag von Haase »

Hi Mirko, die richtige Anweisung zum Verbindungsabbau muss wirklich ALLE Felder (also auch UN und Passwort...) enthalten (Die Version von bur dürfte also auch stimmen).
Leider funktioniert es selbst damit nicht.
Ich hab den Befehl sogar am Ende mit dem TrafficMonitor abgeglichen, aber der Router nimt ihn trotzdem nicht an.

Code: Alles auswählen

<POST>setup_wan_pppoe.htm?page=setup_wan_pppoe&connectflag=2&logout=2&UN=xxx@t-online.de&PW=1234&PWV=1234&SN=&idle=0&reconnect=on
Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit woran es scheitern könnte? Ich verstehs langsam nicht mehr. Anscheinend muss es ja noch irgendwo eine \"Sperre\" geben, denn bei bur scheint es ja auch alles richtig zu sein und funktioniert trotzdem nicht.

Gruß, Haase

@bur, welche Version der Firmware benutzt du? Ich hab V1.42.024.

Online/Offline erkennen bei mir für die 3 Felder (oben, links, rechts):

Code: Alles auswählen

Cable/DSL&nbsp;:&nbsp;DISCONNECTED<br>

Cable/DSL&nbsp;:&nbsp;CONNECTED<br>WANIP:&nbsp;

<br>GatewayIP:&nbsp;
Zuletzt geändert von Haase am 03.11.2006, 18:15, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

das habe ich doch hier schon erklärt, nur das halt die Felder für Username/Passwort noch fehlten. Diese muss man mit hinzufügen, ansonsten sieht dein Aufruf schon korrekt aus. Zu verwenden ist auf jeden Fall RouterControl 1.70 und der neue Editor, so dass man %USERNAME% und %PASSWORD% als Platzhalter angibt, damit halt nicht das eigene Passwort in die URL für das Trennen/Aufbauen der Verbindung enthalten sein muss.

Erfassen und testen musst du es aber selbst, da ich es nicht ausprobieren kann. Wenn es nicht klappt, kann man sich einen Packet-Sniffer installieren, TrafficMonitor mit WinPCap-Treiber geht dafür auch, damit kann man die Pakete aufzeichen lassen und sehen was der Browser beim Klick auf Disconnect oder Connect an den Router sendet.
bur
Beiträge: 3
Registriert: 03.11.2006, 01:21

Beitrag von bur »

Ich habe ein größeres Problem beim Einrichten des SMC 7004ABR. Ich kopiere hier einfach mal ein Posting, dass ich in einem anderen Board gemacht habe, wo mir aber niemand helfen konnte:

***

Mein Router (SMC 7004ABR) ist in der Version die ich habe bei RouterControl nicht dabei. Ich wollte ihn also per RCedit selber hinzufügen, leider klappt das aber nicht 100%. RC meldet zwar den Online-Status, er erkennt aber weder die IP, noch (und das ist das Hauptproblem), kann er die Verbindung trennen.

Hier mal die relevanten Dateien:

Anmelden
In RCedit habe ich Anmelden über HTML-Formular mit folgender Einstellung ausgewählt:

Code: Alles auswählen

<POST>login.htm?page=login&pws=%PASSWORD%
Der HTML-Code der entsprechenden Routerseite ist:

Code: Alles auswählen

<form action="login.htm" method="post" name="tF">
<input type="hidden" name="page" value="login">
<INPUT type="submit" value="Login">
<INPUT type="password" maxLength=12 size=9 name=pws>
<INPUT class=button onclick=window.close(); type=button value=Cancel>
</FORM>

Verbindungsauf- abbau
Mein Aufruf für den Aufbau der Verbindung:

Code: Alles auswählen

<POST>setup_wan_pppoe.htm?page=setup_wan_pppoe&connectflag=1&logout=2&UN=XXX@dsl-flat&PW=1234&PWV=1234&SN=ISP DSL&idle=0&reconnect=1
Und für den Abbau:

Code: Alles auswählen

<POST>setup_wan_pppoe.htm?page=setup_wan_pppoe&connectflag=1&logout=2&UN=XXX@dsl-flat&PW=1234&PWV=1234&SN=ISP DSL&idle=0&reconnect=1
Der HTML-Code des Formulars (bei Verbunden/Getrennt jeweils gleich):

Code: Alles auswählen

<form name="tF0" method="post" action="setup_wan_pppoe.htm">
<input type="hidden" name="page" value="setup_wan_pppoe">
<input type="hidden" name="connectflag" value>
<input type="hidden" name="logout" value="2">
<input type="text" name="UN" size="25" maxlength="60" value="XXX@dsl-flat">
<input type="password" name="PW" size="25" maxlength="60" value="1234">
<input type="password" name="PWV" size="25" maxlength="60" value="1234">
<input type="text" name="SN" size="25" maxlength="60" value="ISP">
<input type="text" name="idle" size="10" maxlength="5" value="0">
<input type="checkbox" name="reconnect" checked>
<input type="button" value="  Connect  " onClick="connect();"> 
<input type="button" value="Disconnect" onClick="disconnect();">
</form>
Passwort und Benutzername habe ich verändert und aus dem Formular der Übersichtlichkeit halber die <img>-Tags und Erklärungstexte gelöscht und nur <input> behalten. Falls benötigt, finden sich unten Links zu den kompletten Quelltexten. Der angegebene Javascript:

Code: Alles auswählen

function connect() {

   if(isBlank(document.tF0.UN.value)){ alert(\'Please enter your username\'); return false; }
   if(document.tF0.PWV.value!=document.tF0.PW.value) { alert(\'Password verification error\'); return false; }
   document.tF0.connectflag.value=1;
   document.tF0.submit();
   return true;
}

function disconnect() {
  if(isBlank(document.tF0.UN.value)){ alert(\'Please enter your username\'); return false; }
  if(document.tF0.PWV.value!=document.tF0.PW.value) { alert(\'Password verification error\'); return false; }
  document.tF0.connectflag.value=2;
  document.tF0.submit();
  return true;
}

Statusabfrage
Diesen Code habe ich für die Erkennung Offline/Online eingegeben:

Code: Alles auswählen

Cable/DSL&nbsp;:&nbsp;DISCONNECTED<br>
Diesen für die Erkennung der IP (erst der vor der IP, dann der für nach der IP):

Code: Alles auswählen

CONNECTED<br>WANIP:&nbsp;

Code: Alles auswählen

<br>GatewayIP:
Leerzeichen/Zeilenumbrüche/Tabs hat RCedit selber entfernt. Der dazugehörige HTML-Code des Routers:

Code: Alles auswählen

<font face="Arial, Helvetica, sans-serif" size="1">
 
		Cable/DSL&nbsp;: &nbsp;CONNECTED<br>
		 WAN IP: &nbsp;82.207.236.78<br>
		 
		 Gateway IP: &nbsp;82.207.232.1<br>

		 DNS: &nbsp;195.202.32.79<br>
		 Secondary DNS: &nbsp;195.202.33.68<br>
		
		
		</font>

Ich habe oben aus Gründen der Übersichtlichkeit nur Ausschnitte aus den jeweiligen Quelltexten gepostet. Falls der komplette Text benötigt wird:[INDENT]login.htm
setup_wan_pppoe.htm
status.HTM[/INDENT]

Wie gesagt erkennt er zwar den Online-Status des Routers, daraus schließe ich, dass die Anmeldung funktioniert. Wenn ich aber auf Verbindung trennen gehe, erscheint zwar die Meldung Offline und der Button Verbindung aufbauen wird aktiv, aber auch wenn ich diesen dann drücke, bleibt meine IP gleich und das bei mehreren Versuchen - es wird also anscheinend die Verbindung nicht getrennt (denn wenn ich manuell trenne/verbinde bekomme ich jedesmal eine neue IP).

***

Da hier ja auch Dateianhänge erlaubt sind, hänge ich die HTML-Dateien mal an, dann muss man sie bei Bedarf nicht bei Rapidshare laden.


Über jegliche Hilfe wäre ich äusserst dankbar und nach mehreren Googlesuchen scheine ich nicht der einzige zu sein, der Unterstützung für den SMC 7004ABR vermisst. Hier wäre also die Chance das endlich zu ändern. :)
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

die weiteren Eingabefelder sind interessant, wenn sich diese innerhalb des Formulars befinden.

anhand der Daten hier im Beitrag sollte es so für disconnect aussehen

Code: Alles auswählen

<POST>setup_wan_pppoe.htm?page=setup_wan_pppoe&connectflag=2&logout=2
connectflag=2 weil bei Ausführung von disconnect() >document.tF0.connectflag.value=2; gesetzt ist.
Haase
Beiträge: 3
Registriert: 01.11.2006, 23:18

Beitrag von Haase »

Hi, ich hab gerade erst Routercontrol entdeckt und versuche nun es auf den Barricade 7004 mit neuster Firmeware anzupassen. Mittlerweile läuft fast alles, nur das verbinden/trennen funktioniert nicht.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Hier mal die Code-Schnippsel die wahrscheinlich verantwortlich sind:

Code: Alles auswählen

function evaltF() {
	if(isBlank(document.tF0.UN.value)){ alert(\'Please enter your username\'); return false; }
	if(document.tF0.PWV.value!=document.tF0.PW.value) { alert(\'Password verification error\'); return false; }
	document.tF0.connectflag.value=3;
	document.tF0.submit();
    return true;
-----------
function disconnect() {
  if(isBlank(document.tF0.UN.value)){ alert(\'Please enter your username\'); return false; }
  if(document.tF0.PWV.value!=document.tF0.PW.value) { alert(\'Password verification error\'); return false; }
  document.tF0.connectflag.value=2;
  document.tF0.submit();
  return true;
}

  function submitF() {
   return evaltF();
  }
  }
----------
<form name="tF0" method="post" action="setup_wan_pppoe.htm">
<input type="hidden" name="page" value="setup_wan_pppoe">
<input type="hidden" name="connectflag" value>
<input type="hidden" name="logout" value="2">
----------
<input type="button" value="Disconnect" onClick="disconnect();">
Auf der Seite befinden sich noch weitere Eingabefelder, die aber für die verbindung nicht wichtig sein sollten und alle beim öffnen der Seite schon ausgefüllt sind (Zugangskennwort...)

Gruß, Haase
Antworten