Problem mit dem Tracking

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
czu
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006, 17:12

Beitrag von czu »

Hallo nochmals,

Danke vielmals für das Angebot. Habs nicht als Belehrung aufgefasst und da ich selbst auch im Support tätig bin, weiss ich ja das man niemals davon ausgehen darf das der gegenüber etwas weiss/kann wie auch immer ;)

Habe heute Morgen selbst noch festgestellt, das ich mir da einen Vertipper geleistet habe. Sieht schon nicht so schön aus ;)

hm das mit dem Trackingassistenten habe ich schon gesehen und auch schon drauf geklickt. ich sehe alles, was auch auf dem FTP ist, von daher gehe ich eben davon aus das die FTP Session aufbaubar sein müsste.

werde schauen das ich dir die Projektdatei zukommen lasse.

grüsse nochmals

czu
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Was Safe_Mode bedeutet ist mir bewusst, aber danke der ausführung.
sollte keine Belehrung sein, ich dachte nur du weißt nicht was es ist, weil du einmal \"SaveMode\" geschrieben hast. :)

es ist FTP eingestellt, wie ich oben beschrieben habe. definitiv. Kann dir gerne die noch viel längere Fehlermeldung angeben, die zurückkommt, wenn mans mit dem Script Upload versucht.
mit dem Upload-Script nichts machen, denn man muss im Script das Verzeichnis anpassen, FTP ist einfacher.
die FTP Angaben habe ich schon mehrfach überprüft, die sind nicht falsch. Ebensowenig hat der FTP ein Problem, weil wie oben beschrieben das wurde extra separat nochmals getestet. Rechte sind für den eingetragenen Benutzer genug vergeben, habe wohl mittlerweile schon mehrere MB da ins trackingverzeichnis geupt.
Im Tracking-Assistenten ist neben dem FTP-Verzeichnis eine Schaltfläche, da drauf klicken, die Verbindung muss gelingen und er muss ins Verzeichnis auch reingehen. Hilft alles nichts, dann schick mir deine Projektdatei mit eingegebenen Daten aber möglichst ohne E-Mail-Adressen der Kunden als Anhang an meine Support-Adresse, dann probiere ich es mal aus.
czu
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006, 17:12

Beitrag von czu »

danke für die prompte Antwort Mirko.

Was Safe_Mode bedeutet ist mir bewusst, aber danke der ausführung.

es ist FTP eingestellt, wie ich oben beschrieben habe. definitiv. Kann dir gerne die noch viel längere Fehlermeldung angeben, die zurückkommt, wenn mans mit dem Script Upload versucht.

die FTP Angaben habe ich schon mehrfach überprüft, die sind nicht falsch. Ebensowenig hat der FTP ein Problem, weil wie oben beschrieben das wurde extra separat nochmals getestet. Rechte sind für den eingetragenen Benutzer genug vergeben, habe wohl mittlerweile schon mehrere MB da ins trackingverzeichnis geupt.

hättest du eventuell noch andere Ideen?

grüsse

czu
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Safe_Mode und FTP haben überhaupt nichts zu sagen. Der Safe_Mode verbietet z.B. einem Script den Aufruf von Scripten aus anderen Verzeichnissen.

Der Fehler \"Failure writing to local file\" klingt aber eher wie das Uploadscript und nicht wie FTP-Upload. Was ist nun wirklich eingestellt? Wenn es FTP ist, dann Menü Projekt - Tracking das FTP-Uploadverzeichnis (und den dazu passenden HTTP-Aufruf) prüfen. Speziell beim FTP-Upload daran denken, dass man in dieses Verzeichnis per FTP auch schreiben können muss.
czu
Beiträge: 3
Registriert: 26.10.2006, 17:12

Beitrag von czu »

erstmal Hallo allerseits,

Wir haben hier ein kleines Problem mit der Trackingfunktionalität des Supermailers.

Man kann die Scripts ja wahlweise per FTP oder PHP uploaden. PHP kommt schonmal nicht in Frage, da Safe Mode nicht ausgeschaltet werden kann (oder hab ich da was falsch mitbekommen, und es geht doch mit eingeschaltenem SaveMode?). Daher muss ich fast die Variante mit FTP wählen.

Nun zum Problem:

Wenn ich nach einrichten des Trackings eine Testmail versenden möchte, bekomme ich während dem Schritt \"Basis Scripe installieren\" folgende Fehlermeldung zurück:
Fehler beim Upload der Dateien: Failure writing to local file. / Failure writing to local file
Ok, erster Gedanke das da mit dem FTP Server ein Problem bestehen könnte. FTP Transaktionen funktionieren aber vom gleichen Host aus mit den gleichen Logininformationen etc. aus diversen anderen Tools (Commandline-ftp funktioniert, ebenso grafische FTP Clients) und ich kann mittels diesen Programmen ohne Probleme Uploads auf den Server tätigen und bekomme keine Fehlermeldungen. Leider finde ich auch im ftp log nichts zu der besagten Fehlermeldung weiter oben.

Deshalb weiss ich nun nicht recht, wo ich weitersuchen soll, nach der Ursache.

Zudem weiss ich nicht ob diese Fehlermeldung vom Client ausgelöst wird oder eine weitergeleitete Servermeldung ist. Denke da eigentlich eher an eine Servermeldung. Könnte das eine 421er vom FTP sein?

Bin über jede Hilfe dankbar, muss das Tracking unter allen Umständen zum laufen kriegen und moemntan stehe ich leider etwas an.

grüsse

czu
Antworten