Moderne Passwortknacker

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Bassist
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2006, 14:30

Beitrag von Bassist »

@Wolfi
Original von Wolfi:
8o ach, du kennst die? :biggrin:
Neeee, natürlich nicht. Aber die Methode Passwörter zu generieren ist schon gut. Was sollen aber all diejenigen tun, die so viele Geliebte nicht haben/hatten? :biggrin:

Wenn man eine Haufen PWs alle paar Wochen andern sollen, wird die Sache zum Selbstzweck.

In unserer Firma gab es die zwangsweise Änderung von PWs auch. Allerdings ist das ja auch nur ein PW!

Aber Recht hast du schon! Der Schutz der Daten sollte einem diese Mühe wert sein! Vielleicht nicht alle 6 Wochen, ein bisschen länger darf es schon dauern...
Zuletzt geändert von Bassist am 02.07.2006, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Hi,
Original von Bassist:
Wolfi, das ist aber jetzt wohl nur ein Scherz, oder?
nö, eigentlich nicht :biggrin:
Wofür habe ich den AmP, wenn ich meine 37 (!) Passworte alle 4-6 Wochen wechseln soll?!? :sterne:
:d_gutefrage: um die Passworte anstatt der Zettelwirtschaft am Bildschirm komfortabel u. sicher aufzubewahren, da man sich beim häufigem Wechseln nicht alles merken kann.
Es besteht doch bei jeder Verwendung eines Passworts die Gefahr, das dieses in unbefugte Hände gelangt, seis durch unverschlüsselte Ãœbermittlung, Kollege schaut über die Schulter etc.. Das sind dann so Sachen, wo AmP auch nicht od. nur bedingt (keine Tasteneingabe da Ãœbergabe dch. Zwischenabl.) gegen den Passwortklau hilft. Bei Lieferanten von mir, wirst du nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne dezent aufgefordert das Zugangspasswort zu ändern, ansonsten wird der Account gesperrt. Ich kenn auch Firmen, wo alle 4 Wochen der Mitarbeiter zwangsweise sein Kennwort ändern muss, wenn nicht hat er arbeitsfrei u. der Admin wieder nen dicken Hals. :biggrin: Gelle Mirko, da wärs doch schön, wenn das Ablaufdatum so mit Anzeige auch mal zum Einsatz käme. :biggrin:
Da lob\' ich mir doch die Geliebten von Mirko.
8o ach, du kennst die? :biggrin:
Zuletzt geändert von Wolfi am 01.07.2006, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

@Bassist
Hast \'ne PM, damit sollte es klappen.
Bassist
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2006, 14:30

Beitrag von Bassist »

Wolfi, das ist aber jetzt wohl nur ein Scherz, oder?

Wofür habe ich den AmP, wenn ich meine 37 (!) Passworte alle 4-6 Wochen wechseln soll?!? :sterne:

Da lob\' ich mir doch die Geliebten von Mirko. Ãœbrigens: Ich bin zum 3. Mal verheirat. :i_respekt:

Man liest sich!
Wolfi
Beiträge: 1444
Registriert: 29.08.2002, 01:20

Beitrag von Wolfi »

Original von Mirko:
muss man sich ein Passwort zusammenbauen, dass man sich leicht merken kann aber trotzdem sicher ist Z.B. Geburtstagdatum der ersten Geliebten, in Kombination mit der 2. Geliebten usw... :biggrin:
das hätte ich jetzt nicht von dir gedacht :biggrin:

Zum Thema:
... und die Passworte regelmäßig wechseln. So sollte auch ohne Verschlüsselung das Ganze bei >8 Stellen u. Groß-/Kleinschreibuing m. Zahlen u. Sonderzeichen u. einem Wechsel alle 4-6 Wochen relativ sicher sein. Selbstverständlich alle Passworte u. nicht nur das Masterpasswort.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

muss man sich ein Passwort zusammenbauen, dass man sich leicht merken kann aber trotzdem sicher ist Z.B. Geburtstagdatum der ersten Geliebten, in Kombination mit der 2. Geliebten usw... :biggrin:
Bassist
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2006, 14:30

Beitrag von Bassist »

Ja, ja, Verschlüsselung des Sticks ist natürlich wichtig.

Zum Thema Master-Passwort für AmP:

Das PW muss ja wenigstens \"merkbar\" sein, also WqL39BndblXczt5Ksd ist da schon nicht mehr so leicht zu merken :laugh:

Okay, mein PW hat schon eine ziemlich mächtige Länge und besteht aus Zahlen und Buchstaben. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich den Stick (nach Verschlüsselung versteht sich!) auch verlieren darf :biggrin:

Danke für Eure Antworten!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Stimmt an die Verschlüsselung des USB-Sticks selbst habe ich noch gar nicht gedacht. :)
@ndreas
Beiträge: 877
Registriert: 09.06.2003, 23:44

Beitrag von @ndreas »

USB-Sticks solltest du verschlüsseln, wenn du sie mit dir herumführst!
Schau dir mal http://www.truecrypt.org/ an. Dann darfst du deinen Stick auch verlieren ... :biggrin:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22904
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

sicher lässt sich das Passwort knacken, kommt ganz drauf an wie lang dein Passwort ist und aus welchen Worten es besteht. Ist es der Name deiner Freundin/Frau oder Kinder, dann wird es natürlich sehr einfach. Ist es ein Passwort in der Art uEq25npN3ugUyyuw entsprechend schwer. Hat die jeweilige Software einmal das AmP-Passwort geknackt, dann muss natürlich noch die AmP-Datenstrukur analysiert werden. Damit ist es für eine Software schon schwieriger rauszubekommen ob das Passwort geknackt ist, denn die Software weiß ja nicht genau ob nun der Binärcode entschlüsselt ist oder nicht.
Bassist
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2006, 14:30

Beitrag von Bassist »

Hallo Mirko und Mitleser,

bin neuer User von AmP und auch neu im Forum.

Hat schon mal jemand versucht, mit einem \"modernen\" Passwortknacker eine AmP-Datei zu bearbeiten? Bitte um Erfahrungsberichte!

Manchmal beschleicht mich schon ein seltsames Gefühl, wenn ich daran denke, dass mein gesamtes Ego in dieser Datei abgebildet ist. Außerdem schleppe ich die Datei immer mit mir rum (USB-Stick). Einen Stick habe ich schon eingebüßt (verloren? geklaut? )

Wenn das Thema schon mal dran war, bitte ich um Nachsicht und einen Hinweis auf den/die Thread(s).

Danke für Antwort(en)!
Antworten