Problem mit RouterControl und Netgear-Router
Ich habs versucht DALLI , obwohl ich eigetmlich auch HTML kenntnisse habe , habe ich net so genau verstanden welchen Quellcode ich mir anschauen soll .. Von irgendeine Seite ?
Was wird denn hier in der Anleitung von RCedit.exe gemeint ??
\"Registerkarte \"Verbindungsaufbau/abbau\"
Auf der Seite geben Sie die URLs OHNE http://ip-adresse für den Verbindungsaufbau und Verbindungsabbau ein. Einige Router unterstützen dies nicht. Geben Sie dann für den Verbindungsaufbau z.B. die URL http://www.t-online.de/ ein. Das Feld Verbindungsabbau lassen Sie frei, eine Trennung der Verbindung ist dann nicht möglich.
Sie müssen sich den HTML-Code anschauen, wenn der Router verbunden ist und wenn der Router nicht verbunden ist. Nur dann ist die Erfassung des Verbindungsaufbaus/-abbaus möglich. \"
meinst du ich soll meinen Roter neu erfassen ??
Was wird denn hier in der Anleitung von RCedit.exe gemeint ??
\"Registerkarte \"Verbindungsaufbau/abbau\"
Auf der Seite geben Sie die URLs OHNE http://ip-adresse für den Verbindungsaufbau und Verbindungsabbau ein. Einige Router unterstützen dies nicht. Geben Sie dann für den Verbindungsaufbau z.B. die URL http://www.t-online.de/ ein. Das Feld Verbindungsabbau lassen Sie frei, eine Trennung der Verbindung ist dann nicht möglich.
Sie müssen sich den HTML-Code anschauen, wenn der Router verbunden ist und wenn der Router nicht verbunden ist. Nur dann ist die Erfassung des Verbindungsaufbaus/-abbaus möglich. \"
meinst du ich soll meinen Roter neu erfassen ??
Könnte sein, dass Du ein anderes Firmwareupdate hast. Schicke doch Deine Router-Daten wie unter der angegebenen Seite erklärt mal ein.
Noch ein Anhang. Sieh mal hier rein http://board.gulli.com/thread/513338-fr ... ownloader/ , bezüglich USDownloader und Routercontroll.
Noch ein Anhang. Sieh mal hier rein http://board.gulli.com/thread/513338-fr ... ownloader/ , bezüglich USDownloader und Routercontroll.
Zuletzt geändert von DALI am 07.04.2006, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Dein Router ist erfasst . Lade Dir die Datei unter http://www.routercontrol.de/ herunter Dort findest Du alles notwendige.
Hallo Leute ,
ich freue mich so einen schönen Forum mit sehr fachlich versierten Beiträgen gefunden zu haben.
Kam auf diese Seite durch Mircos Progi \" Routercontrol\". An dieser Stelle mein Kompliment. Ist ein sehr schönes und hilfreiches Programm.
Da ich noch neu bin und nicht weiss was hier erlaubt ist und was nicht , bitte ich um Verständniss.. Ich frage mal einfach ...
Es geht um das Zusammenspiel der beiden Programme \"Routercontrol und USDownloader\" um die Zeit bei Rapidshare wegzukicken.
Durch empfehlung eines Freundes habe ich beide Programme installiert aber irgendwie klappt es nicht. Routercontrol scheint endlich nach dem ich das oben von M1c erstellte routers.dat geladen habe richtig zu funktionieren. Wenn auch nur manuell. Es soll aber automatisch trennen und wieder verbinden. Dies wird durch eine Batchdatei erzwungen die nach jeder Download durch USDownloader gestartet wird. Aber irgendwie funzt es nicht.... ??
Ach ja , mein Router ist der Netgear RP614 V3 6.00GR Oct 26 2004
Ist es erlaubt sowas hier zu fragen ??
Herzliche Grüße
Snowman
ich freue mich so einen schönen Forum mit sehr fachlich versierten Beiträgen gefunden zu haben.
Kam auf diese Seite durch Mircos Progi \" Routercontrol\". An dieser Stelle mein Kompliment. Ist ein sehr schönes und hilfreiches Programm.
Da ich noch neu bin und nicht weiss was hier erlaubt ist und was nicht , bitte ich um Verständniss.. Ich frage mal einfach ...
Es geht um das Zusammenspiel der beiden Programme \"Routercontrol und USDownloader\" um die Zeit bei Rapidshare wegzukicken.
Durch empfehlung eines Freundes habe ich beide Programme installiert aber irgendwie klappt es nicht. Routercontrol scheint endlich nach dem ich das oben von M1c erstellte routers.dat geladen habe richtig zu funktionieren. Wenn auch nur manuell. Es soll aber automatisch trennen und wieder verbinden. Dies wird durch eine Batchdatei erzwungen die nach jeder Download durch USDownloader gestartet wird. Aber irgendwie funzt es nicht.... ??
Ach ja , mein Router ist der Netgear RP614 V3 6.00GR Oct 26 2004
Ist es erlaubt sowas hier zu fragen ??
Herzliche Grüße
Snowman
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2006, 12:03
Hi zusammen,
habe mir gestern alles durchgelesen, weil ich auf das gleiche Problem gestoßen bin, wie Camel-Fighter.
Habe mir dann direkt aus allem hier was zusammengebastelt und was soll ich sagen....
ES FUNKTIONIERT!
Der Verbindungsabbau/-Aufbau geht tadellos.
Hier meine Lösung:
Aufbau:
Abbau:
Nun kann ich bei Router Control auf \"Verbindung Trennen\" und direkt danach auf \"Verbinden\", siehe da ich habe eine neue IP!!
Getestet wurde das ganze auf einem RP614v3, aber nach dem ganzen Quelltext hier im Thread zu urteilen, sind die Router identisch!!!
Versucht es mal mit meinem String, was ich verändert habe seht ihr ja, ist eigentlich nicht viel aber wirkungsvoll:
ConnTime komplett aus dem Link entfernt und, was du ja nicht wissen kannst wenn du den Router nicht selber hast Mirko --> nach getIP= kommen drei Bindestriche und kein FALSE.
Außerdem hab ich alles mal in eine zwei Routers.dat Dateien verpackt und angehangen. ICh denke nach einer kleinen Testphase sollten wir das unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich machen, da ich durch eine kleine Recherche bei Google sehr viele Leute mit diesem Problem entdeckt habe!
Gruß
M1c
habe mir gestern alles durchgelesen, weil ich auf das gleiche Problem gestoßen bin, wie Camel-Fighter.
Habe mir dann direkt aus allem hier was zusammengebastelt und was soll ich sagen....
ES FUNKTIONIERT!
Der Verbindungsabbau/-Aufbau geht tadellos.
Hier meine Lösung:
Aufbau:
Code: Alles auswählen
<POST>post-query?Load=Q&connStatus=Disconnected&getIP=---&pppoeAct=2&close=Close Window&Button=Apply
Abbau:
Code: Alles auswählen
<POST>post-query?Load=Q&connStatus=Connected&getIP=OK&pppoeAct=1&close=Close Window&Button=Apply
Getestet wurde das ganze auf einem RP614v3, aber nach dem ganzen Quelltext hier im Thread zu urteilen, sind die Router identisch!!!
Versucht es mal mit meinem String, was ich verändert habe seht ihr ja, ist eigentlich nicht viel aber wirkungsvoll:
ConnTime komplett aus dem Link entfernt und, was du ja nicht wissen kannst wenn du den Router nicht selber hast Mirko --> nach getIP= kommen drei Bindestriche und kein FALSE.
Außerdem hab ich alles mal in eine zwei Routers.dat Dateien verpackt und angehangen. ICh denke nach einer kleinen Testphase sollten wir das unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich machen, da ich durch eine kleine Recherche bei Google sehr viele Leute mit diesem Problem entdeckt habe!
Gruß
M1c
Zuletzt geändert von M1c am 12.01.2006, 20:08, insgesamt 7-mal geändert.
für das Trennen würde ich sagen ist es das:
für das Aufbauen der Verbindung wahrscheinlich das
Code: Alles auswählen
<POST>/post-query?Load=Q&connStatus=Connected&getIP=OK&connTime=00:25:02&pppoeAct=2
für das Aufbauen der Verbindung wahrscheinlich das
Code: Alles auswählen
<POST>/post-query?Load=Q&connStatus=Disconnected&getIP=FALSE&pppoeAct=2
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2006, 12:03
ich habe schon einiges im Editor ausprobiert, funktioniert aber alles nicht.
Ich denke zum Trenne kommz dieser code rein: post-query?pppoeAct=2 der geht aber nicht ich habe hier mal den ganzen text, vielleicht weiß einer weiter und kann mir helfen wie es richtig heißt.
<html>
<head>
<title>PPPoE-Status</title>
<meta>
<link>
<META>
<META>
<META> <!--<style></style>//--> <script>
function isIE(){
var browser = new Object();
browser.version = parseInt(navigator.appVersion);
browser.isNs = false;
browser.isIe = false;
if(navigator.appName.indexOf(\"Netscape\") != -1)
browser.isNs = true;
else if(navigator.appName.indexOf(\"Microsoft\") != -1)
browser.isIe = true;
if(browser.isNs)
return false;
else if (browser.isIe)
return true;
}
function countTime(){
window.focus();
var t=document.forms[0].connTime.value;
var s=document.forms[0].connStatus.value;
var g=document.forms[0].getIP.value;
timeString=\'\';
if((s != \'Connected\') && (g != \'OK\')){
window.setTimeout(\'Fresh()\',5000);
}
if(s == \'Connected\')
window.setTimeout(\'Fresh()\',60000);
}
function pppoeAction(F,I)
{
d =parseInt(I.value, 10);
F.pppoeAct.value = I;
F.submit();
}
function Fresh() {
parent.location = \"pppoestatus.htm\";
}
</script>
</head>
<body>
<center><br>
<form>
<input>
<FONT><B></B></FONT> <table>
<tr>
<td><FONT><B>Verbindungszeit</B></FONT></td>
<td><FONT> 00:25:02 </FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Verbindung zu Server</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Aushandlung</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Authentifizierung</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>IP-Adressabruf</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<input>
<input>
<input> </table>
<p>
<TABLE>
<TBODY>
<TR>
<input>
<TD>
<input>
<input>
</TD>
</TR>
</TBODY>
</TABLE>
<table> <tr>
<td>
<img> <center>
<input>
</center> </td>
</tr> <input>
</table>
</form>
</center>
</body>
</html>
Ich denke zum Trenne kommz dieser code rein: post-query?pppoeAct=2 der geht aber nicht ich habe hier mal den ganzen text, vielleicht weiß einer weiter und kann mir helfen wie es richtig heißt.
<html>
<head>
<title>PPPoE-Status</title>
<meta>
<link>
<META>
<META>
<META> <!--<style></style>//--> <script>
function isIE(){
var browser = new Object();
browser.version = parseInt(navigator.appVersion);
browser.isNs = false;
browser.isIe = false;
if(navigator.appName.indexOf(\"Netscape\") != -1)
browser.isNs = true;
else if(navigator.appName.indexOf(\"Microsoft\") != -1)
browser.isIe = true;
if(browser.isNs)
return false;
else if (browser.isIe)
return true;
}
function countTime(){
window.focus();
var t=document.forms[0].connTime.value;
var s=document.forms[0].connStatus.value;
var g=document.forms[0].getIP.value;
timeString=\'\';
if((s != \'Connected\') && (g != \'OK\')){
window.setTimeout(\'Fresh()\',5000);
}
if(s == \'Connected\')
window.setTimeout(\'Fresh()\',60000);
}
function pppoeAction(F,I)
{
d =parseInt(I.value, 10);
F.pppoeAct.value = I;
F.submit();
}
function Fresh() {
parent.location = \"pppoestatus.htm\";
}
</script>
</head>
<body>
<center><br>
<form>
<input>
<FONT><B></B></FONT> <table>
<tr>
<td><FONT><B>Verbindungszeit</B></FONT></td>
<td><FONT> 00:25:02 </FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Verbindung zu Server</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Aushandlung</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>Authentifizierung</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<tr>
<td><FONT><B>IP-Adressabruf</B></FONT></td>
<td><FONT>OK</FONT></td>
</tr>
<input>
<input>
<input> </table>
<p>
<TABLE>
<TBODY>
<TR>
<input>
<TD>
<input>
<input>
</TD>
</TR>
</TBODY>
</TABLE>
<table> <tr>
<td>
<img> <center>
<input>
</center> </td>
</tr> <input>
</table>
</form>
</center>
</body>
</html>
Dann kannst du nur den Editor nehmen, siehe www.routercontrol.de, und die Daten für deinen Router anschauen ob es erfasst ist bzw. noch hinzuerfassen. Bei einigen Routern ist das nicht erfasst, weil es der Erfasser nicht hinbekommen hat oder es für den Erfasser uninteressant ist.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2006, 12:03
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2006, 12:03