TM,Routercontrol mit Speedport W500V

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
owtscharki
Beiträge: 1
Registriert: 14.02.2007, 11:43

Beitrag von owtscharki »

hi,
ich habe es heute hinbekommen und das als frau :totlach:.
router installieren, nicht mit win starten lassen!! und öffnen.
Rädchen anklicken/konfiguration ->der speedport w500v hat meistens die ip 192.168.1.1 oder 2.1 - kannst du nach prüfen

Gehe Start -> Ausführen
Dort tippst Du: cmd und bestätigst mit OK.
Im sich öffnenden DOS-Fenster (Eingabeaufforderung) gibst du ein: ipconfig /all

Du erhältst folgende Auskunft:

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\\Dokumente und Einstellungen\\BENUTZERNAME> ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : AMD3000
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com Gigabit LOM (3C940)
Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Das Standardgateway ist gleichzeitig deine Router-IP.

Benutzername: hier trägst du den namen ein, den du bei der win-installation für den Benutzer eingegeben hast:
start->systemsteuerung->system: registriert für \"Benutzername\"

wenn du im router etwas einstellen willst gehst du über den internet explorer rein und tippst 192.168.1.1 oder 2.1 ein und muß dann das paßwort zum router eingeben, dieses war werksseitig: oooo - kann sein dass du es geändert hast.
so nun den router schließen und unter start->ausführen folgendes eintippen
c:\\Programme\\RouterControl\\RouterControl.exe/DISCONNECT /CONNECT /quit
und ok anklicken. nun ca 1 min. warten und dann müsste er funzen.

so, ich hoffe es war verständlicher als der \"edit\"

l.g. und gutes gelingen
wünscht owtscharki
Zuletzt geändert von owtscharki am 14.02.2007, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wosch
Beiträge: 199
Registriert: 27.09.2003, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wosch »

bin ganz gespannt ob Du das geschaft hast.
Hallo Friese,

Fehlanzeige- ich habe es nicht hinbekommen. Auch T-Online/Telekom von der das Gerät ja ist, kann oder will nicht weiterhelfen.

Die gute Anleitung von Mirko führte auch nicht zum Ziel.

Ich nutze jetzt die Kontrollmöglichkeiten von TrafficMonitor und Netreport. Muß ebend reichen!

Ich gebe es also auf !
friese
Beiträge: 1
Registriert: 14.01.2006, 15:35

Beitrag von friese »

hallo Woschif@nt

bin ganz gespannt ob Du das geschaft hast.
Ich habe es auch nicht hinbekommen.
gruß friese
Benutzeravatar
wosch
Beiträge: 199
Registriert: 27.09.2003, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wosch »

Danke Mirko,

ich versuche es nochmal am Wochenende. Meine bisherigen Versuche sind gescheitert. Irgendwie läßt sich dieser Router/DSL-Modem nicht in die Karten gucken.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

nicht gleich aufgeben.

1. Webinterface des Router mit dem Browser anmelden
2. Statusseite suchen auf der die externe IP-Adresse (vom Provider zugewiesene IP-Adresse) steht
3. die Seite abspeichern
4. Router offline schalten, falls der Router das über das Webinterface kann
5. Seite abspeichern


Jetzt kann man im Texteditor (Start - (Alle) Programme - Zubehör) die Online-Seite anschauen und nach der externen IP-Adresse suchen. Das Stück merken. Jetzt die Offline-Seite im Texteditor anschauen und nach der Stelle suchen. Jetzt kopiert man die Stelle raus und kopiert diese in der RouterControl-Editor damit RouterControl den Offline-Zustand des Routers erkennt. Nun wieder die Online-Seite im Texteditor öffnen, eindeutigen HTML-Code vor der externen IP-Adresse kopieren z.B. <p>IP Address: und in den Editor als Code vor der IP-Adresse einfügen. Jetzt ein Stück nach der IP-Adresse, meistens ist das < .
Jetzt kann man im Editor schonmal mit der Offline und Online-Seite testen (Test statische Seiten) ob der Online-Zustand inkl. IP-Adresse mit der Online-Seiten und danach mit der Offline-Seite der Offline-Zustand erkann wird.
Klappt das, dann muss man die Sache mit der Anmeldung am Router noch hinbekommen, so dass sich RouterControl selbständig beim Webinterface des Routers mit Benutzername und / oder Passwort anmelden kann.
Benutzeravatar
wosch
Beiträge: 199
Registriert: 27.09.2003, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wosch »

Hallo,

ich habe mich noch mal an die Sache ran gewagt.Habe versucht den Router mit rcedit zu erfassen (wie in Anleitung beschrieben) Ich kriege es nicht hin, dass RC den Router erkennt. Ich glaube , diesmal gebe ich auf
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22901
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Den Router muss man erfassen, Infos dazu sind in der HTML-Datei zum Editor zu finden bzw. hier im Forum findest du auch einiges.
Benutzeravatar
wosch
Beiträge: 199
Registriert: 27.09.2003, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wosch »

Hallo,

weiß jemand, wie ich den Routercontrol mit dem DSL/Modem-Router Speedport W500V zum Laufen bringe?

Bin zu blöd dazu.Mit dem Editor komme ich nicht zurecht, weil das Handbuch nicht allzuviel hergibt.

Danke!

Gruß

woschifant
Antworten