Danke für die schnelle Antwort
P.S Das Passwort war natürlich kein aktuelles, aber ähndlich aufgebaut (mit Bindestrich)
andy
AmP sicher?
Also dein Passwort sollst du hier nicht posten, unsicherer geht es kaum. Habe es auf XXXXXXXX geändert.
Wenn man dich kennt und ich nehme an dein Geburtsdatum war das, dann hätte der Angreifer schon gute Chancen es durch probieren rauszubekommen. Natürlich muss er mächtig probieren um diese Kombination hinzubekommen. Um die Datei knacken zu können braucht man auf jeden Fall ein Programm oder Script, dass die Kombinationen bildet, eingibt, im Fehlerfalls das Fenster mit \"Passwort falsch\" wegklickt und wieder das nächste Passwort eingibt. Ingesamt gesehen sehr aufwändig, ich glaube auch nicht, dass sich einer für eine Passworte interessiert. Bist du natürlich der Geheimdienstchef der Schweiz, dann wird man das sicher ausprobieren.
Prinzipiell durch Probieren bekommt man die Sache immer raus, es dauert halt nur entsprechend lange, je nach dem aus welchen Zeichen das Passwort besteht. Aus diesem Grund sollte man möglichst keine Namen oder Geburtsdaten verwenden, sondern Zufallszahlen/buchstaben. Man kann sich ja auch eine Kombination zusammenbauen kann z.B. Anfangsbuchstaben der Ehefrau, Kinder und Teil des Geburtsdatums. Je länger ein Passwort ist, um so schwieriger ist es natürlich das man dieses rausbekommt. Auf keinen Fall sollte man Worte nehmen, die in Wörterbüchern stehen, so was wird immer zuerst ausprobiert.
Wenn man dich kennt und ich nehme an dein Geburtsdatum war das, dann hätte der Angreifer schon gute Chancen es durch probieren rauszubekommen. Natürlich muss er mächtig probieren um diese Kombination hinzubekommen. Um die Datei knacken zu können braucht man auf jeden Fall ein Programm oder Script, dass die Kombinationen bildet, eingibt, im Fehlerfalls das Fenster mit \"Passwort falsch\" wegklickt und wieder das nächste Passwort eingibt. Ingesamt gesehen sehr aufwändig, ich glaube auch nicht, dass sich einer für eine Passworte interessiert. Bist du natürlich der Geheimdienstchef der Schweiz, dann wird man das sicher ausprobieren.

Prinzipiell durch Probieren bekommt man die Sache immer raus, es dauert halt nur entsprechend lange, je nach dem aus welchen Zeichen das Passwort besteht. Aus diesem Grund sollte man möglichst keine Namen oder Geburtsdaten verwenden, sondern Zufallszahlen/buchstaben. Man kann sich ja auch eine Kombination zusammenbauen kann z.B. Anfangsbuchstaben der Ehefrau, Kinder und Teil des Geburtsdatums. Je länger ein Passwort ist, um so schwieriger ist es natürlich das man dieses rausbekommt. Auf keinen Fall sollte man Worte nehmen, die in Wörterbüchern stehen, so was wird immer zuerst ausprobiert.
ich habe meinen USB Stick mit allen AmP Daten verloren!
Wie sicher ist z.b das Passwort \"XXXXXXXXXXXXX\"
Kann es geknackt werden? (mit welchem Aifwand)
Danke für eine schnelle Antwort.
Wie sicher ist z.b das Passwort \"XXXXXXXXXXXXX\"
Kann es geknackt werden? (mit welchem Aifwand)
Danke für eine schnelle Antwort.
Zuletzt geändert von andy am 09.08.2005, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.