3. Alternative: über eine Software die jeweiligen Verbindungen zum Internet bei Bedarf manuell trennen (und evtl. das gesamte Onlinevolumen aufzeichen und überwachen, da ich ledigliche Arcor DSL1000 habe). Wenn das TrafficMonitor kann, umso besser!
Obwohl ich hier bereits die ERfahrung gemacht habe, das die Verbindung nach jedem PC-Start immer wieder über Konfiguration-Überwachung und dann mit dem Assistenten zur Einrichtung der Überwachung hergestellt werden muss. Automatisch funktioniert das bisher nicht, da TM sonst im Leerlauf steht!!!
Das was du möchtest kann nie funktionieren, das ist ein Netzwerk keine einfach DFÜ-Netzwerk-Verbindung. Ein Router hat immer die Eigenart die Verbindung aufzubauen sobald ein PC etwas will. Es gibt daher nur die Variante im Webinterface des Routers die Zugangsdaten zu entfernen. Alternative man verwendet im TrafficMonitor die Blockade des Netzwerks aber das trennt nicht die Verbindung, sondern blockt nur jegliche Traffic zum/vom Internet.
Wenn du bei jedem Start den Assistenten verwenden musst, dann liegt es daran, dass der jeweilige Netzwerkadapter noch nicht beim Windows-Start vorhanden ist. Probieren kann:
* im TrafficMonitor Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Allgemein den Start mit Windows zu deaktivieren und statt dessen eine Verknüpfung in der Autostart-Gruppe erstellen. TrafficMonitor startet dann etwas später
* Alternativ im TrafficMonitor Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Allgemein den verzögerten Programmstart aktivieren und eine bestimmte Zeit, die man ausprobieren muss, einstellen