Routercontrol mit D-Link Dl624+ Ver. 2.07DE

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,
beim TM bleibt bei mir neuerdings das Fenster mit der grafischen Darstellung GEsendet-Empfang immer aktiv im Vordergrund, kann nicht geschlossen oder minimiert werden.
Welches Fenster, wie sieht das aus, mach Screenshot und häng dran.
weiterhin kann die automatische trennung nach einer manuell eingestellen Leerlaufzeit (Defaulteinstellung 30 sek.) nicht ausgewählt werden, weil nur grau hinterlegt.
Das ist logisch, weil die Trennung nur mit DFÜ-Netzwerkverbindungen möglich ist.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

3. Alternative: über eine Software die jeweiligen Verbindungen zum Internet bei Bedarf manuell trennen (und evtl. das gesamte Onlinevolumen aufzeichen und überwachen, da ich ledigliche Arcor DSL1000 habe). Wenn das TrafficMonitor kann, umso besser!
Obwohl ich hier bereits die ERfahrung gemacht habe, das die Verbindung nach jedem PC-Start immer wieder über Konfiguration-Überwachung und dann mit dem Assistenten zur Einrichtung der Überwachung hergestellt werden muss. Automatisch funktioniert das bisher nicht, da TM sonst im Leerlauf steht!!!
Das was du möchtest kann nie funktionieren, das ist ein Netzwerk keine einfach DFÜ-Netzwerk-Verbindung. Ein Router hat immer die Eigenart die Verbindung aufzubauen sobald ein PC etwas will. Es gibt daher nur die Variante im Webinterface des Routers die Zugangsdaten zu entfernen. Alternative man verwendet im TrafficMonitor die Blockade des Netzwerks aber das trennt nicht die Verbindung, sondern blockt nur jegliche Traffic zum/vom Internet.


Wenn du bei jedem Start den Assistenten verwenden musst, dann liegt es daran, dass der jeweilige Netzwerkadapter noch nicht beim Windows-Start vorhanden ist. Probieren kann:

* im TrafficMonitor Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Allgemein den Start mit Windows zu deaktivieren und statt dessen eine Verknüpfung in der Autostart-Gruppe erstellen. TrafficMonitor startet dann etwas später

* Alternativ im TrafficMonitor Menü Konfiguration - Programmkonfiguration unter Allgemein den verzögerten Programmstart aktivieren und eine bestimmte Zeit, die man ausprobieren muss, einstellen
bjlenne
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2005, 13:30

Beitrag von bjlenne »

Hallo,
beim TM bleibt bei mir neuerdings das Fenster mit der grafischen Darstellung GEsendet-Empfang immer aktiv im Vordergrund, kann nicht geschlossen oder minimiert werden.
weiterhin kann die automatische trennung nach einer manuell eingestellen Leerlaufzeit (Defaulteinstellung 30 sek.) nicht ausgewählt werden, weil nur grau hinterlegt.

Anmerkung zum o.g. Beitrag:
Die packet-treiber für XP habe ich natürlich entsprechend installiert.
Björn
bjlenne
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2005, 13:30

Beitrag von bjlenne »

Sorry, vielleicht war ich anfangs nicht ganz klar: Ich bin einfach nur auf der Suche nach einer Software, mit der ich den Internet-Traffic meiner 2 rechner steuert, die jeweils über WAN mit D-Link 624+ Router verbunden sind.
1. Alternative: im Konfig-menüs des Router manuell die VErbindung trennen --> Nachteil wenn 2 leute an den REchner sitzen, sind beide disconnet
2. Alternative: jeweils die drahtlose netzwerkverbindg deaktivieren, ist aber auf dauer umständlich!
3. Alternative: über eine Software die jeweiligen Verbindungen zum Internet bei Bedarf manuell trennen (und evtl. das gesamte Onlinevolumen aufzeichen und überwachen, da ich ledigliche Arcor DSL1000 habe). Wenn das TrafficMonitor kann, umso besser!
Obwohl ich hier bereits die ERfahrung gemacht habe, das die Verbindung nach jedem PC-Start immer wieder über Konfiguration-Überwachung und dann mit dem Assistenten zur Einrichtung der Überwachung hergestellt werden muss. Automatisch funktioniert das bisher nicht, da TM sonst im Leerlauf steht!!!
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

und was soll das ändern? du kannst natürlich die Blockade des Netzwerks im TrafficMonitor aktivieren aber dann kannst du natürlich zwischen den PCs auch keine Daten mehr kopieren bzw. das geht nur teilweise.
bjlenne
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2005, 13:30

Beitrag von bjlenne »

Hallo mirko,
vielen dank für die info. da ich in meinem webbasierten Konfigurationsmenü vom Router keine Login-DAten eingeben geschweige denn löschen kann, versuche ich es mit einer Trafficcontrol SW. Zuerst teste ich natürlich den TrafficMonitor von euch!
Björn
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hi,

kann man nur erreichen in dem man im Webinterface des Routers die Login-Daten entfernt. Ansonsten wird der Router immer die Verbindung wieder neu aufbauen, da ein Anfrage vom PC für den Zugriff auf das Internet kommt.
bjlenne
Beiträge: 4
Registriert: 28.07.2005, 13:30

Beitrag von bjlenne »

Serwus,
nachdem mir die D-Link Hotlink Routercontrol empfohlen hat, bin ich jetzt nach einer fehlerfreien Installation neuer Nutzer :)
Durch aufführen der Funktion \"Durch Router Verbindung trennen lassen\" im Routercontrol-Programm wird die Verbindung zwar kurzfristig getrennt, der Routergeht aber nach kurzer Zeit wieder online. Wie kann ich denn am besten meine VErbindungszeit kontrollieren und zwischen online/offline einfach wechseln ohne umständigerweise über das WAN-Konfigurationsmenü (\"Trennen - VErbinden\") des Routers zu gehen? bin für jeden Tip dankbar.
Bjoern
Antworten