So geht es mir mit meinem Programm »ClipboardManager« (CBM) - der hat auch alles, was ich benötige (und noch mehr) und ich habe keine Zeit, daran herum zu basteln. Deshalb steht der CBM seit Jahren unverändert auf meiner HP zum Download ...
Schön aber, dass Du AmP nach der V 1.30 doch noch etwas weiter entwickelt hast - wie gesagt, die benutzerdefinierten Felder sind für ich das i-Tüpfelchen ...
Nun wüßte ich auch nicht, was man an AmP noch besser machen könnte ohne es mit Funktionen, die nicht zum »Kerngeschäft« von AmP gehören, zu überfrachten :augenroll:
Dass Du keine Zeit hast, oft an Proggis wie AmP oder AmA was zu machen, kann ich sehr gut verstehen - scheinbar eine 1-Mann-Firma und dann so viele Programme und ein so intensiv gepflegtes Forum ...
Gruß nach Leipzig,
Diego
AmP 2.35 - Benutzerdef. Felder / Verwandschaft AmP - 1Pw
Hallo Diego,
na das war nicht ganz so. Ich wollte den Heiko ganz ganz früher mal ärgern. :biggrin: Er hatte es zuerst entwickelt und ich habe zu ihm gesagt, innerhalb eines Tages programmiere ich das nach. Aber mit etwas anderem Aufbau, da mir Heikos Stil nicht gefällt, sicher Geschmackssache. Und dann liefen die Programme von der Entwicklung her auseinander. Ich mache an AmP nur etwas, wenn ich Zeit habe oder um mich abzulenken. Logischerweise benutze ich es selbst aber vom Prinzip her hätte mir so Version 1.30 gereicht, hätte ich nichts mehr ändern brauchen.
na das war nicht ganz so. Ich wollte den Heiko ganz ganz früher mal ärgern. :biggrin: Er hatte es zuerst entwickelt und ich habe zu ihm gesagt, innerhalb eines Tages programmiere ich das nach. Aber mit etwas anderem Aufbau, da mir Heikos Stil nicht gefällt, sicher Geschmackssache. Und dann liefen die Programme von der Entwicklung her auseinander. Ich mache an AmP nur etwas, wenn ich Zeit habe oder um mich abzulenken. Logischerweise benutze ich es selbst aber vom Prinzip her hätte mir so Version 1.30 gereicht, hätte ich nichts mehr ändern brauchen.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 12.11.2003, 16:46
Hallo!
Erst mal herzlichen Dank an Mirko für eine Neuerung, die mir in AmP 2.35 das erste Mal aufgefallen ist: Aus dem Schnellzugriffs-Fenster hat man jetzt auch Zugriff auf die benutzerdefinierten Felder (man kann deren Inhalte in die Zwischenablage kopieren). Mirko hat da eine geniale und platzsparende Lösung gefunden, frei definierbare Felder zu integrieren, echt Spitze !
Noch eine Frage, mal nicht-technischer Art, an Mirko: Du entwickelst offenbar auch zusammen mit Heiko Schröder (der ebenfalls in Leipzig wohnt) Software. Nun verwundert es etwas, dass Heiko in Konkurrenz zu AmP ein ähnliches Programm (1Password) anbietet, das dazu vom Aufbau her AmP ähnlich sieht. Es kann gut sein, dass 1Pw und AmP gemeinsame Wurzeln haben. Inzwischen unterscheiden sich beide Programme. Ich kenne 1Pw nur von den Screenshots auf Heikos Webseite; AmP dagegen benutze ich selber - ich muss sagen, AmP gefällt mir eindeutig besser (nicht zuletzt wegen der benutzerdefinierten Felder).
Ist meine Vermutung richtig, dass Ihr ursprünglich mal dieses Passwort-Proggi zusammen entwickelt habt und später dann separat jeder eine eigene Version daraus gemacht hat? Wär (nur so nebenbei) mal interessant, was über die Hintergründe der Verwandschaft von AmP und 1Pw zu erfahren.
Danke und Gruß, Diego
Erst mal herzlichen Dank an Mirko für eine Neuerung, die mir in AmP 2.35 das erste Mal aufgefallen ist: Aus dem Schnellzugriffs-Fenster hat man jetzt auch Zugriff auf die benutzerdefinierten Felder (man kann deren Inhalte in die Zwischenablage kopieren). Mirko hat da eine geniale und platzsparende Lösung gefunden, frei definierbare Felder zu integrieren, echt Spitze !

Noch eine Frage, mal nicht-technischer Art, an Mirko: Du entwickelst offenbar auch zusammen mit Heiko Schröder (der ebenfalls in Leipzig wohnt) Software. Nun verwundert es etwas, dass Heiko in Konkurrenz zu AmP ein ähnliches Programm (1Password) anbietet, das dazu vom Aufbau her AmP ähnlich sieht. Es kann gut sein, dass 1Pw und AmP gemeinsame Wurzeln haben. Inzwischen unterscheiden sich beide Programme. Ich kenne 1Pw nur von den Screenshots auf Heikos Webseite; AmP dagegen benutze ich selber - ich muss sagen, AmP gefällt mir eindeutig besser (nicht zuletzt wegen der benutzerdefinierten Felder).
Ist meine Vermutung richtig, dass Ihr ursprünglich mal dieses Passwort-Proggi zusammen entwickelt habt und später dann separat jeder eine eigene Version daraus gemacht hat? Wär (nur so nebenbei) mal interessant, was über die Hintergründe der Verwandschaft von AmP und 1Pw zu erfahren.
Danke und Gruß, Diego