Blockliste

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

natürlich dahin geschrieben aber die Mail kam als unzustellbar zurück, Glück gehabt. :)
cidi
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2005, 19:34

Beitrag von cidi »

Hallo Mirko,
Danke für die superschnelle Reaktion auf das Problem. Ist jetzt wirklich behoben und funktioniert einwandfrei.

Deine \"Spammail\" hat mich bis jetzt nicht erreicht, daher ist auch das getrost zu vergessen. (Ich hoffe, du hast sie nicht an besagte sicidi_werbung@yahoo.de geschrieben. Das war nämlich nur ein Dummy für das Forum hier. Emailsammler, die Spam verschicken, sind schliesslich überall... :biggrin: )

Liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Katrin hat Recht da ist ein Fehler und keiner hat es bemerkt. :( Katrin entschuldige, dass ich dich mit einer E-Mail vollgespammt habe. :)

Im Online-Update ist ein neues Build, das dieses Problem behebt.
cidi
Beiträge: 2
Registriert: 18.04.2005, 19:34

Beitrag von cidi »

Hallo,
ich glaube, da ist noch irgendwo ein Fehler drin.
Ich hatte folgende Versuchseinstellungen:
Eintrag in Globale Blockliste war *@yahoo.de
Eine der Emails in der Empfängerliste war sicidi_werbung@yahoo.de

Die sollte doch eigentlich geblockt werden, oder? Wurde sie aber nicht. Das Mailing kam auch bei der geblockten Domain an.

Fazit: die Wildcards der globalen Blockliste funktionieren nicht!
Sehr gefährlich!

Oder mache ich etwas falsch?

Liebe Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Natürlich werden beide Listen berücksichtigt.
WernerHaim
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2004, 11:12

Beitrag von WernerHaim »

Gilt die Berücksichtigung (Sperre) beim EMailversand bei der Lokalen und Globalen Blockliste?

LG Werner
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wildcard-Zeichen werden nur beim eigentlichen E-Mail-Versand verwendet = diejenigen bekommen keine E-Mail. Beim Löschen aus der Empfängerliste nicht. Rechtsstreitigkeiten kann es damit nicht geben.
WernerHaim
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2004, 11:12

Beitrag von WernerHaim »

Supermailer V3.81.0.0455

Hallo Leute!

Habe es gerade ausprobiert.
Nach dem Schema\"*@zublockendedomain.xx\" eingegebende EMailadressen werden bei Ausführung des Menüpunktes <Empf> weder bei Eintragung in der lokalen oder globalen Blockliste werden vorhandene Mailadressen der Domain aus der Empfängerliste entfernt.

Dies ist doch ein großes Manko. Für was sind die Wildcards dann gut?
Rasche Info/Aufklärung wäre hier wünscheswert, da dieser Umstand recht kostspielige Rechtsstreitigkeiten auslösen kann.

In der Beschreibung diesbezüglich liest es sich so, dass es bei beiden Blocklisten funktioniert!!!

LG Werner
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Das stimmt, habe ich extra nicht implementiert. Dafür werden nur komplette E-Mail-Adressen verwendet.
bushi
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2005, 21:28

Beitrag von bushi »

Version 3.81
Wildcard * scheint nicht zu funktionieren bei der globalen Blockliste. Beim Menu <Empf> werden nur komplette email Adressen gelöscht; Adressen mit * als Wildcard werden nicht erkannt.
Antworten