Fehler beim Zugriff auf Exchange - Öffentliche Ordner
Wenn GPO vom Dom-Admin gesetzt werden, dann hat man keine Chance. In meinem Fall ist das nicht so (selbst Dom-Admin).
Unter Outlook ab Version 97 ist es möglich innerhalb des Kontextes eines Dom-Users mehr als ein Mail-Profil (auch mit anderen Exchange-Servern) anzulegen. Um dann beim Start von Outlook auswählen zu können, welches Mailprofil genutzt werden soll, wird in der Systemsteuerung unter Mail / \"Profile anzeigen\" die Checkbox \"Zu verwendendes Profil bestätigen\" gesetzt. Damit fragt Outlook bei jedem Start welches Mail-Profile es verwenden soll. Damit es es möglich unterschiedliche Mail-Benutzer unter einem Windows-Dom-Benutzer zu betreiben (vorausgesetzt die Berechtigungen stimmen, aber das ist ein anderes Thema).
Gruß
Ralph
Unter Outlook ab Version 97 ist es möglich innerhalb des Kontextes eines Dom-Users mehr als ein Mail-Profil (auch mit anderen Exchange-Servern) anzulegen. Um dann beim Start von Outlook auswählen zu können, welches Mailprofil genutzt werden soll, wird in der Systemsteuerung unter Mail / \"Profile anzeigen\" die Checkbox \"Zu verwendendes Profil bestätigen\" gesetzt. Damit fragt Outlook bei jedem Start welches Mail-Profile es verwenden soll. Damit es es möglich unterschiedliche Mail-Benutzer unter einem Windows-Dom-Benutzer zu betreiben (vorausgesetzt die Berechtigungen stimmen, aber das ist ein anderes Thema).
Gruß
Ralph
Geht leider auch nicht immer. Bei bestehenden Postfächern werden diese z.T. ausgegraut und können nicht mehr deaktiviert werden,
Es gibt aber evtl einen Workaround.
Man legt ein weiteres Mail Profil unter der Systemsteuerung an, das keinen Cache Modus aktiviert hat. Beim Starten muss dann nur unterschieden werden, ob ich Supermailer verwenden will, oder Outlook nutzen will.
Habe es zwar noch nicht ausprobiert, müsste aber gehen.
Gruß
Ralph
Es gibt aber evtl einen Workaround.
Man legt ein weiteres Mail Profil unter der Systemsteuerung an, das keinen Cache Modus aktiviert hat. Beim Starten muss dann nur unterschieden werden, ob ich Supermailer verwenden will, oder Outlook nutzen will.
Habe es zwar noch nicht ausprobiert, müsste aber gehen.
Gruß
Ralph
Naja dann muss man für den Import der Empfänger den Cached-Modus deaktivieren und danach wieder aktivieren. Man sieht im SuperMailer wenn der Cached Modus an ist, dann wird IPM_SUBTREE als ein Baumelement (oder wie man Node auf deutsch immer nennt
) angezeigt.

Zuletzt geändert von mirko am 19.05.2005, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
kaufen? :biggrin: oder schaust Du hier.Original von Mirko:
Toll und woher bekomme ich jetzt wieder einen Exchange 2003 Server. Ich habe das mit einem 2000er Server gemacht, dazu war ich bei einem SuperMailer-Kunden hier in Leipzig, der so einen Server hat.
Problem ist aber anscheind Outlook 2003, speziell der Exchange-Cached-Modus (ist für den Offlinebetrieb). Hab hier auch nur mit dem Exchange 2000 getestet.
IPM_Subtree war mir schon kekannt, nur sollte der User das eigentlich nicht zu Gesicht bekommen. Dies passiert wie man in entsprechenden Newsgroups nachlesen kann hin und wieder aber auch in Outlook.
Mir gings nur darum Dir dahingehend weiterzuhelfen, wo das Problem liegt bzw. in welcher Konstellation es auftritt. Oder hast Du Dich zwischenzeitlich in Unkosten gestürzt u. Dir einen Exchange-Server zum Testen zugelegt? :biggrin:
Da ja nur OL 2003 betroffen ist und anscheinend nicht allzuviele das benutzen, sollte es als Workaround den Betroffenen z.Z. helfen jeweils kurz den Exchange-Cached-Modus vor dem Import in SM zu deaktivieren.
Mir gings nur darum Dir dahingehend weiterzuhelfen, wo das Problem liegt bzw. in welcher Konstellation es auftritt. Oder hast Du Dich zwischenzeitlich in Unkosten gestürzt u. Dir einen Exchange-Server zum Testen zugelegt? :biggrin:
Da ja nur OL 2003 betroffen ist und anscheinend nicht allzuviele das benutzen, sollte es als Workaround den Betroffenen z.Z. helfen jeweils kurz den Exchange-Cached-Modus vor dem Import in SM zu deaktivieren.
Ich muss mir das nochmals anschauen, ob ich irgendwie mit dem Namen tricksen kann. Die Angabe IPM_SUBTREE gibt es bei jedem Exchange-Server. SuperMailer tut diese intern in \"Öffentliche Ordner\" umbenennen, so dass der Anwender den Text \"Öffentliche Ordner\" sieht.
In deinem Screenshot sieht man nun, das es wohl plötzlich 2x IPM_SUBTREE gibt, entsprechend bekommt SuperMailer Probleme beim Wiederfinden des Ordners.
In deinem Screenshot sieht man nun, das es wohl plötzlich 2x IPM_SUBTREE gibt, entsprechend bekommt SuperMailer Probleme beim Wiederfinden des Ordners.
Zuletzt geändert von mirko am 13.02.2005, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hab mich noch mal in den Dienst der Sache gestellt: :biggrin:
Das Problem betr. anscheinend nur Outlook 2003 mit aktiviertem Exchange-Cached-Modus. Dann heißt im Import-Fenster es auch nicht mehr \"Höchste Hirachiestufe...\" sondern IPM_Subtree (siehe Bild). Wenn der Cached-Modus deaktiviert ist, dann funktionierts.
Das Problem betr. anscheinend nur Outlook 2003 mit aktiviertem Exchange-Cached-Modus. Dann heißt im Import-Fenster es auch nicht mehr \"Höchste Hirachiestufe...\" sondern IPM_Subtree (siehe Bild). Wenn der Cached-Modus deaktiviert ist, dann funktionierts.