Trafficmonitor und Routercontrol

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Prinzipiell kann man RouterControl immer verwenden. Sinn macht es eigentlich nur, wenn man einen Zeittarif (wegen der Verbindungszeit) hat, die IP-Adresse per FTP/DynDNS.org Update uploaden will oder die IP-Adresse halt sehen will. Logischerweise kann man die Verbindung des Routers zum Provider noch aufbauen und trennen, falls der Router das kann.
Benutzeravatar
MeinerEiner
Beiträge: 17
Registriert: 02.01.2005, 13:33

Beitrag von MeinerEiner »

Hai Mirko,
ich habe nur noch mal eine Verstaendnisfrage zur Verwendung von Trafficmonitor mit Routercontrol.
Mein Kollege und ich sind uns nicht ganz einig geworden.
Ich habe XP-SP2 mit router Netgear RP614-v2 und \"Vollflatrate\".

Nun behauptet mein Kollege - er hat die gleiche Konfiguration - er haette bei der Testinstallation von Trafficmonitor in irgendeinem Fenster bei der Inst gelesen, dass man Routercontrol nur benoetigt, wenn man einen Volumentarif hat? Stimmt das soweit?

Ich habe Routercontrol laufen, Trafficmonitor mit Haken fuer Routercontroll und installierte Pakettreiber.

Eigentlich laeuft soweit ich sehen kann alles bestens. Oder habe ich was falsch verstanden? :d_gutefrage:
Antworten