Benutzername und Passwort für das Webinterface hast du aber in der RouterControl-Konfiguration korrekt eingegeben, genauso nach Änderung der Routers.dat RouterControl beendet und neu gestartet? Nicht das es an sowas simplen hängt.
RouterControl für D-Link DSL-G664T
So wie du es aufgeschrieben hast, sieht es logisch und richtig aus, du hast Ahnung von der Sache.
Leider fällt mir nichts mehr ein. :boese: Das sieht alles total einfach aus und sollte genauso funktionieren.
Benutzername und Passwort für das Webinterface hast du aber in der RouterControl-Konfiguration korrekt eingegeben, genauso nach Änderung der Routers.dat RouterControl beendet und neu gestartet? Nicht das es an sowas simplen hängt.
Benutzername und Passwort für das Webinterface hast du aber in der RouterControl-Konfiguration korrekt eingegeben, genauso nach Änderung der Routers.dat RouterControl beendet und neu gestartet? Nicht das es an sowas simplen hängt.
Zuletzt geändert von mirko am 04.01.2005, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
OK - aber es gibt nur die Verzeichnisse:ja das Verzeichnis der Seite ist aber wichtig, wegen dem =\"../cgi-bin/webcm\".
http://<Router>/html/
http://<Router>//cgi-bin/
Auch richtig. JavaScript wird ausgeführt.Ausserdem ist wichtig, ob JavaScript noch ausgeführt wird, so das Variablen vor dem Abschickens des Formular noch geändert werden.
Es gibt ein Formular mit folgenden Anweisungen:
Dann ein weiteres mit den Anweisungen:<form>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
</form>
Und dann noch die \"Function\" DoLogin, in der die Daten Username und Password vom Formular usrInput in das Formular formLogin umkopiert werden:<form>
<input>
<input></td>
<a>
</form>
function DoLogin()
{
document.formLogin.elements[2].value=document.usrInput.username.value;
document.formLogin.elements[3].value=document.usrInput.password.value;
document.formLogin.submit();
}
Das habe ich versucht - keine Änderung.Alternativ auch mal ohne <POST> versuchen.
Ich kann dir gerne mal die HTML-Seite zusenden - vielleicht siehst du ja mehr. Aber es scheint mir genau der Part wichtig zu sein, den ich Anfangs schrieb:Du solltest dir nochmal genau die deutsche HTML-Seite anschauen, also welches Formular mit welchem Eintrag versendet wird, wenn du dich anmeldest.
<form>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
</form>
Hm, es gibt auf dem Router nur drei Verzeichnisse:Den Aufruf des CGI-Scripts muss du korrekt machen, d.h. der Pfad muss stimmen. Den kann ich natürlich aus deinen HTML-Teilen nicht erkennen.
a) \"root\" mit einer \"index.html\"
b) Unterverzeichnis \"root/cgi-bin\" mit \"webcm\"
c) Unterverzeichnis \"root/html\" mit diversen HTML-Dateien
Ja, schon möglich. Wenn ich die Login Seite des Routers über den Browser aufrufe, steht in der Adress-Zeile des Browsers nur:Ja der Aufruf ist falsch, damit leidet er dich ins Frameset um.
http://<Router>/html/frame.html. Diese Seite (Frame-Set) bietet mir die Auswahl zwischen Deutsch und Englisch. Der Link zum deutschen Login erfolgt über Java-Script. Nach anklicken des \"deutsch\" Links erscheint im gleichen Browser-Fenster die deutsche Login-Seite. In der Adress-Zeile des Browsers steht immer noch http://<Router>/html/frame.html. Klicke ich nun mit der rechten Maustaste in dieses Fenster und wähle \"Frame im neuen Fenster öffnen\", so erhalte ich ein neues Fenster mit der gleichen deutschen Login-Seite - nur steht jetzt in der Adress-Zeile des Browsers: http://<Router>/html/login_gm.html
Außerdem:
Bin ich erst mal eingeloggt, funktioniert ja die Statusabfrage von RouterControl (Online / Offline / IP-Adresse) korrekt über diese \"Einstiegsseite\":
cgi-bin/webcm?getpage=../html/status_gm/connstatus.htm&var:language=gm
Also dachte ich, daß zum Einloggen auch das folgende richtig wäre:
Zuerst, falsch:
<POST>html/login_gm.html?getpage=../html/home_gm.htm&.....
Dann mit deiner Hilfe:
<POST>cgi-bin/webcm?getpage=../html/login_gm.html&.....
Anmerkung zum Forum: Warum tauchen hier im Text manchmal völlig unmotiviert Leerzeichen auf ? Z.B. in meinem Beitrag von 20:42 Uhr lang uage=gm oder 18:21 Uhr l anguage=gm
Nein, kein 404, sondern:Was für ne Meldung wird angezeigt? Fehler 404 oder sowas?
Was allerdings seltsam ist - wenn ich absichtlich einen Fehler einbaue erhalte ich die selbe Meldung. Also z.B.HTML-Form Auth ResultCode: 200 Port: 80
Status1: http://192.168.1.1/cgi-bin/webcm?getpag ... anguage=gm Port: 80
Status1 ResultCode: 200 Stream-Size: 88 Contents: <html><head><script>document.location.href=\"../html/frame.html\";</script></head></html> Port: 80
GetStatus1
GetStatus1 Offline? Verbindung1</td><tdheight>pppoe</td><tdheight>N/A
GetStatus1 Online
Status1-Message 0
<POST>cgi-bin/webcm?getpage=../html/login_gm.html&.....
<POST>cgi-bin/webcm?getpage=../html/login_xy.html&.....
Tja, danke. Ich habe es mal mit folgendem probiert:Du musst das HTML-Formular <form></form> mit RouterControl abschicken. Da steht:
<form>
also wahrscheinlich (da ich den Pfad der HTML-Seite nicht kenne) <POST>cgi-bin/webcm?<die>.
Funktioniert leider auch nicht.<POST>cgi-bin/webcm?getpage=../html/login_gm.html&errorpage=../html/index.html&login:command/username=%USERNAME%&login:command/password=%PASSWORD%&var:errormsg=Error&var:language=gm
Ich danke dir vielmals.ich habe dir die neue RouterControl.exe geschickt.
OK - die Anzeige von online / offline und, wenn online, die IP-Adresse funktionieren jetzt, wenn ... ja, wenn ich mich vorher im Web-Interface des Routers anmelde. Wenn ich mich aus dem Web-Interface auslogge, stimmt\'s wieder nicht. Da scheint also etwas mit dem Anmeldestring nicht zu stimmen.
Ich hatte mir ja aus:
den folgenden String zusammengebastelt:<form>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
<input>
</form>
<td>Einloggen Name</td>
<td><input>
<td>Passwort</td>
<td><input></td>
Hm, mir kommen die Variablen login:command/password= und login:command/username= komisch vor, denn im 1. Zitat heißen sie auch input type=password name=password und input type=\"text\" name=\"username\"<POST>html/login_gm.html?getpage=../html/home_gm.htm&errorpage=../html/index.html&login:command/username=%USERNAME%&login:command/password=%PASSWORD%&var:errormsg=Error&var:language=gm
Ebenso die Variable var:errormsg= mit dem Wert Error ...
Wenn du hier nicht einen \"offensichtlichen\" Fehler siehst, werde ich mal im D-Link-Forum rumfragen, ob da jemand den richtigen Login-String kennt.