Nein das soll das Script zusammen mit der MySQL-DB machen.Original von samvelyano:
Vielen Dank für die Antworten.
Das kann man nicht nutzen. Bei so einer riesen Anzahl Empfängern sollte man eine MySQL-Tabelle auf dem Server selbst verwenden und die Empfänger direkt in die Tabelle ein- und austragen.Nein das müssen Sie selbst entwickeln bzw. entwickeln lassen.haben Sie so ein Script, das ich es mit Supermailer verwenden kann?
Ja und nein, man muss sich genau den Einsatzzweck überlegen. Pauschal kann man das nicht sagen.Und heisst das, dass ich für jedes Projekt eine einzelne SQL-Datenbank anlegen muss?
Werde ich so die Ein- und Austragungen mit Supermailer verwalten können?
Frage zu Supermailer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.12.2004, 11:05
Vielen Dank für die Antworten.
Und heisst das, dass ich für jedes Projekt eine einzelne SQL-Datenbank anlegen muss?
Werde ich so die Ein- und Austragungen mit Supermailer verwalten können?
Vielen Dank
Gruss
Sam
haben Sie so ein Script, das ich es mit Supermailer verwenden kann?Das kann man nicht nutzen. Bei so einer riesen Anzahl Empfängern sollte man eine MySQL-Tabelle auf dem Server selbst verwenden und die Empfänger direkt in die Tabelle ein- und austragen.
Und heisst das, dass ich für jedes Projekt eine einzelne SQL-Datenbank anlegen muss?
Werde ich so die Ein- und Austragungen mit Supermailer verwalten können?
Vielen Dank
Gruss
Sam
Hallo,
Natürlich oder die Streaming-Option für den Versand verwenden, das ist sehr zum empfehlen. SuperMailer wird bei 370.000 Empfänger sehr sehr langsam, da das sehr viel Speicher benötigt.ich bin sehr an Supermailer interessiert.
Habe nur paar fragen, bevor ich die Lizens für Professional Unlimited BCC Version erwerbe.
Und zwar erstens wollte ich wissen, wie es funktioniert, wenn ich mehr als 2 Millionen Empfänger verwalten will. Weil ich gelesen habe, dass nur 370.000 Empfänger verwaltet werden können.
Muss ich die Adressen in mehrere Projekte teilen?
Das kann man nicht nutzen. Bei so einer riesen Anzahl Empfängern sollte man eine MySQL-Tabelle auf dem Server selbst verwenden und die Empfänger direkt in die Tabelle ein- und austragen.Und wenn ja, wie funktioniert es mit dem Anmelde- und Abmeldelink? Muss ich dann für jedes Projekt das NewsletterScript extra auf meiner Website instalieren? also wie z.B. ein Projekt in Verzeichnis meine-domain.de/projekt-01/ und das nächste in Verzeichnis projekt-02 usw...
Die Mails verschickt man über einen SMTP-Server. Über einen POP3-Server empfängt man E-Mails. Wo die Server und Postfächer sind ist egal.Und zweitens wollte ich wissen, wenn ich z.B. ein Projekt-01 mit 350.000 Empfänger verwalte und sie über ein pop3-Server Emails schicke, wo auch unbedingt ein Austragungslink sein muss, muss der pop3-Server unbedingt der Server sein, wo ich das Newsletter-Script installiert habe oder kann es auch ein externer Server von einer anderen Domain sein? Und kann ich beim nächsten mal, wenn ich Emails versende, die Emails über einen anderen pop3 Server senden? Werde ich so trotzdem die Ein- und Austragungen verwalten können?
IP des SMTP-Servers natürlich.Und schliesslich wollte ich wissen, über welche IP die Emails versendet werden. Über die IP meines Internet-Providers oder über die IP meines pop3 Server-Providers?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.12.2004, 11:05
Hallo,
ich bin sehr an Supermailer interessiert.
Habe nur paar fragen, bevor ich die Lizens für Professional Unlimited BCC Version erwerbe.
Und zwar erstens wollte ich wissen, wie es funktioniert, wenn ich mehr als 2 Millionen Empfänger verwalten will. Weil ich gelesen habe, dass nur 370.000 Empfänger verwaltet werden können.
Muss ich die Adressen in mehrere Projekte teilen?
Und wenn ja, wie funktioniert es mit dem Anmelde- und Abmeldelink? Muss ich dann für jedes Projekt das NewsletterScript extra auf meiner Website instalieren? also wie z.B. ein Projekt in Verzeichnis meine-domain.de/projekt-01/ und das nächste in Verzeichnis projekt-02 usw...
Und zweitens wollte ich wissen, wenn ich z.B. ein Projekt-01 mit 350.000 Empfänger verwalte und sie über ein pop3-Server Emails schicke, wo auch unbedingt ein Austragungslink sein muss, muss der pop3-Server unbedingt der Server sein, wo ich das Newsletter-Script installiert habe oder kann es auch ein externer Server von einer anderen Domain sein? Und kann ich beim nächsten mal, wenn ich Emails versende, die Emails über einen anderen pop3 Server senden? Werde ich so trotzdem die Ein- und Austragungen verwalten können?
Und schliesslich wollte ich wissen, über welche IP die Emails versendet werden. Über die IP meines Internet-Providers oder über die IP meines pop3 Server-Providers?
So, ich glaube das wars.
Vielen Dank
Schöne Grüsse
Sam
ich bin sehr an Supermailer interessiert.
Habe nur paar fragen, bevor ich die Lizens für Professional Unlimited BCC Version erwerbe.
Und zwar erstens wollte ich wissen, wie es funktioniert, wenn ich mehr als 2 Millionen Empfänger verwalten will. Weil ich gelesen habe, dass nur 370.000 Empfänger verwaltet werden können.
Muss ich die Adressen in mehrere Projekte teilen?
Und wenn ja, wie funktioniert es mit dem Anmelde- und Abmeldelink? Muss ich dann für jedes Projekt das NewsletterScript extra auf meiner Website instalieren? also wie z.B. ein Projekt in Verzeichnis meine-domain.de/projekt-01/ und das nächste in Verzeichnis projekt-02 usw...
Und zweitens wollte ich wissen, wenn ich z.B. ein Projekt-01 mit 350.000 Empfänger verwalte und sie über ein pop3-Server Emails schicke, wo auch unbedingt ein Austragungslink sein muss, muss der pop3-Server unbedingt der Server sein, wo ich das Newsletter-Script installiert habe oder kann es auch ein externer Server von einer anderen Domain sein? Und kann ich beim nächsten mal, wenn ich Emails versende, die Emails über einen anderen pop3 Server senden? Werde ich so trotzdem die Ein- und Austragungen verwalten können?
Und schliesslich wollte ich wissen, über welche IP die Emails versendet werden. Über die IP meines Internet-Providers oder über die IP meines pop3 Server-Providers?
So, ich glaube das wars.
Vielen Dank
Schöne Grüsse
Sam