ein Dialer und ein Problem mit 0190 Warner 4.03
Schon mal besten Dank für die Hinweise. Wenn ich mich besser auskennen würde, hätten sie vielleicht auch schon geholfen. Aber ich habe zum Beispiel keine Ahnung, wie man einen Screenshot macht und kann nur wiederholen, daß der Warner den Verbindungsaufbau verbietet, die Anwendung (Dialer) C:\\Windows\\System32\\ShellExt\\Check.Exe heißt und im Prefetch eine Datei check.exe hinterlegt. Vielleicht hilft noch die Rufnummer: 008821388222X. Das letzte X steht für eine Variable, kann 5. 6, 7, 9 etc. sein.
Die 4 in Italien genannten Dateien habe ich gesucht, neben Check.exe (Prefetch) aber nur javasys.exe gefunden (C\\win\\java). Weil ich nicht weiß, was das ist, habe ich da erst mal nichts gemacht (zu feige), zumal ich nicht weiß, ob die vier Dateien wirklich das Problem verursachen. (Wenn sich herausstellen würde, daß nur wir dialerbetroffenen die javasys-Datei haben, würde das vielleicht schon weiterhelfen)
Im abgesicherten Modus bin ich auch gewesen (zum 1. Mal), war aber etwas hilflos, weil ich nicht mal weiß, was es heißt, \"den kompletten Cache zu löschen\". Ich habe da nur die automatische Datenträgerbereinigung durchgeführt, was aber nichts geholfen hat (bin gerade erst wieder getrennt worden).
ActiveX-Controls: Ich weiß nicht, was das ist und habe auch nicht SP2.
Leider immer noch hilflos, grüße ich in die Runde.
Sinclair
P.S. Ich bin ja nicht alleine mit dem (offenbar doch ziemlich unbekannten) Problem. Wenn jemand eine Lösung für sich gefunden hat, wäre es sehr schön, er würde das hier posten. Ich habe die Befürchtung, daß in solchen Foren Betroffene zwar ihre Probleme schildern, vielleicht aber nicht daran denken, eine gefundene Lösung mitzuteilen.
Die 4 in Italien genannten Dateien habe ich gesucht, neben Check.exe (Prefetch) aber nur javasys.exe gefunden (C\\win\\java). Weil ich nicht weiß, was das ist, habe ich da erst mal nichts gemacht (zu feige), zumal ich nicht weiß, ob die vier Dateien wirklich das Problem verursachen. (Wenn sich herausstellen würde, daß nur wir dialerbetroffenen die javasys-Datei haben, würde das vielleicht schon weiterhelfen)
Im abgesicherten Modus bin ich auch gewesen (zum 1. Mal), war aber etwas hilflos, weil ich nicht mal weiß, was es heißt, \"den kompletten Cache zu löschen\". Ich habe da nur die automatische Datenträgerbereinigung durchgeführt, was aber nichts geholfen hat (bin gerade erst wieder getrennt worden).
ActiveX-Controls: Ich weiß nicht, was das ist und habe auch nicht SP2.
Leider immer noch hilflos, grüße ich in die Runde.
Sinclair
P.S. Ich bin ja nicht alleine mit dem (offenbar doch ziemlich unbekannten) Problem. Wenn jemand eine Lösung für sich gefunden hat, wäre es sehr schön, er würde das hier posten. Ich habe die Befürchtung, daß in solchen Foren Betroffene zwar ihre Probleme schildern, vielleicht aber nicht daran denken, eine gefundene Lösung mitzuteilen.
Du meinst wohl http://www.cheapnet.it/phorum/read.php? ... t=1309&v=t ? Kann zwar auch kein Italienisch, ab er so wie ich das interpretiere, besteht das Teil aus mehreren Dateien. Insofern mal nach diesen suchen. Davon unabhängig mal den kompletten Cache löschen, also im abgesicherten Modus über den Explorer. Wie siehe thread.php?id=2912&start=1&seuser=&sepost=index.dat#13. Weiterhin das Prefetch-Verz. nach den 4 Dateien durchsuchen u. löschen. Autostart u. in der Registry die Run-Verzeichnisse sowohl bei HKLM u. HKCU checken. Im Task-Manager > Prozesse prüfen, was läuft. Ebenso mal die ActiveX-Controls prüfen. Im IE gut zu sehen bei install. SP2.P.S. Bei Google habe ich das Thema fast nur auf italienischen Seiten gefunden (und kann natürlich kein Italienisch).
Wenn was Verdächtiges gefunden wird, aber nicht gleich blindlings löschen, sondern die Datei umbenennen (notfalls im abges. Modus). Ist zum einen zur Beweissicherung gut, zum andern gibts damit auch ein Zurück, wenn die Datei doch gebraucht wird.
Offensichtlich haben wir hier einen neuen und ganz fiesen Dialer ... das ist wieder was für mein Hobby.
Ihr könnt mir gerne mal ein paar Screenshots von diesen diversen Meldungen schicken, ich vergleiche das dann mal mit meiner schon vorhandenen \"Sammlung\" und kann dann, wenn nötig, mal ein paar Nachforschungen anstellen, wo die Mistdinger sitzen könnten bzw. wie diese zu entfernen sind.
Ihr könnt mir gerne mal ein paar Screenshots von diesen diversen Meldungen schicken, ich vergleiche das dann mal mit meiner schon vorhandenen \"Sammlung\" und kann dann, wenn nötig, mal ein paar Nachforschungen anstellen, wo die Mistdinger sitzen könnten bzw. wie diese zu entfernen sind.
Hallo,
habe seit Tagen dasselbe Problem: Bei Interneteinwahl erscheint nach einiger Zeit die Meldung, daß eine verbotene Verbindung aufgebaut wird (C:\\windows\\system32\\shellExt\\check.EXE\") und der 0190-Warner kappt die Verbindung. Im ShellExt-Ordner ist nichts mehr zu finden (eine Datei \"Check\" wird gleichzeitig mit der Warnung gelöscht, wenn man aufpaßt, kann man sie sehen, sie läßt sich aber nicht löschen), im Windows-Prefetch befindet sich dagegen die Datei \"Check.exe\". Die lösche ich zwar, aber spätestens beim nächsten Neustart des Computers taucht das Problem wieder auf.
Nachdem ich alle Autostarteinträge, Registry etc. schon zigmal ohne Ergebnis geprüft habe, glaube ich nicht mehr, daß es sich um einen selbstlöschenden Dialer oder überhaupt um einen Dialer handelt, sondern vermute das Problem eher beim 0190-Warner. Könnte es sein, daß der irgendwelche Reste eines längst gelöschten Dialers erkennt? Vielleicht käme es auf einen Versuch an? Ob es hilft, den Warner zu löschen, abzuwarten, was passiert und ihn dann - wenn hoffentlich nichts passiert ist - wieder neu zu installieren?
Ich wäre wirklich für jeden Hinweis dankbar, denn dies ständige mehrfache Einwählen ist doch nervig.
P.S. Bei Google habe ich das Thema fast nur auf italienischen Seiten gefunden (und kann natürlich kein Italienisch).
Schöne Grüße - Sinclair
habe seit Tagen dasselbe Problem: Bei Interneteinwahl erscheint nach einiger Zeit die Meldung, daß eine verbotene Verbindung aufgebaut wird (C:\\windows\\system32\\shellExt\\check.EXE\") und der 0190-Warner kappt die Verbindung. Im ShellExt-Ordner ist nichts mehr zu finden (eine Datei \"Check\" wird gleichzeitig mit der Warnung gelöscht, wenn man aufpaßt, kann man sie sehen, sie läßt sich aber nicht löschen), im Windows-Prefetch befindet sich dagegen die Datei \"Check.exe\". Die lösche ich zwar, aber spätestens beim nächsten Neustart des Computers taucht das Problem wieder auf.
Nachdem ich alle Autostarteinträge, Registry etc. schon zigmal ohne Ergebnis geprüft habe, glaube ich nicht mehr, daß es sich um einen selbstlöschenden Dialer oder überhaupt um einen Dialer handelt, sondern vermute das Problem eher beim 0190-Warner. Könnte es sein, daß der irgendwelche Reste eines längst gelöschten Dialers erkennt? Vielleicht käme es auf einen Versuch an? Ob es hilft, den Warner zu löschen, abzuwarten, was passiert und ihn dann - wenn hoffentlich nichts passiert ist - wieder neu zu installieren?
Ich wäre wirklich für jeden Hinweis dankbar, denn dies ständige mehrfache Einwählen ist doch nervig.
P.S. Bei Google habe ich das Thema fast nur auf italienischen Seiten gefunden (und kann natürlich kein Italienisch).
Schöne Grüße - Sinclair
Hallo,
in meinem Browser habe ich ActiveX gesperrt und bin dabei auch ziemlich konsequent.
In den letzten 14 Tagen habe einmal bei msn.de ActiveX-Steuerelemente zugelassen, um eine Wettervorhersage abzufragen. Ein zweites mal habe ich das bei AOL gemacht, um eine bestimmte Meldung in den Nachrichten zu sehen. So etwas mache ich wirklich sehr selten.
Da ich morgen in aller Herrgottsfrühe ins Ausland fliege werde ich vorerst keine Zeit haben, mich weiter um meinen Computer zu kümmern. Am 28.09. komme ich zurück, dann geht es für mich hier weiter.
Wonach muss ich denn in Autostart und prefetch suchen ?
Sind kritische Dateien die, die an dem Tag als der Dialer auftauchte, erstellt oder geändert wurden ?
Dankbare Grüsse an alle
tut
in meinem Browser habe ich ActiveX gesperrt und bin dabei auch ziemlich konsequent.
In den letzten 14 Tagen habe einmal bei msn.de ActiveX-Steuerelemente zugelassen, um eine Wettervorhersage abzufragen. Ein zweites mal habe ich das bei AOL gemacht, um eine bestimmte Meldung in den Nachrichten zu sehen. So etwas mache ich wirklich sehr selten.
Da ich morgen in aller Herrgottsfrühe ins Ausland fliege werde ich vorerst keine Zeit haben, mich weiter um meinen Computer zu kümmern. Am 28.09. komme ich zurück, dann geht es für mich hier weiter.
Wonach muss ich denn in Autostart und prefetch suchen ?
Sind kritische Dateien die, die an dem Tag als der Dialer auftauchte, erstellt oder geändert wurden ?
Dankbare Grüsse an alle
tut
\"Engel0702\" und \"tut\" ihr habt beide das gleiche Problem, also seit ihr beide auf der gleichen Webseite gewesen. Nun müsstest ihr euch mal austauschen welche das war. Ich denke mal es ist ein ActiveX Control im Internet Explorer, dass den Dialer immer wieder nachlädt. Der Dialer wird versuchen sich einzuwählen und löscht sich dabei, 0190 Warner blockt, kann aber das Programm nicht mehr finden, weil es halt schon gelöscht ist. Also sollte es ein ActiveX Control sein oder so wie F@ntomas sagt, ist es im Autostart aber unter einem anderen Namen.
@Fantomas
Wie kann ich vom 190 Warner diese Anwendung entfernen lassen, nachdem ich das Fenster mit dieser Option weggeklickt habe ?
Na er hat doch geschrieben, dass er das Fenster weggeklickt hatte ...... doch doch Andreas, er löscht ... Dialer(programme) kannst Du sofort bei Einwahlversuch vom 0190-Warner mit entfernen lassen. ...
Hört sich an, als wenn sich ein Dialerprogramm im Windows Autostart eingenistet hat.
Das kannst Du ebenfalls mit dem 0190-Warner kontrollieren:
Einfach im 0190-Warner Fenster auf \"Autostarteinträge\" klicken und dann mal alles ausmisten, was dort nicht hingehört.
Die Einwahldialer selber werden vermutlich nach dem Einwahlversuch selbsttätig gelöscht, das gibt es häufig.
Aber irgend etwas muss ja dafür verantwortlich sein, das diese immer wieder auftauchen.
Das kannst Du ebenfalls mit dem 0190-Warner kontrollieren:
Einfach im 0190-Warner Fenster auf \"Autostarteinträge\" klicken und dann mal alles ausmisten, was dort nicht hingehört.
Die Einwahldialer selber werden vermutlich nach dem Einwahlversuch selbsttätig gelöscht, das gibt es häufig.
Aber irgend etwas muss ja dafür verantwortlich sein, das diese immer wieder auftauchen.
Hallo,
danke für die Reaktionen auf meine Hilferufe !
Das Problem mit dem Laptop ist gelöst mit einer kompletten De- und Neuinstallation.
Mein Computer macht mir leider immer noch Kummer.
Habe mich normal ins Internet eingewählt und nach etwa drei Minuten hat der 0190 Warner die Verbindung beendet:
- Einwahlversuch über 0088213882225 (beim letzten Mal war die letzte Ziffer eine 8 !);
- Anwendung c:\\windows \\system\\shellext\\check.exe .
Habe dann versucht das Programm in Quarantäne zu nehmen.
Der 0190 Warner machte folgende Mitteilungen:
- Kennt 0190 Warner die Anwendung ? Nein
- Eigenschaft: keine
- Wert: Versionsinformation!
- Anwendung existiert nicht mehr.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.
Macht es vielleicht Sinn in der Verbindungsfirewall [c=sienna]0088*[/color] einzutragen und zu verbieten ? Ist die Eingabe eines Platzhalters überhaupt möglich ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Grüsse
tut
danke für die Reaktionen auf meine Hilferufe !
Das Problem mit dem Laptop ist gelöst mit einer kompletten De- und Neuinstallation.
Mein Computer macht mir leider immer noch Kummer.
Habe mich normal ins Internet eingewählt und nach etwa drei Minuten hat der 0190 Warner die Verbindung beendet:
- Einwahlversuch über 0088213882225 (beim letzten Mal war die letzte Ziffer eine 8 !);
- Anwendung c:\\windows \\system\\shellext\\check.exe .
Habe dann versucht das Programm in Quarantäne zu nehmen.
Der 0190 Warner machte folgende Mitteilungen:
- Kennt 0190 Warner die Anwendung ? Nein
- Eigenschaft: keine
- Wert: Versionsinformation!
- Anwendung existiert nicht mehr.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.
Macht es vielleicht Sinn in der Verbindungsfirewall [c=sienna]0088*[/color] einzutragen und zu verbieten ? Ist die Eingabe eines Platzhalters überhaupt möglich ?
Bin für jeden Rat dankbar.
Grüsse
tut
Original von @ndreas:Der Warner entfernt keine Programme. Er tut nichts anderes als jede Nummer, die gewählt wird, zu unterbrechen. Du gibst sie frei oder nicht. Das ist seine Aufgabe! Ist halt ein Warner, wie der Name schon sagt :d_zwinker:... habe das Programm aber nicht entfernen lassen.
Die genannte exe.Datei habe ich im Windows-Ordner nicht gefunden.
...
Wie kann ich vom 190 Warner diese Anwendung entfernen lassen, nachdem ich das Fenster mit dieser Option weggeklickt habe ?
... doch doch Andreas, er löscht ... Dialer(programme) kannst Du sofort bei Einwahlversuch vom 0190-Warner mit entfernen lassen. ... :augenroll:
Wenn die Exe-Datei weg ist, dann ist es ein selbstlöschender Dialer. Nach der Einwahl löscht der sich sofort.1.
Auf meinem stationären PC (Windows 98SE, 0190 Warner 4.03 Ver. 4.3.0.0221) hat 0190 Warner die Internetverbindung beendet mit dem Hinweis, das die Anwendung c:\\windows \\system\\shellext\\check.exe die Nummer 0088213882228 wählen wollte.
Die Angaben habe ich notiert, habe das Programm aber nicht entfernen lassen.
Die genannte exe.Datei habe ich im Windows-Ordner nicht gefunden.
Ist die genannte Anwendung als Dialer bekannt ?
Wie kann ich vom 190 Warner diese Anwendung entfernen lassen, nachdem ich das Fenster mit dieser Option weggeklickt habe ?
Soll ein Dialer gelöscht werden, dann muss man das sofort bei der Einwahl vom 0190 Warner machen lassen, später geht das nicht mehr.
Die Version 4.03 vom 5.9. verwenden und die DFÜ-Netzwerk-Überwachung muss natürlich neu installiert werden, diese ist zur alten Version 100%tig inkompatibel. Man bekommt auch einen entsprechenden Hinweis, ignoriert man diesen, ist man natürlich selbst Schuld.
2.
Nach der unter 1. gemachten Erfahrung habe ich mein Laptop (Windows XP SP1) von 190 Warner 4.0 auf die unter 1. genannte 4.03 Version geupdated. Jetzt funktioniert meine Verbindung zum Provider (AOL 7.0) nicht mehr.
Nach der Deinstallation des 190 Warners kann ich nun diese Fragen posten.
Ich würde den Warner gerne wieder installieren, aber ich brauche auch meinen Internetzugang.
Hat jemand einen Rat ?
Der Warner entfernt keine Programme. Er tut nichts anderes als jede Nummer, die gewählt wird, zu unterbrechen. Du gibst sie frei oder nicht. Das ist seine Aufgabe! Ist halt ein Warner, wie der Name schon sagt :d_zwinker:... habe das Programm aber nicht entfernen lassen.
Die genannte exe.Datei habe ich im Windows-Ordner nicht gefunden.
...
Wie kann ich vom 190 Warner diese Anwendung entfernen lassen, nachdem ich das Fenster mit dieser Option weggeklickt habe ?