Probleme bei Senden und Mailadressen prüfen (999, Fehler 100

Fragen und Tipps & Tricks zur Newsletter Software SuperMailer oder zum BirthdayMailer

Moderatoren: mirko, Wolfi

Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

... geht immer noch nicht.
Ich lass das jetzt mal von einem Kollegen in einer anderen Region testen.
Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

Irgendwo hakt es noch, ich habe alles so eingetragen und habe mal zum Test den Linux- Router umgangen und mich direkt an das DSL- Modem gehängt als einziger Teilnehmer und eine DFÜ- Verbindung hergestellt, es geht aber auch hier nicht, ich bekomme sdie gleiche Fehlermeldung.
Ich gebe jetzt die Daten alle noch einmal manuell ein und versuchs noch mal...
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Im Screenshot sieht alles OK aus, genauso muss es auch in SuperMailer eingetragen werden, dann muss es funktionieren. Es funktioniert bei allen so.
Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

der Name ist richtig, weil genau so im e-mail client eingetragen, das geht bei \"thebat\" und \"outlook\", ich habe ja extra die beiden Varianten mit der IP des SMTP und dem Namen alternativ versucht, mit dem gleichen Ergebnis.
Beim Supermailer geht nix, bei den Mailclients gehts.
Ich verwende Supermailer 3.50 unter Windows XP SP2 (auch hier hab ich die FW schon deaktiviert).
In den Mailprogrammen steht der SMTP (mit IP) und Benutzername und Kennwort (wie im Supermailer), die Ports(25) sind auch gleich.
Ich häng hier mal screenshots an.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na dann ist der Name des SMTP-Servers bzw. die IP-Adresse nicht korrekt. Mit welchen Programmen kann man E-Mails senden und empfangen? Was ist in den Programmen eingetragen?
Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

Hallo,

nicht recht, hier der Text dazu:
**************************
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\\>telnet 213.209.xxx.xxx 25
Verbindungsaufbau zu 213.209.xxx.xxx...Es konnte keine Verbindung mit dem Host h
ergestellt werden, auf Port 25: Verbinden fehlgeschlagen
**************************

Genau so mit dem Namen des SMTP servers.
Ich kann aber Mails senden und empfangen über Port 25 und 110 mit meinen clients.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

irgendwas muss aber falsch sein. Mal ein DOS-Fenster öffnen und eingeben:

telnet <smtpserver> 25 <ENTER>

Beim SMTP-Servernamen NICHT vertippen!


Geht das?
Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, das alles habe ich so eingestellt, es läuft auch keine software- firewall (ist deaktiviert).
Mein normaler Mailclient greift die Mails genau so ab - mit den gleichen IPs, über die gleichen Ports- und da geht alles, senden, empfangen...
Supermailer geht immer noch nicht. ;(
Zuletzt geändert von Larry am 09.09.2004, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23082
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Wenn eine Firewall-Software auf dem Windows-PC läuft diese deaktivieren und ohne versuchen. Klappt es, dann ist die Firewall-Regel für SuperMailer nicht korrekt deaktiviert.

Ansonsten der Versand von E-Mails und die Prüfung von E-Mail-Adressen ist etwas komplett anderes, wenn man einen SMTP-Server für den E-Mail-Versand nutzt. Für die Prüfung von E-Mail-Adressen braucht man direkten Internetzugriff, d.h. SuperMailer muss direkt auf den Server des E-Mail-Empfängers zugreifen können.
Der Versand von E-Mails sollte über SMTP-Server durchgeführt werden. Dazu unter Menü Projekt - Einstellungen f. den E-Mail-Versand Registerkarte E-Mail-Versand den Versand über SMTP-Server des E-Mail-Providers aktivieren. SMTP-Server korrekt eingeben und falls notwendig die SMTP-Authentifizierung aktivieren und Benutzername/Passwort eingeben. Die Authentifizierung beim POP3-Server ist normalerweise nur noch bei Strato-Kunden notwendig, alle anderen Provider verwenden die SMTP-Authentifizierung.
Larry
Beiträge: 12
Registriert: 09.09.2004, 10:04

Beitrag von Larry »

Ich sitze hinter einem Linux- Router (ohne Proyx) und möchte mal wieder Mails versenden, komme aber irgendwie nicht raus hier.
Der voreingestellte DNS- Server ist 192.168.2.11, ich habe aber auch schon welche von hier: http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html#liste
versucht.
Ich bekomme beim Prüfen der Mailadressen die o.g. Fehlermeldung und alle checks bleiben erfolglos.
Auch das Versenden einer Testmail oder Absenden von Mails gehen nicht.
Hat aber sonst immer funktioniert...
Wir haben einen SMTP- server mit Authentifizierung, das ist auch alles so eingestellt.
Hab ich etwas vergessen?
POP vor SMTP brauche ich nicht (hab ich auch schon versucht).
Zuletzt geändert von Larry am 09.09.2004, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten