Das Problem ist gelöscht. Die Subst-Verknüpfung in der Autostart-Gruppe war sehr wahrscheinlich duch meine Bastlerei blockiert. Ich habe die gelöscht und eine neue mit demselben Befehl erstellt. Das Problem ist verschwunden. Komisch?
Fehleintrag mit Autostartmanager 1.42
Richtig. Aber bitte beachten: es gibt davon mehrere. Also ggf. mit F3 weitersuchen bis der richtige gefunden wurde.Original von martinkl:D.h. ich öffne das regedit.exe und ich suche nach dem Schlüssel \'run\'?Original von BauerSd:
... Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !...
Mit Opentrap bekomme ich vor und nach dem Clicken aus das DOS-Fenster folgendes:
000001 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.70
000002 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.70
000003 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000004 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000005 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000006 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000007 WINOLDAP opened C:WINDOWSSTARTMENšPROGRAMMEAUTOSTARTF_DATEIEN.PIF at 19:35:23.120
000008 WINOLDAP opened C:_RESTORETEMPA0004736.CPY at 19:35:23.120
000009 WINOLDAP closed C:_RESTORETEMPA0004736.CPY at 19:35:23.120
000010 WINOLDAP closed C:WINDOWSSTARTMENšPROGRAMMEAUTOSTARTF_DATEIEN.PIF at 19:35:23.120
000011 WINOLDAP closed a file on drive C: at 19:35:23.120
000012 WINOLDAP closed a file on drive C: at 19:35:23.120
000013 Explorer opened C:BOOKEIGENE DATEIENEIGENE BILDERDESKTOP.INI at 19:35:23.390
000014 Explorer closed C:BOOKEIGENE DATEIENEIGENE BILDERDESKTOP.INI at 19:35:23.390
000015 Explorer opened C:WINDOWSANWENDUNGSDATENMICROSOFTINTERNET EXPLORERQUICK LAUNCHDESKTOP ANZEIGEN.LNK at 19:35:23.450
000016 Explorer closed C:WINDOWSANWENDUNGSDATENMICROSOFTINTERNET EXPLORERQUICK LAUNCHDESKTOP ANZEIGEN.LNK at 19:35:23.450
000017 Explorer opened C:WINDOWSSYSTEMDESKTOP ANZEIGEN.SCF at 19:35:23.450
000018 Explorer closed C:WINDOWSSYSTEMDESKTOP ANZEIGEN.SCF at 19:35:23.450
Vielleicht sagt das Ihnen was
000001 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.70
000002 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.70
000003 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000004 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000005 SUBST opened C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000006 SUBST closed C:WINDOWSCOMMANDSUBST.EXE at 19:35:23.120
000007 WINOLDAP opened C:WINDOWSSTARTMENšPROGRAMMEAUTOSTARTF_DATEIEN.PIF at 19:35:23.120
000008 WINOLDAP opened C:_RESTORETEMPA0004736.CPY at 19:35:23.120
000009 WINOLDAP closed C:_RESTORETEMPA0004736.CPY at 19:35:23.120
000010 WINOLDAP closed C:WINDOWSSTARTMENšPROGRAMMEAUTOSTARTF_DATEIEN.PIF at 19:35:23.120
000011 WINOLDAP closed a file on drive C: at 19:35:23.120
000012 WINOLDAP closed a file on drive C: at 19:35:23.120
000013 Explorer opened C:BOOKEIGENE DATEIENEIGENE BILDERDESKTOP.INI at 19:35:23.390
000014 Explorer closed C:BOOKEIGENE DATEIENEIGENE BILDERDESKTOP.INI at 19:35:23.390
000015 Explorer opened C:WINDOWSANWENDUNGSDATENMICROSOFTINTERNET EXPLORERQUICK LAUNCHDESKTOP ANZEIGEN.LNK at 19:35:23.450
000016 Explorer closed C:WINDOWSANWENDUNGSDATENMICROSOFTINTERNET EXPLORERQUICK LAUNCHDESKTOP ANZEIGEN.LNK at 19:35:23.450
000017 Explorer opened C:WINDOWSSYSTEMDESKTOP ANZEIGEN.SCF at 19:35:23.450
000018 Explorer closed C:WINDOWSSYSTEMDESKTOP ANZEIGEN.SCF at 19:35:23.450
Vielleicht sagt das Ihnen was
Genauer: der Ordner Eigene Dateien wird erst durch F: ersetzt, wenn ich auf das Dos-Fenster, was den Befehl enthält, geklickt habe. Dann verschwindet auch das Fenster.Original von martinkl:
Der subst-Befehl SUBST.EXE F: C:BOOKEIGENE~1 wird ausgeführt, aber das betreffende Fenster schließt nicht (im gegensatz zu den anderen 3 subst-Befehle in der Autostart-Gruppe). Wie gesagt, ich muß darauf klicken, um es zu schließen.
Von win.ini habe ich den Eintrag gelöscht. In der Registry kann ich nichts finden.
Das hatte ich am Anfang schon gemachtOriginal von Mirko:
Man fügt auch nicht den SUBST Befehl in die Win.ini ein. Dazu schreibt man eine Batch-Datei und lässt die über die Gruppe Autostart starten.
mirko
D.h. ich öffne das regedit.exe und ich suche nach dem Schlüssel \'run\'?Original von BauerSd:
... Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !...
Hallo,
Bei neueren Window-Systemen wird die Win.ini nicht mehr benötigt, ist jedoch aus Kompatibilitätsgründen noch vorhanden.
Bei Start von Windows wird die Win.ini gelesen und dren Einträge in die Registry übernommen (das gleiche gilt auch für die sytem.ini). Daher das auftauchen des betreffenden Befehls in der user.dat.
Wird nun in der win.ini ein Eintrag entfernt, bleibt er immer noch in der Registry.
Um den Eintrag wegzubekommen müssen beide Vorkommen entfernt werden. Also in der Win.ini und in der Registry.
Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !
PS: Die user.dat auf keinem Fall mit einen normalen Editor bearbeiten!!! Damit kann man sich das komplette System unbrauchbar machen.
Bei neueren Window-Systemen wird die Win.ini nicht mehr benötigt, ist jedoch aus Kompatibilitätsgründen noch vorhanden.
Bei Start von Windows wird die Win.ini gelesen und dren Einträge in die Registry übernommen (das gleiche gilt auch für die sytem.ini). Daher das auftauchen des betreffenden Befehls in der user.dat.
Wird nun in der win.ini ein Eintrag entfernt, bleibt er immer noch in der Registry.
Um den Eintrag wegzubekommen müssen beide Vorkommen entfernt werden. Also in der Win.ini und in der Registry.
Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !
PS: Die user.dat auf keinem Fall mit einen normalen Editor bearbeiten!!! Damit kann man sich das komplette System unbrauchbar machen.
Hallo zusammen 
Ich habe mit Autostartmanager den Befehl
SUBST.EXE F: C:BOOKEIGENE~1
in Win.ini (Wert für \'Run\') eingefügt. Dann habe ich vom selben Feld den Befehl gelöscht. Trotzdem fährt mein Computer nicht richtig hoch. Ich habe diese Zeile auch von win.ini gelöscht. Mit einer einfachen Suche habe ich gefunden, daß die Windows-Datei USER.DAT diesen Befehl noch enthält. Ich habe versucht mit Editor, den Befehl zu löschen, aber es ging noch schlimmer. Wie kann ich jetzt diesen Befehl komplett löschen? Leiter ich hatte vorher keine Systemsicherung vorgenommen.
Gruß,
Martin
Ich habe mit Autostartmanager den Befehl
SUBST.EXE F: C:BOOKEIGENE~1
in Win.ini (Wert für \'Run\') eingefügt. Dann habe ich vom selben Feld den Befehl gelöscht. Trotzdem fährt mein Computer nicht richtig hoch. Ich habe diese Zeile auch von win.ini gelöscht. Mit einer einfachen Suche habe ich gefunden, daß die Windows-Datei USER.DAT diesen Befehl noch enthält. Ich habe versucht mit Editor, den Befehl zu löschen, aber es ging noch schlimmer. Wie kann ich jetzt diesen Befehl komplett löschen? Leiter ich hatte vorher keine Systemsicherung vorgenommen.
Gruß,
Martin