
Das Problem ist gelöscht. Die Subst-Verknüpfung in der Autostart-Gruppe war sehr wahrscheinlich duch meine Bastlerei blockiert. Ich habe die gelöscht und eine neue mit demselben Befehl erstellt. Das Problem ist verschwunden. Komisch?
Richtig. Aber bitte beachten: es gibt davon mehrere. Also ggf. mit F3 weitersuchen bis der richtige gefunden wurde.Original von martinkl:D.h. ich öffne das regedit.exe und ich suche nach dem Schlüssel \'run\'?Original von BauerSd:
... Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !...
Genauer: der Ordner Eigene Dateien wird erst durch F: ersetzt, wenn ich auf das Dos-Fenster, was den Befehl enthält, geklickt habe. Dann verschwindet auch das Fenster.Original von martinkl:
Der subst-Befehl SUBST.EXE F: C:BOOKEIGENE~1 wird ausgeführt, aber das betreffende Fenster schließt nicht (im gegensatz zu den anderen 3 subst-Befehle in der Autostart-Gruppe). Wie gesagt, ich muß darauf klicken, um es zu schließen.
Das hatte ich am Anfang schon gemachtOriginal von Mirko:
Man fügt auch nicht den SUBST Befehl in die Win.ini ein. Dazu schreibt man eine Batch-Datei und lässt die über die Gruppe Autostart starten.
mirko
D.h. ich öffne das regedit.exe und ich suche nach dem Schlüssel \'run\'?Original von BauerSd:
... Für letzters regedit.exe aufrufen und nach dem Eintrag suchen lassen (nach dem Schlüssel \"run\" oder nach \"C:BOOKEIGENE\" oder ). Dort (unter dem Schlüssel \"run\") kann der Eintrag dann entfernt werden. Vorher die Registry sichern !...