Frage zum 0190 Warner

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
AgentSmith
Beiträge: 20
Registriert: 28.07.2003, 04:16

Beitrag von AgentSmith »

Hallo Madison,
Du schriebst: \"...doch den Autostart-Eintrag hatte ich schon mit dem JV16-PowerTool gelöscht ... Doch hier konnte mir auch das PowerTool nicht wirklich weiterhelfen, denn bei dem obengenannten Autostart-Eintrag wurde (wie zu erwarten war) der Pfad zur Datei nicht angezeigt.\"

Beim jv16.Power-Tool gibt es u.a. den sogenannten Backup-Tool; Fast alles, was Du mit dem jv-16 Power-Tool entfernst, bleibt als Backup-Sicherung noch im Backup-Tool, d.h., dass Du den Autostarteintrag auch wiedereherstellen kannst, wenn Du das willst. Ansonsten hast Du, die Möglichkeit, mit dem Datei-Tool des jv-16 nach dem Namen des Dialers zu suchen (und so auch gleich den Namen des Herstellers zu erfahren). Wenn Du alle Dateien (mit dem Datei-Tool des jv16)und Registryeinträge (mit dem Registryfinder des jv-16), die den Namen (auch modifizierte Namenskürzel ) des Herstellers oder des Dialers tragen, löschst (- Backups werden automatisch erstellt -) (und noch anschließend den Temp-Ordner und den Ordner Temporary Internet Files sicherheitshalber leerst), so soltest Du eigentlich alle Spuren des Dialers entfernt haben.
Ansonsten kann man mit dem Dialer-Scanner von Yaw (kann man über http://www.trojaner-info.de runterladen) auch sein System auf Dialer scannen und erfährt so evtl. mehr über den Dialer und kann ihn dann auch gleich entfernen lassen. Auch AntiVir, Ad-Aware und Spybot Search&Destroy scannen das System auf viele Dialer und entfernen ebenfalls die gefundenen Dailer gleich auf Wunsch!
Auch mit 0190-Warner kann man eine Anwendung mit dem Hinweisfenster, dass eine Anwendung eine Verbindung aufbauen will, gleich entfernen lassen!
:rolleyes:

Grüße
Agenst Smith
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23076
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ja den Autostarteintrag darf man nicht löschen, denn dann findet man den Dialer nicht wieder.


--
mirko
Benutzeravatar
madison
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2003, 11:56

Beitrag von madison »

Vielen Dank für den Tip,

doch den Autostart-Eintrag hatte ich schon mit dem JV16-PowerTool gelöscht. Der Dialer hatte mir ständig meine DSL-Verbindung getrennt. Das ist hiermit nun behoben. Mir ging es eigentlich um die vollständige Beseitigung des Dialers. Doch hier konnte mir auch das PowerTool nicht wirklich weiterhelfen, denn bei dem obengenannten Autostart-Eintrag wurde (wie zu erwarten war) der Pfad zur Datei nicht angezeigt.

Fazit: Der Dialer schlummert zwar weiterhin auf meinem Rechner, ist aber inaktiv (bis jetzt).

Gruss
Madison
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23076
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Hallo,

nein da kann man nichts tun. Der Dialer müsste aber beim Windows-Start geöffnet werden, also z.B. den Autostartmanager unter www.wt-rate.com/freeware.htm downloaden und installieren. Im Autostartmanager die Registry-Schlüssel anschauen, da sieht man den kompletten Pfad, damit kann den Dialer von der Platte löschen (vorher Task beenden) und gleich den Eintrag aus der Windows-Registrierung löschen.


--
mirko
Benutzeravatar
madison
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2003, 11:56

Beitrag von madison »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen hartnäckigen Dialer eingefangen. Mir ist klar, daß er für meinen DSL-Anschluss kein Problem darstellt. Doch ich sende ab und an per ISDN, Faxe ab und deshalb sollte er verschwinden. Um ihn aufzuspüren habe ich den 0190 Warner installiert, der mir bei einem Einwahlversuch den Pfad zur Datei zeigen sollte. Doch ich stelle fest, dass bei jedem Einwahlversuch der 0190 Warner vom Dialer beendet wird.

Gibt es eine andere Möglichkeit ihn aufzuspüren, oder was kann ich tun damit der Warner aktiviert bleibt?

im voraus besten Dank

madison
Antworten