Routercontrol 1.20 u. ZyXEL Prestige 650H-17 FW: V3.40(GL.3)

Fragen, Tipps & Tricks zu Freeware-Programmen 0190 Warner, Alle meine Passworte, SuperSpamKiller Standard usw.

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
amkopfkratz
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2003, 12:17

Beitrag von amkopfkratz »

BINGO! :bounce:

Jetzt klappts wieder! Der Trennbefehl

<POST>Forms/DiagADSL_1?DiagResetADSL=ADSL Leitung zurücksetzen

funktioniert. Ich schicke Ihnen die Datei Router.dat zu, die bei mir nun tadellos funktioniert.

Herzlichen Dank
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich schlage vor:

<POST>Forms/DiagADSL_1?DiagResetADSL=ADSL Leitung zurücksetzen


wahrscheinlich, ist die Zeichenkette nach dem = also ADSL Leitung zurücksetzen sowieso egal, es muss nur etwas da stehen, damit der Wert angenommen wird.


--
mirko
amkopfkratz
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2003, 12:17

Beitrag von amkopfkratz »

Na ja, für einen Profi wie Sie, ist das sicherlich ein Kinderspiel. Für einen Laien wie mich, leider nicht.

Die einzige html-Datei, die meiner Laienmeinung nach in Frage kommen könnte, ist die Datei DiagADSL.html, die den Button zum Trennen der ADSL-Verbindung enthält. Darin befindet sich eine Befehlszeile, die wahrscheinlich irgendwas mit dem Trennen-Befehl zu tun haben könnte (bin wie gesagt kein html-, javascript- oder cgi-Profi, sondern \"reime\" mir das nur so zusammen):
...
<SCRIPT>
<function>
</SCRIPT>
...
...
<FORM>
...
...
<INPUT>
...
(Das ü wid darin als uuml mit & davor und ; dahinter geschrieben, was sich hier aber nicht darstellen lässt.)

Diese Zeile habe ich mir zur Vorlage genommen und hab veschiedene Varianten des Trennbefehls mit ü bzw. uuml durchprobiert, die aber alle nicht funktionieren:

\"<POST>Forms/DiagADSL_1?Submit=DiagResetADSL\"
\"<POST>Forms/DiagADSL_1?Submit=ADSL Leitung zurücksetzen\"
\"<POST>Forms/DiagADSL_1?Submit=doADSLReset\"

Was muss ich schreiben? Oder mache ich grundsätzlich was falsch?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 23077
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Na HTML-Code anschauen und so wie in der Anleitung beschrieben, das Formular analysieren und die Angaben im Editor eingeben.


--
mirko
amkopfkratz
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2003, 12:17

Beitrag von amkopfkratz »

Hallo Herr Böer :)

zunächst herzlichen Dank, dass Sie Routercontrol als Freeware herausgeben.

Bisher hat die \"alte\" Version (1.?? v. Januar 2003) mit meinem ZyXEL-Router Prestige 650H-17 gut zusammengearbeitet und brav getrennt, wenn ich den Trenn-Buton angeklickt hab.

Nun hab ich die Router-Firmware von V3.40(GL.1) 07/29/2002 auf V3.40(GL.3)C0 01/21/2003 upgedated. Seitdem klappt es nicht mehr so richtig.

Daher hab ich erstmal die Version 1.20 von Routercontrol installiert, aber trotzdem wollten Router und Routercontrol nicht zusammenarbeiten. Also hab ich mit RCEdit v.1.05 die Konfiguration anhand des html-Codes der Webinterface-Seiten entsprechend geändert.

Nun funktioniert zumindest die Statusanzeige wieder richtig. Aber was immer noch nicht funktioniert, ist das Trennen auf Knopfdruck.

Anscheinend haben die ZyXEL-Programmierer nicht nur Teile des Webinterfaces in Deutsch übersetzt, sondern auch den html- und/oder den javascript-Code zum Trennen geändert. Der alte Trennbefehl, der mit der alten Firmware funktionierte, lautete:

\"<POST>Forms/DiagADSL_1?Submit= Reset ADSL Line \"

Wie kann ich nun herausfinden, welchen Trennbefehl die neue Firmware benötigt? Oder haben Sie das Problem eventuell bereits gelöst?

Viele Grüße
Antworten