ja,ist schon \"lustig\" die Meldung \"System ist ausgelastet\" zu bekommen, obwohl der Arbeitsspeicher nur zu 20% ausgelastet war. Gut zu hören, dass auch Du als \"alter Hase\" mit Win Me diese Erfahrungen gemacht hattest.
Habe nun über msconfig die Autostartauswahl mit einer Deaktivierung von \"Win.ini verarbeiten\" und \"Objekte in der Autostart-Gruppe laden\" verändert.
Autostart nur noch für Antivir, SSK und Firewall.
Bisher läuft Betriebssystem stabil - abwarten. Möchte halt alles vermeiden, um nicht in das BIOS zu \"müssen\".
B.S. auch neu installiert.
Viele Grüße DALI

Original von F@ntomas:Original von DALI:
Hi zusammen,
aufgrund von Fehlermeldungen über zu wenig Arbeitsspeicher, möchte ich im Register Arbeitsspeicher höhere Werte für verschiedene Speicherarten eintragen. (Register AS wird auch Speicher-Management für DOS-Anwendungen genannt).
Da in meinem Betriebssystem paradoxer Weise keine MS-DOS Eingabeaufforderung vorhanden ist, weiß ich im Moment nicht weiter.
... dann schau mal unter START-PROGRAMME-ZUBEHÖR ...
Habe vor längerer Zeit einen 128er gegen einen 512er Arbeitsspeicher gewechselt. Das System hat ihn erkannt, so dass ich keinen Anlaß sah ihn unter DOS zusätzlich anzumelden.
Beim PC-Start verläuft der Testlauf des Arbeitsspeichers im Statusbildschirm ebenfalls normal.
:d_gutefrage: Bis bald DALI