Seite 1 von 1

Verfasst: 24.03.2009, 11:44
von kaso13
oh, das ist ja eine clevere Idee, wär ich nicht drauf gekommen, ist auf alle Fälle eine Ãœberlegung wert, danke!

Verfasst: 24.03.2009, 11:01
von mirko
Mach doch mit dem Homepage-Baukasten die Seite, lade die Seiten auf den eigenen Rechner. Homepage-Baukasten löschen/deaktivieren. Liegen die Seiten nicht mehr drauf, müsste man diese wieder per FTP übertragen. Natürlich muss man dann in Zukunft ohne Homepage-Baukasten die Webseite aktualisieren.

Verfasst: 23.03.2009, 17:06
von kaso13
vielen Dank!
Ich hab nun rausgefunden, dass ich das php und all die nötigen Funktionen nicht verwenden kann, wenn ich gleichzeitig den Homepage-Baukasten von 1und1 verwende. Jetzt muss ich mal schauen, wie ich das anders löse, der Support von 1und1 ist nur bedingt hilfreich.

Gibt es vielleich einen Webhost, der besonders zu empfehlen ist, wenn man eine Webseite selbst erstellen und mit dem Webmailer \"zusammen arbeiten\" will?

Gruß Karin

Verfasst: 22.03.2009, 12:37
von mirko
Hallo,

unterstützt das Webpaket überhaupt PHP? Wenn es ein eigener Server ist, ist PHP für die jeweilige Domain im Plesk auch aktiviert?

Wenn Dreamweaver viele Zeichnen anzeigt, wird wahrscheinlich die Datei direkt runtergeladen, anstatt wie bei PHP üblich ausgeführt.

Verfasst: 22.03.2009, 10:34
von kaso13
Hallo,
ich bin gerade dabei, den Superwebmailer einzurichten. Bin dabei nach Anleitung vorgegangen, habe die Datei auf den Webserver (1und1) geladen, entpackt und die Rechte gesetzt.

Wenn ich nun direkt im Browser eingebe
http: // www. domain.de/ swm /install. php (ohne Leerzeichen) dann kommt da Error 404 not found. Ich hab aber die Datei in das Verzeichnis swm entpackt und das ist auch im Hauptverzeichnis (bzw. auf derselben Ebene wie die schon vorhandenen Verzeichnisse logs und wsb5278......)

Wenn ich install.php anders öffnen will, dann will er das mit Dreamweaver tun und es kommen nur ganz viele Zeichen statt ein Dialog.

Was habe ich falsch gemacht?

Gruß Karin