Seite 1 von 1

Verfasst: 18.04.2008, 20:38
von mirko
Naja nur das mache ich dann natürlich auch und kann dann die Datei mit den Filtern an niemanden mehr weitergehen.

Und \"direkt löschen\" ist sowieso nicht, das geht nur wenn er selbst löscht, d.h. das Löschen ohne Bestätigung ist aktiviert.

Verfasst: 18.04.2008, 14:41
von immi71
Hallo Mirko,

ich würde mir das so vorstellen:

Wenn ich eine eigene SPAM-Filter-Regel erstelle (an Hand Betreff, Email o.ä.), hätte ich irgendwo die Möglichkeit, ein Häkchen zu setzen bei \"diese SPAM-Mails direkt löschen\". Ich würde eine solche Funktion nur auf die eigenen Regeln begrenzen wollen.

Wäre das nicht möglich?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 17.04.2008, 21:28
von mirko
Die Frage gab es hier glaube schon mal, nur wer beschließt das? Ich gebe immer meine Filterdatei mit, entsprechend ist alles voreingestellt. Es müsste dann in die Filterdatei mit rein ob sicher gelöscht werden soll oder nicht. Ja und dann noch der Bayesfilter, was macht der wenn Spam erkannt wird?

Verfasst: 17.04.2008, 19:58
von immi71
Hallo Mirco,

gibt es die Möglichkeit bzw. die Möglichkeit einer Umsetzung in Zukunft, dass ich die Funktionalität \"Alle Spam-Mails automatisch löschen\" dezidierter einsetzen könnte? Ich habe das mal einige Zeit lang so genutzt, dass alle Spam-Mails automatisch gelöscht wurden. Ich hatte dann aber das Problem, dass vereinzelte Nicht-Spam-Mails als Spam erkannt und gelöscht wurden. Ich würde gerne manche Mails als Spam erkennen und direkt löschen lassen und manche Spam-Mails halt erst mal sichten.

Beispiel:
Die z.T. täglich dutzendfach eintreffenden Mails bzgl. Potenzschwäche oder Penisverlängerungen (woher wissen die, dass ich so was brauchen kann :lach: ) würde ich gerne direkt löschen lassen. Es gibt aber halt auch Mails, die als Spam erkannt werden und die ich vorher sichten möchte und dann selber entscheide, ob Spam (=> löschen) oder kein Spam (=> mit Mailprogramm abrufen).

Was hältst Du davon?

Gruß
Thorsten