Seite 1 von 2

Verfasst: 03.10.2005, 19:17
von @ndreas
Original von Mirko:
Original von Steinbeisser:
@ @ndreas, auch Dir herzlichen Dank für die Grüße.

Streitet Euch doch nicht an so einem herrlichen Tag wie heute :i_drink:
Wir streiten uns nicht, das ist Liebe. :totlach:




Ja, wir waren schon immer etwas anders, als die anderen Kinder! :k_biggrin:

Verfasst: 03.10.2005, 18:54
von mirko
Original von Steinbeisser:
@ @ndreas, auch Dir herzlichen Dank für die Grüße.

Streitet Euch doch nicht an so einem herrlichen Tag wie heute :i_drink:
Wir streiten uns nicht, das ist Liebe. :totlach:

Verfasst: 03.10.2005, 18:08
von @ndreas
Muss ich mir mal anschauen.
Was nervt, ist halt, dass man nicht - wie bei True Image - automatisch vor dem Start des ink. Backups die Möglichkeit hat, etwas zu dem Backup zu schreiben.
Bild
Es wird der Kommentar des Basisbackups übernommen.
Mal schauen, was S. 36 bringt. Danke für\'s Nachschlagen!

Verfasst: 03.10.2005, 17:23
von Steinbeisser
Hier noch ein Nachtrag:

Ich habe im Handbuch den Hinweis gefunden, daß man Backupaufträge bearbeiten kann (S. 36). Vielleicht ist das die Krux:

So lange es ein Backup-Auftrag ist, kann man ändern etc., ist das Backup durch, wäre der Umkehrschluß, daß es nicht geht.

Verfasst: 03.10.2005, 17:07
von Steinbeisser
Hm, zu dumm, genau darum geht es mir. Mir scheint es nämlich so, dass man bei inkrementellen Backups keine Komentare hinzufügen kann; die \"Eintragsfelder\" hierfür sind inaktiv. Symantec, die ich diesbezüglich angemailt habe, haben natürlich nicht geantwortet.

Hallo @andreas, wo genau sollen diese Eintragsfelder für Kommentare sein? Meinst Du vielleicht, wenn das Kontexmenü einer Datei geöffnet wird, den Reiter \'Eigenschaften\' - \'Datei-Info\'?

Oder findest Du an anderer Stelle solche Eingabefelder?

Zum Abschluß eine DAU-Frage: Hast Du Dich zum Ändern von Kommentaren mit Admin-Rechten angemeldet ? (bitte nicht sauer sein).

Schöne Grüße
Steinbeisser

Verfasst: 03.10.2005, 16:52
von Steinbeisser
@ @ndreas, auch Dir herzlichen Dank für die Grüße.

Streitet Euch doch nicht an so einem herrlichen Tag wie heute :i_drink:

Verfasst: 03.10.2005, 15:15
von @ndreas
Irrtum! Bislang habe ich es noch nicht erlebt, dass diese hervorragenden Produkte fehlerbehaftet (wat geiles Wort :biggrin: ) waren. Ganz im Gegensatz zur Kommerzsoftware - und hier gibt es genügend Beispiele, wo der Hersteller sich dann nicht die Bohne drum kümmert.

Verfasst: 03.10.2005, 14:11
von mirko
Original von @ndreas:
Original von Mirko:
Den OpenSource Fricklern, die @ndreas so mag, geht es dabei auch nicht anders.
Mit dem kleinen Unterschied, dass hier wesentlich schneller an der Problemlösung gearbeitet und diese behoben wird. Zudem schmerzt es mich wenig, wenn Fehler bei einem Programm auftreten, das kostenlos angeboten wird.
Aha da das Programm nichts kostet darf es Fehler enthalten. Du gibst also damit zu, dass die Frickler-Software immer fehlerhaft ist und damit nix taugt. :biggrin:

Verfasst: 03.10.2005, 13:12
von @ndreas
Original von Mirko:
Den OpenSource Fricklern, die @ndreas so mag, geht es dabei auch nicht anders.
Mit dem kleinen Unterschied, dass hier wesentlich schneller an der Problemlösung gearbeitet und diese behoben wird. Zudem schmerzt es mich wenig, wenn Fehler bei einem Programm auftreten, das kostenlos angeboten wird.

Verfasst: 03.10.2005, 13:08
von @ndreas
Upps, habe ich doch glatt übersehen!
Natürlich auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag!!!!

Verfasst: 03.10.2005, 12:08
von Steinbeisser
Vielen Dank Mirko!

Verfasst: 03.10.2005, 11:46
von mirko
Ghost ist ne tolle Sache, wobei ich die 8er Version noch verwende, kann man schnell mal ein zerschossenes Windows XP wiederherstellen ohne einen Tag mit Neuinstallation aller Programme verbringen zu müssen.
Meckert nicht immer über Symantec rum, Software besitzt immer Fehler = eigene Erfahrung. :) Als Entwickler einer Software findet man niemals jeden Fehler, denn es gibt ganz einfach Probleme, die nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftreten z.B. spezielle Software läuft, es stürzt ein wichtiger Prozess ab usw.. Den OpenSource Fricklern, die @ndreas so mag, geht es dabei auch nicht anders.

@Steinbeisser
Alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und was du dir selbst alles so wünschst.

Verfasst: 03.10.2005, 08:23
von Steinbeisser
@Fantomas, @@ndreas:

Symantec genießt wohl nicht unbedingt den Ruf des \'Unfehlbaren\'..
Man sollte aber in diesem Fall auch nicht vergessen, daß Ghost \'nur\' eine Weiterentwicklung von einem anderen (früheren) Hersteller

www.powerquest.com/

ist. Ruft mal die Adresse auf, Rest ist englisch-selbsterklärend.

In der Vergangenheit hatte ich mit Powerquest Drive Image gearbeitet (Win ME) - ohne jedes Problem. Allerdings war diese Version für XP nicht brauchbar, obwohl lt. Handbuch auch XP-fähig.

Mit Ghost 9.0 habe ich schon häufiger das System zurückgesetzt, sowohl die Systempartition als auch Partitionen mit Arbeitsprogrammen. Ich hatte noch nie einen Datenverlust oder gar Systemabsturz....

Aber wie schon vorher erwähnt: Ich erstelle ausschließlich komplette Images je Partition.

Ansonsten - einen schönen Feitertag noch.

Schöne Grüße aus Krefeld
Steinbeisser

Verfasst: 02.10.2005, 22:13
von @ndreas
@Fantomas
Schau mal bitte auf die Uhr! Die Bemerkung hätte ich aber doch etwas früher erwartet :totlach:
Da es Symantec ist, verlasse ich mich natürlich nicht darauf und sichere zusätzlich mit TrueImage :biggrin: ,ebenfalls ein total überbewertetes Sch....programm, das laufend korrupte Archive erzeugt.

@Steinbeisser
Hm, zu dumm, genau darum geht es mir. Mir scheint es nämlich so, dass man bei inkrementellen Backups keine Komentare hinzufügen kann; die \"Eintragsfelder\" hierfür sind inaktiv. Symantec, die ich diesbezüglich angemailt habe, haben natürlich nicht geantwortet.

Verfasst: 02.10.2005, 21:35
von Fantomas
Original von @ndreas:
Moin,

wer arbeitet mit dem Programm bzw. kennt sich damit einigermaßen aus?

@ndreas ... :d_gutefrage: ... Dir ist klar, das das Programm von SYMANTEC ist, oder ... ?????? :d_gutefrage: :totlach: