Norton Internet Security-Einstellungen zur Nutzung des Ports

Fragen und Tipps & Tricks zum TrafficMonitor

Moderatoren: Ralf, mirko

Antworten
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22900
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ähmm zu Norton Internet Security gibt es eine Hilfe, da steht sowas eigentlich drin.

Für SuperSpamKiller Pro gibt es so eine Anleitung unter http://www.superspamkiller.de/sskpro_nis.htm . So wie das da gezeigt wird, ist das auch für TrafficMonitor anzuwenden, nur das halt die Ports anders sind. Für NetReport gilt auch die gleiche Anleitung nur das die Server-Funktion (abhören eines Ports) natürlich entfällt, also erst ab dem Abschnitt

\"Sobald SuperSpamKiller Pro auf das Internet zugreift wird einer erneute Meldung von Norton Internet Security erscheinen. Die Regel betrifft die Auflösung von Namen in IP-Adressen (DNS). Dies muss ebenfalls freigegeben werden, ansonsten funktioniert SuperSpamKiller Pro nicht.\"

lesen. Natürlich geht es bei NetReport um den Port 31111 und nicht um den Port 53 für DNS-Auflösungen.
reteid
Beiträge: 3
Registriert: 12.09.2003, 11:51

Beitrag von reteid »

:sterne: Hallo,

An welchen Stellen in der bekannten Firewall-Software \"Norton Internet Security\" muß ich Einstellungen vornehmen, damit der zur Nutzung von \"TrafficMonitor-NetReport\" benötigte Port 31111 korrekt geöffnet ist.

Können Sie die erforderlichen Einstellungen detailliert beschreiben ? Danke hierfür im voraus !
Antworten