Seite 1 von 1

Verfasst: 30.09.2004, 01:31
von Wolfi
Original von Mirko:
Es hat ja sicherlich einen Grund, dass die Moeglichkeit des Abschaltens irgendwann dazukam...
thread.php?id=1570&start=1&seuser=&sepo ... imierer#12
Ich hab mit der akt. Version sowie meinem Leerzeichen am Absatzende, wie in obigem Thread beschrieben, keinerlei Probleme mehr.
Mit Bindestrichen hat es nichts zu tun, sondern es geht bei der Abschaltung der Optimierung, um CSS und JavaScripte ohne Semikolon am Ende. JavaScript hat in der E-Mail natürlich weiterhin nichts zu suchen.
Kaum fasst man sich kurz, ist\'s wieder nichts. War nur der Hinweis, wo das Thema aufkam.

Jetzt aber doch noch mal zum Problem: Was für eine Software setzt der Empfänger ein? Ist hier ein bestimmtes Muster erkennbar od. taucht das dann unabhängig vom Mail-Progr. bei jedem auf. Einer meiner Kunden, für den wir m. SM die Mailings durchführen, setzt z.B. nicht auf MS-Produkte sondern auf eine Kompl.Lösung einer anderen Firma. Hier gibts es hin u. wieder nicht nachvollziehbare Darstellungsprobleme wie 2 Punkte anstatt einer, doppelte Leerzeichen od. fehlendes Leerz. im Betreff. Gestern hat das Teil in einem Spanischen NL komplett alle á unterschlagen. OL, OE, GMX, Web.de haben alles korrekt angezeigt.

Verfasst: 29.09.2004, 19:15
von mirko
Es hat ja sicherlich einen Grund, dass die Moeglichkeit des Abschaltens irgendwann dazukam...
thread.php?id=1570&start=1&seuser=&sepo ... imierer#12
Ich hab mit der akt. Version sowie meinem Leerzeichen am Absatzende, wie in obigem Thread beschrieben, keinerlei Probleme mehr.
Mit Bindestrichen hat es nichts zu tun, sondern es geht bei der Abschaltung der Optimierung, um CSS und JavaScripte ohne Semikolon am Ende. JavaScript hat in der E-Mail natürlich weiterhin nichts zu suchen.

Verfasst: 29.09.2004, 16:42
von Wolfi
Hallo Gerhard,
Original von ghofmann:
Was passiert, wenn ich den Quellcode-Optimierer abschalte? Waere das ein moeglicher Workaround?
Möglich. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Dabei auch vergleichen, wie sich die Größe ändert.
Es hat ja sicherlich einen Grund, dass die Moeglichkeit des Abschaltens irgendwann dazukam...
thread.php?id=1570&start=1&seuser=&sepo ... imierer#12
Ich hab mit der akt. Version sowie meinem Leerzeichen am Absatzende, wie in obigem Thread beschrieben, keinerlei Probleme mehr.

Verfasst: 29.09.2004, 15:19
von ghofmann
Hallo,

gibt\'s denn eine Grenze, wie lang der HTML-Code pro Zeile sein darf?!

Was passiert, wenn ich den Quellcode-Optimierer abschalte? Waere das ein moeglicher Workaround? Es hat ja sicherlich einen Grund, dass die Moeglichkeit des Abschaltens irgendwann dazukam...

Gruss
Gerhard

Verfasst: 16.09.2004, 14:14
von mirko
Hallo,

das kann passieren, wenn genau an der Stelle 2 HTML-Tags aufeinander treffen oder ein Zeilenumbruch gemacht werden muss, damit der HTML-Code pro Zeile nicht zu lang wird.

Verfasst: 15.09.2004, 18:06
von ghofmann
Hallo,

in unseren Projekten haben wir oft zusammengesetzte Woerter mit Bindestrich im Text drin, also z.B.
FEPA-Standard-Software

Beim Empfaenger kommt das dann (manchmal, nicht immer!) so an:
FEPA-Standard- Software

Also ein willkuerliches Leerzeichen drin. Workaround: im HTML-Quellcode <font> ... </font> Konstrukte um jedes einzelne Wort drumrum basteln, dann geht\'s meistens.

Gibt\'s eine einfachere Loesung?

Gruss
Gerhard