Seite 1 von 1

Verfasst: 12.07.2004, 19:45
von mirko
Nein das wird nur für die aktuelle Verbindung zwischengespeichert, halt im Temp-Ordner. Die Datei heisst TrafficM.crash . Wenn TrafficMonitor das nächste Mal gestartet wird, schaut es im Temp-Ordner nach ob es die Datei TrafficM.crash gibt, falls ja wird ohne/mit Nachfrage die Verbindung nachträglich gespeichert.


--
mirko

Verfasst: 12.07.2004, 17:13
von Jaman
Hi!
Alles klar, hätte ja sein können, daß man die Daten irgendwie nachträglich importieren kann wenn alle 30 sek. gesichert wird. Trotzdem Danke.

Verfasst: 11.07.2004, 19:28
von mirko
Wohl Datenverlust erlitten, hoffentlich mal Scandisk auf die betroffene Platte ausgeführt. Kann man nur manuell die Daten hinzufügen, nur dazu muss man die Anfangs- und Endzeiten sowie die übertragene Datenmenge kennen.


--
mirko

Verfasst: 11.07.2004, 15:45
von Jaman
Hallo Leuts!
Mein Rechner (XP) ist vor kurzem auch abgestürzt, keine Ahnung woran es lag, nach nem Neustart läuft er wieder. Allerdings hat de Trafficmonitor (Ver.4.20) danach wieder bei Null angefangen, die vorherigen Tage (8 Tage) der Abrechnungsperiode sind nicht mehr aufgeführt. Hab ich ne Möglichkeit, die Aufzeichnungen bis zum Absturz nachträglich wieder ins Protokoll reinzukriegen? Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke schon mal.

Peace!

Verfasst: 09.06.2004, 13:42
von mirko
alle 30 Sekunden, so ist die Standard-Einstellung, wird zwischengespeichert, bei einem Absturz kann das wiederhergestellt werden.


--
mirko

Verfasst: 09.06.2004, 12:53
von makka
Moin !

Im Gegensatz zum \"Speed Manager\" von T-Online scheint der Traffic Monitor auch Aufzeichnungen zu speichern, wenn der PC sich aufgehängt hat, bzw. abstürzt, in dem nach Neustart des PC`s gefragt wird, ob die alte Aufzeichnung gespeichert werden soll oder nicht.

Kann mir jemand sagen ob das generell so ist; also ob TM wirklich alles aufzeichnet, auch nach \"Abstürzen\" und \"Aufhängen\" im Windows ?

Danke
*so long
:dance1: