CronJob versendet keine E-Mails

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

das Problem ist nun gelöst. wie ich richtig vermutet hatte, liefen die CronJobs nicht. Nach dem Umzug des Providers wurden zwar die Server 1:1 übernommen, aber die Nameserver hatten sich verändert, so dass die Namensauflösung des Cronjobs nicht funktioniert hatte. Danke für deine Hilfe.

Marcus
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Korrektur:
Ich habe nur den letzten Schwung löschen können. Es wurden anscheinend 50 E-Mails im ersten Rutsch verschickt. Es waren daher nur noch 13 E-Mails in der Warteschlange als ich rein sah. Merkwürdig ist, dass 200 E-Mails eingestellt sind.

Nachdem die 13 E-Mails nach ein paar Minuten immer noch vorhanden waren, hatte ich die laten gelöscht und dann das Script noch einmal manuell ausgeführt. Nun ging die E-Mail raus. Hast du eine Erklärung? Die Batches von 200 E-Mails müssten doch jede Minute verschickt werden, oder vestehe ich etwas falsch?

Marcus
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

mirko hat geschrieben:Crontab = dort wird das Script zur Ausführung alle X Minuten eingetragen


Die manuelle Ausführung sieht korrekt aus, dann muss es aber auch automatisch per Crontab gehen.
Ich habe gerade in die Warteschlange gesehen. Nun werden die E-Mails verschickt. Es sind nun sogar die E-Mails drin, die vor zwei Wochen nicht rausgegangen sind. Warum werden die jetzt auf einmal verschickt?

Ich habe die alten E-Mails (waren nur eine Handvoll) gelöscht, da wir sie manuell verschickt hatten. Nun ist nur noch die Test-E-Mail in der Ausgangswarteschlange. Dort ist sie aber schon seit mehreren Minuten, obwohl das Cron-Skript jede Minute ausgeführt wird.

Marcus
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Noch etwas merkwürdiges:

In der Cron-Job-Typ-Liste waren die Daten der letzten Prüfungen für Optionen die täglich ausgeführt werden sollen bis zu drei Wochen alt, obwohl ich das CronJob-Skript heute bereits mehrmals über Eingabe in den Browser direkt ausgeführt hatte. Nachdem ich nun mit der Debug-Option aufgerufen hatte, änderte sich das letzte Ausführungsdatum auf die heutige Ausführungszeit. Lediglich "Löschen von Tracking-Daten der Responder/Mailings" steht noch auf einem Datum von 2013. Ich vernute, da ich diese Option nicht genutzt habe, wurde nichts gelöscht. Sollte das Datum aber nicht trotzdem aktualisiert weden`?
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22902
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von mirko »

Crontab = dort wird das Script zur Ausführung alle X Minuten eingetragen


Die manuelle Ausführung sieht korrekt aus, dann muss es aber auch automatisch per Crontab gehen.
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Ich vermute du meintest CronJob.

Hier ist die Ausgabe:

CurrentCronJobScriptLevel: 1
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 2
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 3
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 5
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 7
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 8
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 9
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 10
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 11
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 12
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 15
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 14
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 4
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 13
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 16
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 17
Done.
CurrentCronJobScriptLevel: 999
Done.
Etwaige geplante Aufgaben wurden ausgeführt.
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Was meinst du mit Aufruf per Crontab deaktivieren. Was ist der Crontab?

Marcus
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22902
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von mirko »

Bei "Prüfung Ablauf Opt-In/Opt-Out" gibt es ein Problem, vielleicht eine Tabelle defekt. Den Aufruf per Crontab deaktivieren, in der userdefined.inc.php vor define('DEBUG', 1); das Raute-Zeichen (#) entfernen und danach manuell über Menü Einstellungen - Geplante Aufgaben das Script aufrufen und schauen ob Fehlermeldungen ausgegeben werden.
MarcusK
Beiträge: 175
Registriert: 30.12.2006, 03:24

CronJob versendet keine E-Mails

Beitrag von MarcusK »

Hallo Mirko,

ich habe nun einen neuen Thread angefangen, da das Problem unabhängig vom möglichen Hack weiter besteht.

Wenn ich ein E-Mailing direkt verschicke, werden die E-Mails versendet. Der Provider kann den Verbindungsaufbau zum SMTP-Server sehen. Nutze ich die Einstellung per Cron-Job verschicken passiert nichts. Die E-Mails werden nicht versendet. Der Cron-Job wird ausgeführt, aber es kann kein Verbindungsaufbau zum SMTP-Server verzeichnet werden. Ich habe nach dem vermuteten Hack das System neu eingespielt (wie du es mir schon mal unter viewtopic.php?f=33&t=10169 beschrieben hast). Ich habe dann auch gleich von 5.02 auf 5.20 aktualisiert.

Im Ereignisprotokoll taucht lediglich ein Eintrag auf: Prüfung Ablauf Opt-In/Opt-Out. Dieser steht seit 1 Stunde auf Executing. Der Provider hatte einen Prozess beendet, der sich anscheinend aufgehängt hatte. Ich denke, es war dieser, so dass das Ende nicht protokolliert wurde.

Ich habe ein neues Test-E-Mailing mit nur einer Adresse angelegt. In der Ausgangswarteschlange habe ich nach dem Anstoßen des Cron-Versands nicht entdecken können. Da nu eine E-Mail-Adresse in der Empfängerliste ist, kann es natürlich sein, dass es schnell wieder weg war, aber normalerweise, dauert es ja ein paar Sekunden bis der Cron-Job aufgerufen wird und ich müsste es noch sehen. Anscheinend legt das Cron-Script die E-Mails nicht in die Warteschlange. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was kann die Ursache noch sein? Was kann ich oder der Provider testen, um die Ursache zu finden?

Danke, Marcus
Antworten