Update 3.10.0.00674 - Verständnisfrage

PHP Newsletter Software/Script und E-Mail-Marketing Software SuperWebMailer

Moderator: mirko

Antworten
nospam24
Beiträge: 27
Registriert: 10.10.2009, 18:03
Kontaktdaten:

Beitrag von nospam24 »

...hätte es auch lieber auf meinem Server :biggrin:
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Ich muss mich auf eins einigen, ist auch sicherer wenn ich das mache. Bei Facebook und Twitter ist eine eindeutige Anwendung-ID und Geheimcode hinterlegt, wer diese Daten kennt, kann mit einem eigenen Script natürlich ebenfalls Nachrichten bzw. Spam versenden. Diese beiden Daten müssen im Klartext in das Script geschrieben werden. Wenn ich das Ausführen auf dem eigenen Server erlaube, dann muss ich diese Daten auch rausgeben und damit ist Spam-Versand möglich, damit wird die Anwendung bei Facebook oder Twitter gesperrt.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Original von Mirko:
Läuft beides bei mir auf dem Server, hier unter www.superscripte.de, da die meisten kein neues PHP mit CURL und JSON haben. SuperWebMailer ruft das Script für das Posting also bei mir auf dem Server auf, danach geht es an Facebook oder Twitter. Hat natürlich den Nachteil, läuft mein Server mal nicht, dann geht es nicht aber das wird hoffentlich selten der Fall sein.
Gute Sache das. Könntest Du das in einem der nächsten Updates vielleicht fakultativ machen, also dass sich die User aussuchen können, ob sie das hosten wollen, aber diejenigen, die einen eigenen Server zur Verfügung haben, das selber direkt machen können?

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
mirko
Beiträge: 22903
Registriert: 25.11.2001, 15:14
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von mirko »

Läuft beides bei mir auf dem Server, hier unter www.superscripte.de, da die meisten kein neues PHP mit CURL und JSON haben. SuperWebMailer ruft das Script für das Posting also bei mir auf dem Server auf, danach geht es an Facebook oder Twitter. Hat natürlich den Nachteil, läuft mein Server mal nicht, dann geht es nicht aber das wird hoffentlich selten der Fall sein.
volkmar1
Beiträge: 139
Registriert: 04.03.2009, 10:30

Beitrag von volkmar1 »

Hallo, Mirko,

was ist mit


\"Das Posten eines Twitter-Tweets wird jetzt gehostet, da die Systemanforderungen an normale Webpakete zu hoch sind.\"

\"Es ist jetzt zusätzlich möglich eine Status-Nachricht im eigenen Facebook-Account zu posten, das Posten der Nachricht wird ebenfalls, wegen der Systemanforderungen, gehostet.\"

gemeint? Wie muss ich \"gehosted\" hier konkret verstehen?

Gruß, Volkmar
Antworten